φίλιος , bei den Att. häufig auch 2 Endgn, freundschaftlich , freundlich gesinnt, befreundet; ὦ Νὺξ φιλία Aesch. Ag . 346; φιλίοις ὄμμασι Ch . 798; ὕμνος Pind. P . 1, 60; ἔπη P . 4 ...
... bes. bei Waffen u. Rüstungen angewendet; so laufen über Agamemnons Brustpanzer δέκα οἶμοι μέλανος κυάνοιο , zehn Streifen ... ... b, wo κυανός accentuirt ist, eine Accentuation, die sich auch sonst findet; Luc. Lexiph . 22; Diosc . u. A.; auch ...
μελίζω , 1) gliedern; οὐ μεμελισμένα τέκνα , von den jungen Bären, nicht gliederweis ausgebildet, Opp. Cyn . 3, 159. – Auch zergliedern, Glieder abschneiden, Luc. D. Mort . 29, 1; das Opferthier zerlegen, D. Hal ...
μύχιος , innerlich, im Innersten gelegen; als v. l . ... ... O . 521 Th . 991; μυχία τε Προποντίς , die eine Bucht bildet, Aesch. Pers . 854; sp. D ., πνοιῇσι μυχίῃσι ...
σῶτρον , τό , der hölzerne Umfang des Rades, das Holz, das diesen Umfang bildet, die Felge, VLL.; die eiserne Bedeckung oder Einfassung des äußern Rades hieß ἐπίσωτρον , entweder von σώομαι = σο ῠμαι, σεύομαι , auf den schnellen Umschwung des ...
κηώδης , ες (καίω , aber schwerlich mit ὄζω zusammengesetzt), duftig , wohlriechend, wie angezündeter Weihrauch (etwa κῆος = ϑύος mag zum Grunde liegen); κόλπος Il . 6, 483; τῷ καὶ γειναμένῳ κηώδεα φύετο πάντα ...
κασσία , ἡ , eine gewürzhafte Rinde, wie Zimmt, Diosc.; ... ... 86. 3, 110 ( κασίη σύριγξ , weil die Rinde wie bei Zimmt Röhren bildete) u. sonst κασία geschrieben, wahrscheinlich richtiger; vgl. κασιόπνους u. ...
ἤλσατο , p. für ἠλάσατο , Ibyc. frg . 15. Nach E. M . 634, 6 bildete Simonides auch von εἴλω ἠλσάμην od. ἠλσόμ ην , doch scheint die Stelle verdorben, Buttmann Lexil . II p. 147.
τύπωμα , τό , das Geformte, Gebildete, Abgebildete; χαλκόπλευρον , ein aus Kupfer geformter Aschenkrug, Soph. El . 54; μορφῆς , Eur. Phoen . 165; ein Eindruck auf die Sinne, Plut. adv. Col . 25.
σκύθης , ὁ , der Scythe (s. nom. pr .), ... ... – In Athen ein Gerichts- oder Polizeidiener, öffentliche Sklaven, welche eine Art Stadtwache bildeten, weil man Scythen dazu zu nehmen pflegte.
τυγχάνω ( Hom . nur einmal im imperf., Od . 14, 231), bildet seine tempp . von τεύχω , fut . τεύξομαι , aor . ἔτυχον, τύχωμι , Il . 7, 243, auch ἐτύχησα , bes. Hom.; perf ...
λαμπτήρ , ῆρος, ὁ , Leuchter ; in der ältesten Zeit ... ... , auf welches man dürres Holz u. Kiehn häufte u. zur Erleuchtung des Gemaches anzündete, Od . 18, 306. 343. 19, 63; vgl. Hesych ...
ἐμαυτοῦ , ἐμαυτῆς , ion. ἐμεωυτοῠ , reflexives Pronomen der ersten ... ... gen., dat., acc. masc . u. fem.; den nom . ἐμαυτός bildete ein com . zum Scherz, nach Apoll. pron . 404 b. ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro