Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-γονέω

ἀ-γονέω [Pape-1880]

ἀ-γονέω , unfruchtbar sein, Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-ίδηλος

ἀ-ίδηλος [Pape-1880]

... 959;ς ( α priv . u. ἸΔΗΛΟΣ , von ἰδεῖν ), unsichtbar machend, vernichtend, verderblich, ... ... τάδε καρτερὰ ἔργα , welches Letztere Didymus dem Aristarch zuschreibt, vgl. 872 u. daselbst Scholl .; vielleicht ist auch Iliad . 2, 318 für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ίδηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἀ-γεννής

ἀ-γεννής [Pape-1880]

... eutgegensteht, wie oft bei Plat . u. A. neben κακοῦργος u. ἀνελεύϑερος , Gorg . 465 b; von einem βάναυσος u. ἀγοραῖος βίος Arist. Pol . 7 ... ... καὶμαλϑακός Luc. Tim . 32. Von Schönheit u. Anstand oft Plut ., z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἄ-πιστος

ἄ-πιστος [Pape-1880]

... 130 d; ἄπιστος εἶ , du sprichst unglaubliches, Apol . 26 e; ἤϑη παλίμβολα καὶ ἄπιστα , unbeständig, Plat. Legg . IV, ... ... , ὁ μὴ πειϑόμενος; Aesch . τινός , Spt . 857 u. öfter; Soph. frg . 553; Eur. I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀ-λεγίζω

ἀ-λεγίζω [Pape-1880]

... sich um etwas kümmern, nur praes . u. impft., Hom . sechsmal, stets mit der Negation οὐ , ... ... Aristophanes Bizz. und Zenodot als unächt bezeichnet, s. Scholl. Aristonic . u. Didym.; – Hes. Th . 171; Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λεγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἄ-μουσος

ἄ-μουσος [Pape-1880]

... μουσικός entgegengesetzt, Plat. Soph . 253 b, u. öfter, wie Xen. O . 12, 18; übh. ohne feinere musische Bildung, einfältig u. geschmacklos, ποιητής Ar. Th . 159; καὶ ἀφιλόσοφος Plat. Soph . 259 e; καὶ ἀγράμματος Tim . 23 b (wie καὶ ἀπαίδευτος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀ-τῑμάζω

ἀ-τῑμάζω [Pape-1880]

... ἃ νῠν συ τήνδ' ἀτιμάζεις πόλιν ); c. inf ., μή μ' ἀτιμάσῃς φράσαι , halte mich nicht für unwürdig, es mir zu sagen ... ... Eur. Herc. fur . 609; Soph. Ant . 540 μήτοι μ' ἀτιμάσῃς τὸ μὴ οὐ ϑανεῖν σὺν σοί , halte mich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀ-βουλία

ἀ-βουλία [Pape-1880]

... Soph. El . 320. 421, ἐξ ἀβουλίας u. ἀβουλίᾳ πεσεῖν u. ähnl., Antia . 1227; πολλὴν-ί&# ... ... sind εὐβουλία , Plat. Alc. I , 125 e; σωφροσύνη Thuc . 1, 32; εὖ φρονῶν (ἀβ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βουλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-πειθής

ἀ-πειθής [Pape-1880]

ἀ-πειθής , ές (πε ... ... Thuc . 2, 84; νόμοις Plat. Legg . XI, 936 b, u. öfter; ἀπειϑέστατοι στρατιῶται Xen. Mem . 3, 5, 19; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀ-τρεκής

ἀ-τρεκής [Pape-1880]

... nur im adv ., ἀτρεκέως κατάλεξον , u. in ähnl. Vrbdgn, u. ἀτρεκές , Il . 5, 208; δεκὰς ἀτρεκές , ... ... 98. 5, 9; ἀλήϑεια , die reine Wahrheit, Pind. N . 3, 17; καιρός P . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρεκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἀ-σθενής

ἀ-σθενής [Pape-1880]

ἀ-σθενής , ές (σϑ ... ... kraftlos, schwach, χρώς Pind. P . 1, 55; Tragg . u. häufig in Prosa; unvermögend, arm, Ggstz πλούσιος Eur. Suppl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἄ-θικτος

ἄ-θικτος [Pape-1880]

ἄ-θικτος , dasselbe, νόσοις Aesch. Suppl . 556; ἡ παρϑένος Araros B. A . 82, u. so, jungfräulich, ἅμματα παρϑενίης Ant. S . 85 (VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἄ-λειφαρ

ἄ-λειφαρ [Pape-1880]

... Theocr . a. a. O. u. Hes. l. d .), Salböl, Hom . sechsmal, ἀλείφατι ... ... 2, 87; 2, 94; – Fett, Hes. Th . 553 u. Sp .; – Theocr . 7, 147 Pech zum Verkleben der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λειφαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἄ-πτερος

ἄ-πτερος [Pape-1880]

ἄ-πτερος ( πτερόν ), flügellos, ... ... Arist. part. an . 1, 3 (642, 24); Plut . u. A.; Hom . viermal, ἃς ἄρ' ἐφώνησεν, τῇ δ' ἄπτερος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἄ-ελπτος

ἄ-ελπτος [Pape-1880]

ἄ-ελπτος , unverhofft, unerwartet, ... ... . 257. 985; κακόν 967; ἄελπτα πάσχειν Suppl . 885, u. sonst bei den Tragg.; κοὐκ ἔστ' ἄελπτον οὑδέν , man muß auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ελπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41-42.
ἄ-τρῡτος

ἄ-τρῡτος [Pape-1880]

ἄ-τρῡτος , 1) nicht aufzureiben, unermüdlich, πούς Aesch. Eum . 381; Plut. Pomp . 26 u. a. Sp .; bes. von Uebeln, die nicht ablassen, πόνος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τρῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀ-σπαίρω

ἀ-σπαίρω [Pape-1880]

ἀ-σπαίρω ( α euphon .), zucken, zappeln; Hom . von sterbenden Menschen u. Thieren: Iliad . 3, 293. 10, 521. 12, 203. 13, 571. 573 Od . 8, 526. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σπαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372-373.
ἄ-τακτος

ἄ-τακτος [Pape-1880]

... Schlachtordnung aufgestellt sind, Her . 6, 93; Thuc. Xen . u. A., ohne Disciplin; ohne Theilnahme am Kampfe, der sich dem Kriegsdienste ... ... , 660 b; unmäßig, Ἀφρο-δίτη VIII, 840 e. – Adv . ἀτάκτως , z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-τακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ά-ληθεύω

ά-ληθεύω [Pape-1880]

ά-ληθεύω wahrhaftig sein, die Wahrheit reden, Aesch. Spt . 544; Pla. Apol . 34b u, öfter im Ggstz von ψεύδομαι ; Cratyl . 451 b; c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ά-ληθεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-σκελής [2]

ἀ-σκελής [2] [Pape-1880]

ἀ-σκελής , ... ... ; Hom. Od . 10, 463 ἀσκελέες καὶ ἄϑυμοι , ohne Kraft u. Muth; ἀσκελὲς αἰεὶ κεχόλωται 1, 68, ohne Aufhören, ἀσκ . u. αἰεί parallel; μηκέτι πολὺν χρόνον ἀσκελὲς οὕτως κλαῖε 4, 543 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκελής [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon