Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψίλινος

ψίλινος [Pape-1880]

ψίλινος στέφανος, ὁ , zu Lacedämon ein Palmenkranz, Sosib . bei Ath . XV, 678.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψίλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
αἱματία

αἱματία [Pape-1880]

αἱματία , ἡ , die Blutsuppe der Lacedämonier, Poll . 6, 57, μέλας ζωμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
λακωνίζω

λακωνίζω [Pape-1880]

... λακωνίζω , 1) den Lakonen spielen, den Lacedämoniern in Lebensart, Kleidung, Sitten nachahmen, was oft in ein äußeres Nachäffen ... ... sprechen, Plut . u. Sp . – 2) es mit den Lacedämoniern halten, von ihrer Partei sein; Xen. Hell . 4, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακωνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
ἁρμοστής

ἁρμοστής [Pape-1880]

ἁρμοστής , ὁ , der Ordner, Verwalter; so hießen bes. die Statthalter, welche die Lacedämonier in eroberten Städten einzusetzen pflegten, Thuc . 8, 5; Xen. Hell . 1, 1, 23 u. öfter, wie Folgde; übh. Statthalter, z. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμοστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
κρυπτεία

κρυπτεία [Pape-1880]

κρυπτεία , ἡ , bei den Lacedämoniern eine Uebung der Jünglinge im Stehlen u. Ueberlisten der Heloten, heimliche Helotenjagd, wobei selbst das Leben der Heloten preisgegeben wurde; Plat. Legg . I, 633 b, vgl. Schol . dazu; Plut. Lycurg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρυπτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
ἀγρετεύω

ἀγρετεύω [Pape-1880]

ἀγρετεύω , ein ἀγρέτης ( ἀγείρω ), eine Magistratsperson bei den Lacedämoniern sein, Inscr . 1, p. 672.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρετεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
σκιαστής

σκιαστής [Pape-1880]

σκιαστής , ὁ , ein Tänzer, bei den Lacedämoniern; Schol. Lycophr . 561; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
κοσμητάς

κοσμητάς [Pape-1880]

κοσμητάς , ᾶ, ὁ , der Ordnende, Beiname des Zeus in Lacedämon, Paus . 3, 17, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμητάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
ἀπο-θεταί

ἀπο-θεταί [Pape-1880]

ἀπο-θεταί , αἱ , eine Kluft bei Lacedämon, in welche man mißgestaltete Kinder gleich nach der Geburt warf (bei Seite setzte), Plut. Lyc . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θεταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
φειδίτιον

φειδίτιον [Pape-1880]

φειδίτιον , τό , auch φιδίτιον , gew. im plur . φειδίτια , bei den Lacedämoniern von Staats wegen angeordnete, öffentliche Mahlzeiten, συσσίτια , an denen alle Bürger Theil nahmen, und bei denen sich alle denselben Gesetzen der Sparsamkeit ( φείδομαι ) unterwarfen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φειδίτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
τιθηνίδια

τιθηνίδια [Pape-1880]

τιθηνίδια , τά , sc . ἱερά , das Ammenfest, in Lacedämon für die Kinder gefeiert, Ath . IV, 139 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιθηνίδια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1113.
γεροντίας

γεροντίας [Pape-1880]

γεροντίας , ὁ , Großvater von väterlicher Seite bei den Lacedämoniern, Schol. Il . 14, 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεροντίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
ὀψι-γαμίου

ὀψι-γαμίου [Pape-1880]

ὀψι-γαμίου δίκη, ἡ , Klage wegen verspäteter, verschobener Heirath, Lys. frg .; bei den Lacedämoniern gebräuchlich, Poll . 8, 40; Plut. Lys . a. E. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψι-γαμίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 432.
ἀρχ-ᾱγέτης

ἀρχ-ᾱγέτης [Pape-1880]

ἀρχ-ᾱγέτης , ὁ , nach Plut. Lyc . 6 der ursprüngliche Name der lacedämonischen Könige, s. ἀρχηγέτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχ-ᾱγέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
πρωτ-είρης

πρωτ-είρης [Pape-1880]

πρωτ-είρης , ὁ , der lacedämonische Jüngling um das zwanzigste Jahr, Phot.; vgl. Otfr. Müllers Dor. II p. 301.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτ-είρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 804.
τετρά-χειρ

τετρά-χειρ [Pape-1880]

τετρά-χειρ , χειρος, ὁ, ἡ , vierhändig, Sp .; nach Zenob . 1, 54 Apollo in Lacedämon.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρά-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1100.
φιλο-λάκων

φιλο-λάκων [Pape-1880]

φιλο-λάκων , ωνος , die Lacedämonier liebend, ihnen geneigt, Plut. Lyc . 20 Cim . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-λάκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1281.
συμ-φορεύς

συμ-φορεύς [Pape-1880]

συμ-φορεύς , ὁ , Begleiter, lacedämonisches Wort bei Xen. Hell . 4, 4, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φορεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 992.
λακωνιστής

λακωνιστής [Pape-1880]

λακωνιστής , ὁ , Einer, der es mit den Lacedämoniern hält, für sie Partei nimmt, Xen. Hell . 1, 1, 32; – der den Lakoniern in ihrer Lebenswei se, Tracht und vgl. nachahmt, Plut. Phoc . 10, wo dabei zur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακωνιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
ἐπι-στολεύς

ἐπι-στολεύς [Pape-1880]

ἐπι-στολεύς , ὁ , 1) der Unteradmiral, zweiter Schiffsbefehlshaber bei den Lacedämoniern, Xen. Hell . 1, 1, 23. 2, 1, 7; Plut. Lys . 7; vgl. Poll . 1, 96. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στολεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 984.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon