Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-θεεί

ἀ-θεεί [Pape-1880]

ἀ-θεεί , ohne Gott, ohne göttliche Fügung, Hom . einmal, Od . 18, 353; Mosch . 2, 148 u. Sp. D ., wie K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-ϊσος

ἄ-ϊσος [Pape-1880]

ἄ-ϊσος , = ἄνισος , ungleich, δαίμων Pind. I . 6, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ϊσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἄ-οπος

ἄ-οπος [Pape-1880]

ἄ-οπος ( ὄψ ), nach Hesych . sprachlos u. unsichtbar.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἄ-λοχος

ἄ-λοχος [Pape-1880]

... , 1) ( ἀ copulat . u. λέχος ), Bett-, Ehegenossin, Gattin, bei Dichtern; auch Kebsweib, ... ... Od . 11, 227, κουριδίη Μενελάου Il . 7, 392 u. s. w. Iliad . 14, 317 Ἰξιονίης ἀλόχοιο , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λοχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀ-γνοέω

ἀ-γνοέω [Pape-1880]

... . B. Soph . λόγον Trach . 78; Her . u. att. Prosa oft (Ggstz γιγνώσκω , Plat. Gorg . 472 c); περί τινος Plat. Phaedr . 277 d; ἀγνοοῦντες ἀλλήλων , τι λέγομεν Gorg . 517 c; mit dem partic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἄ-βατος

ἄ-βατος [Pape-1880]

... ;ατος , Pind. N . 3, 20 ἀβάτη ἅλς , nicht betreten, ἐρημία Aesch ... ... φυλλὰς ϑεοῦ 681 ch.; Eur . πέδον Hacch . 10 u. sonst; Plat . ἱερόν Critia . 116 c Lach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-μέρδω

ἀ-μέρδω [Pape-1880]

ἀ-μέρδω ( ἀμείρω, μέρος , vgl. Buttm. Lexil . I, 137), untheilhaftig machen, berauben, Hom . sechsmal, Od . 8, 64 ὀφϑαλμῶν μὲν ἄμερσε (verst. τὸν Δημόδοκον), Iliad . 16, 53 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέρδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἄ-δικος

ἄ-δικος [Pape-1880]

... häufig bei den Attikern, sowohl Trag. als Prosa, bes. von Personen u. von der Gesinnung: φρένες Antig . 786; φρόνημα ... ... 27 An . 1, 6, 8, gegen Jemand; τὸ ἄδικον u. τὰ ἄδικα stehen oft substantivisch, das Unrecht; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἄ-λογος

ἄ-λογος [Pape-1880]

... Theaet . 201 d; στοιχεῖα 203 b u. öfter; bei den Mathem . irrational; auch sprachlos, σιγή ... ... nicht geeignet, Lexiph . 9. – Adv . schweigend, Soph. O. C . 130; widersinnig, dem εἰκότως entgegenges., ... ... , unverständig sein, Dem. Lpt . 24 u. öfter, ohne Grund.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἄ-πονος

ἄ-πονος [Pape-1880]

ἄ-πονος , ohne Mühe u. Arbeit, a) ohne schmerzliche Empfindung, leicht, neben ἀπαϑής Aesch. Prom . 846; ϑείᾳ κἀπόνῳ τύχῃ ἔχανε Soph. O. C . 1581; ἀπονώτατος τῶν ϑανάτων Plat. Tim . 81 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀ-λογία

ἀ-λογία [Pape-1880]

ἀ-λογία , ἡ , 1) Unverstand, Unüberlegtheit, Plat. Phaed . 67 e u. öfter; mit ἀτοπία verbunden Epist . VII, 352 a; καίτοι πολλὴ ἀλογία , es ist unvernünftig, nachher gesteigert, μᾶλλον δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἄ-λυπος

ἄ-λυπος [Pape-1880]

... , Soph. frg. B. A . 385 El . 990 O. C . 1515. – Adv ., ὡς ἀλυπότατα μεταχειρίζεσϑαι πάϑος Lys ... ... – οἶνος , Wein, der keine Unbequemlichkeit verursacht, Hermipp. Ath . I, 29 e; τὸ ἄλυπον , ein Schmerzen linderndes Kraut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-πιθέω

ἀ-πιθέω [Pape-1880]

ἀ-πιθέω , p. = ἀπειϑέω , ... ... . oft in der Form ἀπίϑησε (ν ), Iliad . 3, 120 δ' ἄρ' οὐκ ἀπίϑησ' Ἀγαμέμνονι , Od . 23, 369 ἀπίϑησαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πιθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
ἀ-εικής

ἀ-εικής [Pape-1880]

... ;ς , ές , Hom . u. a. D ., att. αἰκής , dasselbe, sehr oft ... ... λοιγός Il . 1, 456, πληγαί 2, 264, ἔργον u. πότμος oft; οὔ οἱ ἀεικές , es paßt sich wohl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εικής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀ-πάτωρ

ἀ-πάτωρ [Pape-1880]

ἀ-πάτωρ , ορος , 1) vaterlos ... ... ἀπάτωρ ἐμοῦ , nicht mich zum Vater habend, von mir verstoßen, Soph. O. C . 1383; vom Verbannten, ἀπάτωρ, ἄοικος , Tr . 299 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
ἄ-οκνος

ἄ-οκνος [Pape-1880]

ἄ-οκνος , unverdrossen, rüstig, thätig, Hes. O . 683; Soph. Ai . 560; βλάβη Tr . 839 ... ... 155. 178. – Adv . ἀόκνως, εἰπεῖν Plat. Legg . I, 649 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οκνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἀ-σινής

ἀ-σινής [Pape-1880]

ἀ-σινής , ές ... ... Aesch. Ch . 1013; Spt . 808; Her . 2, 114 u. öfter. – 2) nicht verletzend, δαίμων , d. i. schützend, Aesch. Ag . 1314; Her . 1, 105; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἄ-οπλος

ἄ-οπλος [Pape-1880]

ἄ-οπλος , u. bes. Sp . ἄνοπλος ( ὅπλον ), waffenlos, ungewaffnet, Plat. Prot . 321 c; aber Euthyd . 299 b steht ἄνοπλος; bes. ohne schwere Bewaffnung, ἄνοπλοι Her . 9, 52 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἄ-ζηλος

ἄ-ζηλος [Pape-1880]

... 594 c; – gew. unbeneidet, d. i. gering geachtet, schlecht, φρουρά Aesch. Prom . 173; μιάσματα νίκης Ch . 1012; ϑέα Soph. El . 1447, d. i. gestattet; βίος Trach . 283; ἔργον 742; neben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-ειδής

ἀ-ειδής [Pape-1880]

ἀ-ειδής , ές , 1) unsichtbar ... ... 79 a ff.; καὶ ἄπυστος Ax . 565 e; so Plut . u. Philo oft. – 2) ungestaltet, Philet. com. Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon