ἐν-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... vgl. Arist. rhet . 2, 25. Bei den Römern das Intercediren der Volkstribunen, Pol . 6, 16, 4 u. Plut . öfter; τῇ ...
συν-τελέω , 1) mit, zugleich, ... ... – συντελεῖν εἰς τοὺς Ἀϑηναίους, εἰς Θήβας , an die Athener, an Theben Tribut zahlen, Einem zinsbar, steuerpflichtig sein, u. dah. = einem fremden Staate ...
σύν-ταξις , εως, ἡ , Zusammenordnung ... ... 7, 2; σύνταξιν τελεῖν τινι , Pol . 22, 27, 2, Tribut; – dah. Einkommen, σύνταξιν κατασκευάζειν τῇ πόλει , Dem . 5, ...
ἐπι-τελέω (s. τελέω ), vollenden ... ... γάμον , Hochzeit ausrichten, Ath . XIII, 576 a; ἀποφορήν, φόρον , Tribut abtragen, Her . 2, 109. 5, 49. – Bei Plat. ...
ἀπο-τελέω (s. τελέω ), 1 ... ... e. Ebenso ἀπαρχάς, χαριστήρια, τὰ νομιζόμενα, τὰ δίκαια , den üblichen, bestimmten Tribut zahlen, Xen. Cyr . 3, 2, 18 ff; – ἀποτετελεσμέ ...
συν-τελής , ές , a) mit ... ... gehörigen Theile, Arist. part. anim . 3, 14. – b) zinsbar, tributpflichtig an einen andern Staat, ihm unterwürfig; πόλιν ὡς αὐτοὺς συντελῆ ποιεῖν , ...
ἐπ-οφείλω (s. ὀφείλω ), ... ... φόρους οὐ δυνά-μενος πράσσεσϑαι ἐπωφείλησε , da er den Tribut nicht eintreiben konnte, blieb der Pächter ihn schuldig, Thuc . 8, 5 ...
προ-οφείλω (s. ὀφείλω) ... ... geschuldet werden, φόρος ὁ προοφειλόμενος , Her . 6, 59, der fällige Tribut, v. l . προςοφ .; 5, 82 ἔχϑρα προοφειλομένη εἴς τινα ...
ἐπι-μερίζω , theilweise hinzufügen. zutheilen, ... ... sind bei den Grammatikern die Pronomina ἑκάτερος, ἕκαστος u. ä., u. die distributiven Zahlwörter, vgl. Choerobosc. B. A . 1340.
ἐπ-ανα-σείω (s. σείω ... ... .; drohend aufheben u. gegen Jem. schütteln, τὴν δημαρχικὴν ἐξουσίαν , mit der tribunicischen Gewalt drohen, D. Hal . 11, 6; so auch med., ...
προς-οφείλω (s. ὀφείλω) ... ... ; τὸν προςοφειλόμενον φόρον μετίει , Her . 6, 59, den noch fälligen Tribut; διςχίλια γὰρ τάλαντα ἤδη ἀναλωκέναι καὶ ἔτι πολλὰ προςοφείλειν , Thuc . ...
ἐπι-γραφεύς , ὁ , ... ... den trierarchischen Symmorien die Beiträge, u. – b) der den unterworfenen Staaten den Tribut bestimmte, VLL., bes. Harpocr.; vgl. Böckh Staatsh. I S. ...
ἐπι-δι-αιρέω (s. αἱρέω ... ... a. Sp.; πολίτας ποιησάμενος ταῖς φράτραις ἐπιδιεῖλε , vertheilte sie unter die Tribus, D. Hal . 2, 55; τοὺς στρατιώτας εἰς τὴν σατραπίαν ...
συμ-περι-φορά , ἡ ... ... Einen, συγγνώμην τοῖς ἀπόροις ἢ συμπεριφορὰν οὐδ' ἡντινοῠν ἐπ' οὐδενὶ τῶν πραττομένων (Tribute) διδόντες , Pol . 1, 72, 2; συμπεριφορᾶς τυγχάνειν , ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro