1. [242] Unterfamilie. Helodinae.

Die Larven derselben leben im Wasser, kriechen langsam auf Steinen u. Pflanzen u. scheinen sich von vegetabilischen Substanzen zu nähren. Die Atmung erfolgt mit Hilfe von 7 häutigen Lamellen, welche in einem Kreisbogen an der HlbOeffnung stehen u. von einer Luftblase umgeben sind. Die Imagines sind rasche Flieger u. finden sich, oft in Menge, an Sträuchern u. krautartigen Pflanzen in der Nähe der Gewässer.

Die Arten dieser UFamilie sind in den Bernsteineinschlüssen des baltischen Meeres ausserordentlich reichhaltig vertreten.


Gattungen:


1'' Basis des Hsch. stark doppelbuchtig, ihre Mitte kaum weiter vorgezogen als die HWinkel, der VR. mit den S. verrundet, der erstere nicht zur Aufnahme des K. buchtig ausgeschnitten, die V Winkel in der Rundung nicht erkennbar. Der Hsch. über die Basis der Fld. etwas übergreifend, die basale Randungslinie der letzteren nicht sichtbar. Grössere Formen.

2'' Basis des Hsch. jederseits mit einem kleinen Punktgrübchen in der RLinie, Gld. 3 der F. sehr klein, kleiner als 2

Helodes Latr. 243.

2' Basis des Hsch. ohne Punktgrübchen, Gld. 3 etwas länger als 2.

Microcara Thoms. 243.

1' Basis des sehr queren Hsch. nicht deutlich doppelbuchtig, nach hinten mehr weniger gerundet vorgezogen, VR. zur Aufnahme des K. ausgeschnitten, die Winkel daher in der Rundung als lappige Vorragung erkennbar; Fld. an den Hsch. dicht angeschlossen, die SRLinie, welche sich nach innen an der Basis fortsetzt, von vorne betrachtet, sichtbar. Kleinere Formen.

3'' HSchl. verdickt, HSchn. mit einem kurzen u. einem sehr langen Endsporne. Körper sehr kurz, gerundet

Scirtes Illig. 246.

[242] 3' HSchl. nicht verdickt, HSchn. nur mit 2 äusserst kurzen Enddörnchen.

4'' F. mit sehr stark angeschwollenem 1. Gld., Gld. 2 u. 3 sehr klein, vom 4. Gld. an, beim S stärker, gesägt, Fld. grob punktiert u. rauh behaart.

Prionocyphon Redtb. 246.

4' F. fast fadenförmig, das 1. Gld. höchstens etwas dic ker als die andern.

5'' Körper breit u. sehr kurz oval, klein, die 2 ersten Gld. der F. wenig verdickt, von gleicher Stärke, Gld. 3 sehr klein.

Hydrocyphon Redtb. 245.

5' Körper länglich oval, das 1. Gld. der F. doppelt so dick als die andern, Gld. 3 nicht auffallend verkleinert

Cyphon Payk. 244.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 242-243.
Lizenz:
Kategorien: