Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Φ, φ, φῖ

Φ, φ, φῖ [Pape-1880]

... p . 113. 339; auch zu Anfang der Stammsylbe, vgl. φανός u. πανός, φαινόλης u. paenula , φάρσος u. pars , s. Buttm. ... ... Greg. Cor. p . 285. Vgl. noch φάλαινα u. balaena . – Auch für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Φ, φ, φῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... finden und das Lexikon benutzen können. Die Adjectiva verbalia sind nur da, wo ihre Bildung zweifelhaft sein könnte, oder ihr ... ... Auflage den Freunden der griechischen Sprache empfohlen sein und bald im neu aufblühenden deutschen Vaterlande günstigere Zeiten erleben, als ihr Entstehen so sehr erschwerten. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
φρονέω

φρονέω [Pape-1880]

... 201; φρονεῖν γὰρ οἱ ταχεῖς οὐκ ἀσφαλεῖς Soph. O. R . 617; μῶρα φρονῶν Ai . ... ... φρονεῖν , wie νεωτερίζειν , Neuerungen im Sinne haben; ἀρχαϊκὰ φρονεῖν , altväterisch, altfränkisch denken, gesinnt sein, Ar. Nubb . 811; τά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1307-1308.
διερός

διερός [Pape-1880]

... ἀγνοεῖ δὲ ὡς οὐ δεῖ ἀπὸ τῶν ἀφανῶν ποιεῖσϑαι τὰ ἐπίϑετα . Lehrs leitet vielmehr das Homerische διερός ... ... Ganz eben so hat z. B. φοβερός und σφαλερός activische und passivische Bedeutung. Die Scholien denken auch Odyss . 9, ... ... Fälle gestützt wird; oder, daß es wirklich von Anfang an zwei wurzelhaft verschiedene Adjectiva διερός gab: 1) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 621.
καρπός

καρπός [Pape-1880]

... c; τὸν ἐπέτειον καρπόν (collectiv) ἀφαιρεῖσϑαι Rep . V, 470 b; Sp ., ξύλινοι, σιτικοὶ ... ... , von bösen Reden, Aesch. Eum . 795; εἰ καρπὸς ἔσται ϑεσφάτοισι Λοξίου , wenn sie Erfolg haben, in Erfüllung gehen, Spt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328-1329.
ἐρημόω

ἐρημόω [Pape-1880]

ἐρημόω , einsam, öde, leer machen, τινός , von Etwas, ... ... Alez . 39. – Mit einem doppelten acc . vrbdt das Wort, wie ἀφαιρεῖσϑαί τινά τι , Pind. P . 3, 97, τὸν μὲν ὀξείαισι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρημόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
κροκύς

κροκύς [Pape-1880]

κροκύς , ύδος, ἡ (κρόκη ), ... ... . κοιμωμένη ἐπὶ κροκύδων Antip. Th . 32 (IX, 567); – ἀφαιρεῖν κροκύδας , = κροκυδίζω , die Flocken ablesen, ein Ausdruck für übertriebenes Schmeicheln ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
ἐκ-φέρω

ἐκ-φέρω [Pape-1880]

ἐκ-φέρω (s. φέρω) , 1) ... ... Von Schriftstellern, herausgeben, Plat. Parm . 128 e u. Sp .; Ἀριστοφάνης ὅτε τὰς Νεφέλας ἐξέφερε , als er sie aufführte, Plut. educ. lib ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784-785.
ἔφ-οδος [3]

ἔφ-οδος [3] [Pape-1880]

ἔφ-οδος , ἡ , 1) der Zugang ... ... . – 2) das Hinzu-, Herangehen; im freundlichen Sinne, Besuch, Verkehr, ἀσφαλεῖς παρ' ἀλλήλους ἐφόδους Thuc . 1, 6, wie 5, 35; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-οδος [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1121.
ἔγ-γυος

ἔγ-γυος [Pape-1880]

ἔγ-γυος , 1) Bürgschaft leistend; ὁ ... ... ἔγγυος Aesch. ep . 11, 12. – 2) verbürgt, VLL. ἀσφαλής ; Lys . 32, 15. – Comparat ., neben ἐπικρατέστερος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-γυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 702.
ποιητός

ποιητός [Pape-1880]

ποιητός , gemacht, verfertigt; oft bei Hom ., bes. von ... ... . XI, 923 e, oft bei den Rednern; auch ὁ ποιητὸς πατήρ , Adoptivvater, Lys . 13, 91; πολῖται , die mit dem Bürgerrechte beschenkt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 649.
ἀδελφός

ἀδελφός [Pape-1880]

... übereinstimmend, τινός , z. B. Soph . ἀδελφὰ τῶνδε κηρύξας Ant . 192; βουλεύματα ... ... . 1264; Aeschin . 2, 145 διαβολὴ δὲ ἀδελφόν ἐστι καὶ ἡ συκοφαντία; τὰ σὰ τοῖς φανεῖσιν ἡγοῦμαι ἀδελφά Luc. Gall . 5 ( voc . ἄδελφε , s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
θετικός

θετικός [Pape-1880]

θετικός , setzend, festsetzend, bestimmend, positiv; νόμοι Arist. ... ... gradus positivus, Schol. Il . 4, 277; ϑετικὰ ἐπιῤῥήματα sind die adjectiva verbalia , wie πρακτέον u. ä. – Auch adv., Rhett . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1204.
ἀφ-αιρέω

ἀφ-αιρέω [Pape-1880]

... Dem . 45, 70; pass . ἀφαιρεῖσϑαί τι , bes. im aor . ἀφῃρέϑη, ὑφ' ὑμῶν τὸν στέφανον Ar. Nubb . 615, u. sonst; vgl. ... ... Hipp . 1207. – Bes. bemerke man ἀφαιρεῖσϑαί τινα εἰς ἐλευϑερίαν , Jemand in Freiheit setzen, ihn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
εὐ-φημία

εὐ-φημία [Pape-1880]

... οἷος νῦν ἐν τοῖς ἐπαγγέλμασιν , – ἀσφαλῆ ποιήσεται τὸν ἔπαινον Aesch . 1, 169; vgl. 3, 92 ... ... , Plat. Alc . II, 149 b, wie Pind . ὧν εὐφαμίαις μάλιστ' Ἀπόλλων χαίρει , P . 10, 35. Vgl. noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φημία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1105.
ἀ-μαυρός

ἀ-μαυρός [Pape-1880]

ἀ-μαυρός , ά, όν ... ... will, der deshalb Soph. O. C. 1022 gegen die mss . ἀφα υρὸς φώς für ἀμαυρός vertheidigt, weil ἀμαυρός nie schwach bedeute ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἐξ-είργω

ἐξ-είργω [Pape-1880]

ἐξ-είργω , ion. ἐξέργω (s. ... ... σοι καιρὸν ἐξείργοι λόγος Soph. El . 1284, wo der Schol . ἀφαιρεῖται τὴν εὐκαιρίαν ἡ ἀδολεσχία erkl.; τῶνδ' οὐδὲν ἐξείργει νόμος Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-είργω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 875-876.
στέφανος

στέφανος [Pape-1880]

στέφανος , ὁ , eigtl. Umgebung, Umkränzung, πάντῃ γάρ ... ... εὐκλείας μέγαν , Ai . 460; χρυσεότευκτον στέφανον περιϑέσϑαι , Eur. Med . 984; χλωροκόμῳ ... ... δασεῖ καὶ ἴων , Plat. Conv . 212 e; χρυσῷ στεφάνῳ στεφανωϑῆναι , Ion 530 d, wie Xen. An . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέφανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 939-940.
πολῑτεύω

πολῑτεύω [Pape-1880]

πολῑτεύω , ein πολίτης , Bürger sein, u. als solcher an ... ... . 7, 2, 4; den Staat verwalten, Thuc . 2, 15; ἀσφαλῶς ἐπολιτεύϑην , 6, 92; ἐπολιτεύεσϑ' ἂν ἅπαντα , Ar. Lys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολῑτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 657.
κτητικός

κτητικός [Pape-1880]

κτητικός , geschickt zu erwerben ; τοὺς μὲν γὰρ οὔτε ... ... 4; – den Besitz betreffend , ihn bezeichnend ; ἀντωνυμίαι , pronomina possessiva, Gramm .; Adjectiva, κτητικά (ἐπίϑετα ), die auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon