ἐξ-αράσσω , herausschlagen, zerschmettern aus Etwas heraus; Hom. in tmesi , ἐκ δέ οἱ ἱστὸν ἄραξε Od . 12, 422; λίϑῳ ὀδόντας Simonds. mul . 17; τὴν κιγκλίδα Ar. Equ . 639; ...
ἐπι-κυρέω (s. κυρέω ), begegnen, zufällig auf Einen treffen; in tmesi, Hes. O . 753 ἱεροῖσιν ἐπ' αἰϑομένοισι κυρήσας , wie μεγάλῳ ἐπὶ σώματι κύρσας Il . 3, 23; τινί, μὴ φϑονεραῖς ἐκ ...
συν-αείρω , = συναίρω ; als tmesis rechnet man hierher σὺν δ' ἕταροι ἤειραν ἐϋξέστην ἐπ' ἀπή-νην , Il . 24, 590, sie hoben mit hinauf, σὺν δ' ἤσιρεν ἱμᾶσι , 10, ...
ὑπ-όρνῡμι (s. ὄρνυμι ), darunter, dabei od. allmälig erregen, in Bewegung setzen; in tmesi , πᾶσιν ὑφ' ἵμερον ὦρσε γόοιο , Il . 23, 108. ...
ἐπι-πάσσω (s. πάσσω ), darauf, darüber streuen; als Tmesis rechnet man hierher ἐπ' ἄρ' ἤπια φάρμακα πάσσε Il. 4, 219, wonach Plat . sagt ἄλφιτα ἐπιπασϑέντα Rep . III, 405 e; ...
κατ-αΐσσω , mit Ungestüm herabstürzen, herabfahren, wohin Einige aus Hom . rechnen als Tmesis βῆ δὲ κατ' Οὐλύμποιο καρήνων ἀΐξασα; ἔκ τινος Ap. Rh . 2, 224; Ggstz ἀναΐσσω , Hermes. Stob. ecl. phys ...
δια-τέμνω (s. τέμνω ), durchschneiden, zerschneiden, theilen; Il . 17, 522. 618, in tmesi ; διχῆ γαῖαν Aesch. Suppl . 545; δίχα ἕκαστον Plat ...
ἐν-ελαύνω (s. ἐλαύνω ), hineintreiben, -stoßen; Hom. in tmesi , wie Pind. N . 10, 131; übertr., ὁπόταν τις καρδίᾳ κότον ἐνελάσῃ P . 8, 9, Groll tief ins Herz senken. ...
κατ-ειλύω , umwickeln, einhüllen; in tmesi , κὰδ δέ μιν αὐτὸν εἰλύσω ψαμάϑοισι Il . 21, 318; ἐν ἀδεψήτοισι βοείαις Ap. Rh . 3, 206; ὄρος πέτριον ψάμμῳ κατειλυμένον Her . 2, 8 ...
δια-πείρω , durchbohren; als tmesis rechnen Einige hierher Il . 16, 405 διὰ δ' αὐτοῦ πεῖρεν ὀδόντων; σφυρῶν κέντρα διαπείρας μέσον Eur. Phoen . 26; τὴν γλῶτταν βελόναις Plut. Artax . 14.
δια-κεάζω (s. κεάζω ), durchspalten, zerspalten ; in tmesi Homer. Odyss . 15, 322 πῦρ τ' εὖ νηῆσαι, διά τε ξύλα δανὰ κεάσσαι ; Apoll. Rh . 4, 392 νῆα καταφλέξαι, διά τ' ...
περι-λέπω , umschälen, ringsum abschälen; Hom . nur in tmesi , περὶ γάρ ῥά ἑ χαλκὸς ἔλεψεν φύλλα τε καὶ φλοιόν , Il . 1, 236; τῶν δενδρέων τὸν φλοιὸν περιλέποντες , Her . 8, 115. ...
κατα-δαίω (s. δαίω ), zertheilen, zerstückeln; als Tmesis rechnet man hierher οἰωνοὶ κατὰ πάντα δάσονται Il . 22, 354; ὑπ' ἰχϑύων καταδασϑῆναι Luc. Demon . 35; καταδέδασται erwähnt Hesych .
ὑπο-θάλπω , ein wenig od. gelinde erwärmen; in tmesi bei Aesch ., ὑπό μ' αὖ μανίαι ϑάλπουσι Prom . 880; τέφρῃ πῠρ ὑποϑάλπεται Mel . 4 (XII, 92).
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro