Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Fraenkel, Carl

Fraenkel, Carl [Pagel-1901]

Fraenkel, Carl Fraenkel , Carl , in Halle a. S., 2. Mai 1861 zu Charlottenburg bei Berlin geb., studierte an den Universitäten Heidelberg, Freiburg, Leipzig, in Leipzig hauptsächlich unter Cohnheim, in Berlin dann später unter Koch, Dr. med. 1884, war 1885 Assistent ...

Lexikoneintrag zu »Carl Fraenkel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 537-538.
Beely, Florian

Beely, Florian [Pagel-1901]

Beely , Florian , geb. in Cöln a. R. 24. Januar 1846, studierte in Berlin und Königsberg, wo er Schüler, resp. Assistent B. v. Langebeck's und C. Schoenborn's war. Am 29. April 1879 promoviert, war er 1872 bis 1880 in ...

Lexikoneintrag zu »Florian Beely«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 119-120.
Dusch, Theodor

Dusch, Theodor [Pagel-1901]

Dusch, Theodor Dusch , Theodor Freih. v., geboren in Karlsruhe 17. September 1824, studierte in Heidelberg, später in Paris; seine Lehrer waren vorzugsweise Henle, Pfeuffer, Chelius. 1847 promoviert begann v. D. seine Thätigkeit im Frühjahr 1854 in Heidelberg; daselbst habilitiert ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Dusch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 430-431.
Barlow, Thomas

Barlow, Thomas [Pagel-1901]

Barlow , Thomas , in London, B. Sc. Lond., B. S. u. F. R. C. P. Lond., erhielt seine Ausbildung am University College in London und wurde daselbst 1874 zum Dr. promoviert. Er ist gegenwärtig Physician am University Coll. Hosp. und Prof ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Barlow«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 93-94.
Dittrich, Paul

Dittrich, Paul [Pagel-1901]

Dittrich, Paul Dittrich , Paul , in Prag, daselbst 28. September 1859 geb., studierte in Prag und Wien als Schüler H. Chiari's, v. Maschka's u. v. Hofmann's, Dr. med. 1883, war 1884 bis 92 als Assistent für pathol. Anat ...

Lexikoneintrag zu »Paul Dittrich«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 400-401.
Adams, William

Adams, William [Pagel-1901]

Adams , William , geb. zu London 1. Februar 1820 als Sohn eines Chirurgen, studierte am Kings Coll., wurde 1842 pathol. Prosektor im St. Thomas' Hosp., 1851 Assist. Surg., 1857 Surg. am Royal Orthopaedic Hosp., 1854 Docent d. Chir. an der Grosvenor ...

Lexikoneintrag zu »William Adams«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 7-8.
Ferrier, David

Ferrier, David [Pagel-1901]

Ferrier , David , der seine Studien in Aberdeen (M. A. 1863), Edinburg (Med. Dr. 1870), London und Heidelberg absolvierte, Professor der Neuropathologie, Physician am Kings College Hospital und National-Hospital für Paralysed und Epileptic wurde und mit der seine Spezialrichtung bereits ...

Lexikoneintrag zu »David Ferrier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 495.
Frey, Heinrich

Frey, Heinrich [Pagel-1901]

Frey , Heinrich , geb. zu Frankfurt a. M. 15. Juni 1822, begann sein med. Studium in Bonn, war dann in Berlin Schoenlein's, in Göttingen R. Wagner's Schüler, und wurde 1845 in Göttingen promoviert. Zuerst entfaltete er seine Thätigkeit als ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Frey«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 547.
Freud, Sigmund

Freud, Sigmund [Pagel-1901]

Freud , Sigm ., Wien, geb 6. Mai 1856 Freiberg, Mähren, studierte in Wien, Schüler des Physiologen Brücke, Promotion 1881, 1885/6 Schüler von Charcot in Paris, habilitiert f. Neuropathologie 1885 in Wien, wirkt als Arzt und Dozent an der Wiener Universität ...

Lexikoneintrag zu »Sigmund Freud«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 545.
Berthold, Emil

Berthold, Emil [Pagel-1901]

Berthold , Emil, geb. 1. Dezember 1836 in Wehlau, vollendete seine Studien in Königsberg, Heidelberg und Berlin als Schüler von Jacobson, Knapp, Moos, Helmholtz und Lucae. Im Dezember 1862 promovierte er und ist seit 1863 als praktischer Arzt, seit Ostern 1866 ...

Lexikoneintrag zu »Emil Berthold«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 157.
Dupuis, Edmund

Dupuis, Edmund [Pagel-1901]

Dupuis , Edmund , zu Kreuznach, geb. 3. Juni 1839 in Waldböckelheim bei Kreuznach, studierte von 1858 bis 62 in Würzburg und Berlin, promovierte 1862, wurde 1863 approbiert und wirkte seit 1867 in Kreuznach als prakt. und Badearzt. Er veröffentlichte 1873 einen ...

Lexikoneintrag zu »Edmund Dupuis«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 429.
Dunin, Theodor

Dunin, Theodor [Pagel-1901]

Dunin , Theodor , geb. 1. April 1854 in Wyganowo bei Kielce, studierte in Warschau bis 1876, wurde nach glänzend bestandenem Examen Assistent der therapeutischen Klinik, 1878 Hausarzt und 1880 Primararzt am Hospital zum Kindlein Jesus in Warschau; durch seine vortreffliche ...

Lexikoneintrag zu »Theodor Dunin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 427-428.
Fubini, Simone

Fubini, Simone [Pagel-1901]

Fubini , Simone , 1841 im Piemontesischen geb., studierte in Turin und Paris. Nach der Promotion, 1862, assistierte er zunächst auf der elektrotherapeutischen Klinik Hiffelsheim's in Paris, dann im Laboratorium Moleschott's in Turin und wurde als Professor der Physiologie nach ...

Lexikoneintrag zu »Simone Fubini«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 564-565.
Burdach, Ernst

Burdach, Ernst [Pagel-1901]

Burdach , Ernst , zu Königsberg i. Pr., 25. Februar 1801 zu Leipzig als Sohn von Karl Friedrich B. geb., studierte von 1821 an Medizin in Königsberg und wurde daselbst 1825 Doktor mit der Dissertation: » Observationes nonnullae microscopicae inflammationem spectantes «. Er habilitierte ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Burdach«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 283-284.
Fürstner, Karl

Fürstner, Karl [Pagel-1901]

Fürstner , Karl , geb. 7. Juni 1848 zu Strasburg (Uckermark), studierte 1866 bis 70. in Würzburg und Berlin und promovierte 1872, war darauf Assistent am patholog. Institut zu Greifswald, Oberarzt an der Irrenabteilung der Königl. Charité in Berlin, Arzt an der ...

Lexikoneintrag zu »Karl Fürstner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 570-571.
Battey, Robert

Battey, Robert [Pagel-1901]

Battey , Robert , geb. 26. November 1828 in Richmond co., Ga., studierte an Booth's Laboratorium, am Coll. of Pharmacy, an der Universität und am Jefferson Med. Coll. in Philadelphia, promovierte an letztgenannter Anstalt 1857 und hatte seit 1847 seinen beständigen ...

Lexikoneintrag zu »Robert Battey«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 100-101.
Becher, Julius

Becher, Julius [Pagel-1901]

Becher, Julius Becher , Julius , Geh. San.-Rat in Berlin, hier 6. Jan. 1842 geb. und ausgebildet, studierte auch in Würzburg, Dr. med. Berolin. 1865, nahm an den Fernzügen von 1866 und 70/71 Teil, fungierte 1868 mehrere Monate lang als ...

Lexikoneintrag zu »Julius Becher«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 109-110.
Cramer, August

Cramer, August [Pagel-1901]

Cramer , August , in Göttingen, als Sohn des Vorigen, geb. in St. Pirminsberg, Kanton St. Gallen, 10. Nov. 1860, studierte in Marburg (unter seinem Vater) und in Freiburg, Dr. med. 1887 (approbiert 1886), habilitierte sich 1895 für Psychiatrie in Göttingen, nachdem ...

Lexikoneintrag zu »August Cramer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 355.
Fossel, Viktor

Fossel, Viktor [Pagel-1901]

Fossel , Viktor , in Graz, geb. 13. Januar 1846 in Ried in Oberösterreich, bezog 1864 die Universität Graz, wo er 1870 promoviert wurde. Nach längerer Dienstleistung als k. k. Bezirksarzt und Sanitätsrat wurde er 1892 zum Direktor des allgem. Krankenhauses und ...

Lexikoneintrag zu »Viktor Fossel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 531-532.
Ball, Benjamin

Ball, Benjamin [Pagel-1901]

Ball, Benjamin Ball , Benjamin , Professor der Klinik für Psychiatrie und Gehirnkrankheiten an der Pariser Fakultät seit 1877, 1834 in Neapel geboren, machte seine Studien unter Cl. Bernard, Gratiolet, Charcot in Paris und wurde 1862 promoviert. Neben seinem grösseren Werke: » Leçons ...

Lexikoneintrag zu »Benjamin Ball«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 81.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon