Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φθίνυλλα

φθίνυλλα [Pape-1880]

φθίνυλλα , ἡ , Spottname eines abgezehrten alten Weibes, eine alte Hotzel, Ar. Eccl . 972.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθίνυλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
ξενύλλιον

ξενύλλιον [Pape-1880]

ξενύλλιον , τό , dim . von ξένος , Plut. Lacon. Apophth. p . 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενύλλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278.
φθίσα

φθίσα [Pape-1880]

φθίσα , ἡ , = φϑίνυλλα , Hesych ., der erkl. ἡ λεπτὴ ἀπὸ φϑίσεως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθίσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
σεληνίς

σεληνίς [Pape-1880]

σεληνίς , ίδος, ἡ , = Folgdm, Plut. qu. Rom . 76, von den lunulae auf den Schuhen der röm. Senatoren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεληνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
μηνίσκος

μηνίσκος [Pape-1880]

μηνίσκος , ὁ , dim . von μήνη , lunula; – 1) von einer halbmondförmigen Schlachtordnung, Pol . 3, 115, 5. 7. – Uebh. ein mondförmiger Körper, Arist. probl . 15, 10. Bes. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηνίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174-175.
σελήνιον

σελήνιον [Pape-1880]

σελήνιον , τό , dim . von σελήνη , kleiner Mond ... ... kleiner mondförmiger Körper, wie der elfenbeinerne Halbmond auf den Schuhen der röm. Senatoren, lunula; auch kom. die Glatze eines Kahlköpfigen, σελήνια καλούντων τοὺς φαλακρούς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σελήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
νώνυμνος

νώνυμνος [Pape-1880]

νώνυμνος , poet. = Folgdm ( ν ist eingeschoben, um die von Natur kurze Penultima durch Position lang zu machen, vgl. δίδυμνος, ἀπάλαμνος); νωνύμνους ἀπ ολέσϑαι , Il . 12, 70, vgl. 14, 70; Od . 1, 222; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νώνυμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 273.
φαινόλης

φαινόλης [Pape-1880]

φαινόλης , ὁ , dickes Oberkleid, Mantel, das lat. paenula, Poll . 7, 61, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαινόλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
οὐδενάκις

οὐδενάκις [Pape-1880]

οὐδενάκις u. οὐδενάκι , keinmal, nullmal, lambl. arithm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐδενάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 410.
πολυ-ήρατος

πολυ-ήρατος [Pape-1880]

πολυ-ήρατος , viel geliebt (von ἔραμαι , wie die kurze Penultima zeigt, nicht von ἀράομαι , wie es alte Erkl. wenigstens als Beiwort von Theben auffaßten, Od . 11, 275, das fluchwürdige od. fluchbeladene; doch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ήρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
τρι-κέφαλος

τρι-κέφαλος [Pape-1880]

τρι-κέφαλος , dreiköpfig, Luc ... ... 1, 11 u. a. Sp . – [Die attischen Dichter brauchten die Penultima zuweilen lang, als wäre τρικέφαλλος geschrieben, B. A . 49; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-κέφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
προ-παρ-οξύνω

προ-παρ-οξύνω [Pape-1880]

προ-παρ-οξύνω , ein Wort mit dem scharfen Tone, Acutus, auf der drittletzten Silbe, antepenultima , bezeichnen; Plut . X oratt. Dem. p. 261; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-παρ-οξύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 738-739.
τετρα-κέφαλος

τετρα-κέφαλος [Pape-1880]

τετρα-κέφαλος , vierköpfig, Epigr ... ... Eust. Il. p . 1353, 8. [Auch hier findet sich die penultima lang gebraucht, als wäre τετρακέφαλλος geschrieben. Vgl. τρικέφαλος.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-κέφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1097.
κλαυθμυρισμός

κλαυθμυρισμός [Pape-1880]

κλαυθμυρισμός , ὁ , das Wei nen, Wimmern, Plut. Lyc ... ... Sp . Bei Opp. Cyn . 4, 248 ist in κλαυϑμυρισμῶν die Penultima kurz gebraucht u. v. l . κλαυϑμυρίδων , wie von κλαυϑμυρίς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυθμυρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
προ-παρ-οξύ-τονος

προ-παρ-οξύ-τονος [Pape-1880]

προ-παρ-οξύ-τονος , auf der antepenultima mit dem Acutus bezeichnet, Gramm . u. Schol ., bes. im adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-παρ-οξύ-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
βραχυ-παρα-ληκτέω

βραχυ-παρα-ληκτέω [Pape-1880]

βραχυ-παρα-ληκτέω , eine kurze Penultima haben, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-παρα-ληκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
προ-παρ-οξυ-τόνησις

προ-παρ-οξυ-τόνησις [Pape-1880]

προ-παρ-οξυ-τόνησις , ἡ , das Bezeichnen der antepenultima eines Wortes mit dem Acutus, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-παρ-οξυ-τόνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
βραχυ-προ-παρα-ληκτέω

βραχυ-προ-παρα-ληκτέω [Pape-1880]

βραχυ-προ-παρα-ληκτέω , eine kurze Antepenultima haben, Draco.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-προ-παρα-ληκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462.
ἐλάα

ἐλάα [Pape-1880]

ἐλάα , ἡ , die attische Form für ἐλαία , die ... ... , die am Ende der athenischen Rennbahn standen, über Maaß und Ziel hinaus. [ penult . kurz, Alexis bei Ath . II, 60 a u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 788.
Φ, φ, φῖ

Φ, φ, φῖ [Pape-1880]

Φ, φ, φῖ einundzwanzigster Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ... ... zu Anfang der Stammsylbe, vgl. φανός u. πανός, φαινόλης u. paenula , φάρσος u. pars , s. Buttm. Lexil . II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Φ, φ, φῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon