... μνῴα geschrieben, oder μνωά , bei den Kretern die Sclavenfamilie, der Sclavenstand; scol . 22 in Ath . XV, 696 (vgl. Ilgen ... ... ἡ κοινὴ δουλεία erkl., im Ggstz der ἰδία, ἀφαμιῶται , also Staatssclaven; vgl. Strab . 12, 3, ...
τρί-δουλος , dreifacher Sklave, Sklave durch drei Geschlechter, Soph. O. R . 1063; Erzsklave, Jac. Ach. Tat. p . 923; Lob. Aglaoph. p ...
... τό (vom Fuß, den der Herr auf den Sklaven setzt, um seine Herrschaft zu zeigen; weniger wahrscheinlich von ἀποδόσϑαι , verkaufen), der Sklave, bes. die durch Kriegsgefangenschaft in Sklavereigerathenen, αἰχμάλωτα Xen. An . 4, 1, 12; δοῦλα ...
δουλ-έκ-δουλος , ὁ , bei Ath . VI, 267 d Erkl. von σίνδρων , wohl = ein vom Sklaven stammender Haussklave
δουλο-κρατέομαι , von Sklaven beherrscht werden, D. Cass . 60, 2; – wie ein Sklave beherrscht werden, Liban .
δμωός , ὁ , der Sklave , poët., = ... ... δεδμῆσϑαι καὶ ὑποτετάχϑαι ; zunächst wohl der im Kampfe Bezwungene u. zum Sklaven Gemachte, Odyss . 1, 398; sodann ganz allgemein = Sklave, ohne Rücksicht auf die Art des Erwerbs. Odyss . ...
δμωός oder δμῶος , ὁ , der Sklave , Hesiod. Op . 430. 470; vgl. über den Accent Bekk. An . 3 p. 1181 Etym. m. p. 770, 35. Das Wort kann eine Nebenform von δμώς nach ...
φερνή , ἡ , das Zugebrachte, Mitgebrachte der Ehefrau, die Mitgift ... ... ; Plut. Sol . 20; – ϑεραποντὶς φερνή , die zur Bedienung mitgebrachten Sklaven, Aesch. Suppl . 957; πολέμου , was der Krieg einbringt, Kriegsbeute ...
δουλόω , zum Sklaven machen, unterjochen; τινά, τὴν πόλιν Aesch. Spt . 254, u. a. Tragg.; pass . ὑπό τινος , Her . 1, 174; auch ὑπὸ Πέρσῃσι ἐδεδούλωντο , 1, 94; τινός , Ep. ad ...
σκύθης , ὁ , der Scythe (s. nom. pr .), überh. jeder rohe Mensch. – In Athen ein Gerichts- oder Polizeidiener, öffentliche Sklaven, welche eine Art Stadtwache bildeten, weil man Scythen dazu zu nehmen pflegte. ...
καρφίς , ίδος, ἡ , = καρπίς , die Ruthe, mit welcher der römische Prätor die Sklaven beim Freisprechen berührt; VLL, erkl. auch κάρφις = κάρφη . Vgl. κάρφος .
καρπίς , ίδος, ἡ (vgl. καρφίς, κάρφος ), die festuca oder vindicta der Römer, die Ruthe, mit welcher der Prätor den Sklaven berührt, wenn er ihn freispricht.
δουλεία , ἡ , Knechtschaft, Sklavenstand; μή με δουλείας τυχεῖν Aesch. Spt . 235; δουλείας γάγγαμον Ag . 351, wie δουλείας ζυγά Soph. Ai . 924; u. in Prosa. Ggstz δεσποτεία , Plat. Parm . 135 ...
δούλιος , ον , auch δουλία φρήν , Aesch. Ag ... ... der Tag der Knechtschaft, d. h. der Tag, an welchem ein Freier zum Sklaven wird, Iliad . 6, 463 Odyss . 14, 340. 17, ...
μνοΐτης , ὁ , od. μνωΐτης , auch μνῴτης geschrieben, der Sclave bei den Kretern, nach Poll . 3, 83 Leibeigner, den Heloten entsprechend (vgl. das Vorige); bei Ath . VI, 267 c μνῷται, εὐγενεῖς οἰκέται .
σκοτίας , ὁ , ein Finsterling, der sich im Finstern hält, der sich verbirgt oder verbergen muß, bes. ein entlaufener Sklave, tenebrio, Hesych .
ἀπο-φορά , ἡ , 1) das Wegtragen ... ... ἐπιτελέειν Her . 2, 109. – 3) Ertrag, bes. was die Sklaven durch ihre Arbeit den Herren einbringen, Aesch . 1, 79; Andoc ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro