... gebrauchten ἐϑελοντήρ , Odyss . 2, 292, kein einziges abgeleitetes oder anderweitig als unzweifelhaft verwandt erkennbares Wort gebraucht; ein compos . ... ... οἶος ἐριζέμεναι βασιλεῠσιν Il . 2, 247, wolle nicht streiten, streite nicht, wie noli; πάντ' ἐϑέλω δόμεναι 7 ...
... und nur so, d. i. schlechtweg, ohne Weiteres, mit dem Nebenbegriff des Leichtnehmens und Vernachlässigens, wie Hom . sagt ... ... ἐξαίφνης Crat . 390 e; ἁπλῶς οὕτως u. ä., ohne Weiteres, auf der Stelle, νῠν μὲν οὕτως οὐκ ἔχω εἰπεῖν ... ... . 44 e, öfter; ἐκέλευσεν αὐτὸν συνδιαβάντα ἔπειτα οὕτως ἀπαλλάττεσϑαι , dann erst sich zu entfernen, ...
ποινή , ἡ (vgl. Pein, poena , nach der gew. Ableitung von ΦΕΝ, φόνος ), eigtl. Lösegeld für eine Blutschuld, womit man den Verwandten des Erschlagenen den Mord sühnt od. sich von sonst einem Verbrechen u. der dafür zu fürchtenden Rache ...
... , u. dah. unterliegend, nachstehend; αἴϑ' ὅσον ἥσσων εἰμὶ τόσον σέο φέρτερος εἴην Il . 16, 722 ... ... keinem nachstehend, Plat. Prot . 316 d; oft im Ggstz von κρείττων, τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν Apol . 18 b, neben ...
... zu Odyss . 2, 53 angehöre: ἑεδνώσαιτο : ἕδνα ἐπιδώσει, ἀποπροικίσει, χρήματα δώσει. καὶ κυρίως μὲν ἕδνα ἐστὶ τὰ διδόμενα ὑπὸ τοῦ γαμοῠντος τῇ γαμουμένῃ· νῦν δὲ καταχρηστικῶς κεῖται ἡ λάξις ἀντὶ τοῦ χρήματα ἐπιδοίη . – Die Folgenden bezeichnen ... ... Aussteuer, Ausstattung , theils Geschenke, welche die Hochzeitgäste darbringen . Singular . ἕδνον Pind. Ol ...
... heftigen Winde, Sturm, λάβρον, ἐπαιγίζοντα δι' αἰϑέρος , 15, 293, vgl. Il . 14, 19; vgl. ... ... u. der Brust, zum Zeichen der Wehklage; – übh. Glück, glückliche Gelegenheit, Soph. Phil . 844, Schol . ὁ ἐπιτήδειος ... ... , wie Tr . 468, ταῦτα μὲν ῥείτω κατ' οὖρον , vgl. 812. – Seltener in ...
αἰγίς , ίδος, ἡ , 1) Ziegenfell, Eur. Cycl ... ... der libyschen Frauen Her . 4, 189, der daraus die Aegis der Athene ableitet. – 2) die αἰγίς des Zeus, nach Aristatchs Observation bei Hom ...
ὅλμος , ὁ (entweder mit εἴλω, εἰλέω , volvo ... ... mit Buttm. Lexil . I p. 195 von ὀλαί, οὐλαί, ἀλέω abzuleiten), eigtl. ein runder Stein ohne hervortretende Ecken; χεῖρας ἀπὸ ξίφεϊ τμήξας ἀπό ...
... imper. Iliad . 10, 249, αἰνεῖτε imper . 8, 9; fut . αἰνέσω, αἰνήσουσιν ... ... Eur . αἰνεῖν ξένον προϑυμίας Iph. A . 1381, ihn der Bereitwilligkeit wegen loben; wie Rhian . 11 ( App . 72) πάντων ...
πίναξ , ακος, ὁ (nach Einigen mit pinus verwandt, ... ... zusammenhangend, wie auch sonst ν und λ wechseln; fälschlich von πίνω abgeleitet, Trinkschaale), das Brett ; Od . 12, 67, Bretterwerk der Schiffe ...
σέλας , αος, τό , Licht, Glanz , Strahl, Schimmer; Hom ., bes. πυρός, πυρὸς καιομένοιο u. αἰϑομένοιο , Il . öfter, τὼ δέ οἱ ὄσσε λαμπέσϑην ὡςεί τε πυρὸς ...
... 1031; αἰϑέρος Eur. Med . 1297; u. A.; Breite, Ggstz μῆκος Pol . 6, 29; τριχῶν , Länge ... ... ἐν βάϑει , die tief im Lande wohnen, Geogr . – Von der Zeit, αἰώνων Synes . – Uebertr. von jeder Fülle ...
ἐάφθη oder ἑάφϑη , Ableitung und Bedeutung ungewiß; bei Homer zweimal: Iliad . 13, 543 ... ... den Gefallenen sank . Aristarch schrieb ἑάφϑη mit spir. asp . und leitete das Wort von ἕπεσϑαι ab, s. Scholl. Herodian. Iliad ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro