2. Tribus: [151] Attagenini.

St. mit einem Ocellus. Schn. ohne Längskanten. Fld. ohne dachförmige Nahtkante. Körper anliegend behaart.


Gattungen:


1'' Der Mund von unten frei. VHü. hängend oder zapfenförmig vortretend. Schn. mit Dörnchen besetzt

2. Attagenus Latr. 151.

1' Der Mund von unten durch das lappig verlängerte Prosternum zum Teile oder ganz bedeckt. VHü. quer, zum grössten Teile in den Gelenkhöhlen eingeschlossen.

2'' Schn. mit feinen Dörnchen besetzt

5. Phradonoma Gnglb. 153.

2' Schn. unbedornt.

3'' Die umgeschlagenen S. des Hsch. mit flachen, nicht scharf begrenzten Eindrücken zur Aufnahme der FKeule.

4'' F. 11gldr.; Körper länglich, parallel

3. Megatoma Samouelle. 152.

4' F. 10gldr.; Körper oval

4. Globicornis Latr. 152.

3' Die umgeschlagenen S. des Hsch. mit scharf begrenzten FFurchen.

5'' F. mit 3–8gldr. Keule, deren Gld. in der Mitte an einandergefügt u. deren 2 vorletzte in der Grösse kaum verschieden sind.

6. Trogoderma Latr. 153.

5' F. mit 3gldr., beim S sehr grosser Keule, ihre Gld. sind seitlich aneinandergefügt u. sägeartig erscheinend, das 1. Gld. derselben viel grösser als das 2.

7. Ctesias Steph. 154.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 151.
Lizenz:
Kategorien: