Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑταίρα

ἑταίρα [Pape-1880]

ἑταίρα , ἡ , fem . von ἑταῖρος , ep. ... ... , Il . 4, 441, die Genossinn, Freundinn, Il . u. sonst; auch übertr., φόβου ἑταίρη , der Flucht, Il . 9, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταίρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
δέλτος

δέλτος [Pape-1880]

δέλτος , ἡ , 1) die Schreibtafel, von ihrer ältesten dreieckigen ... ... ξεστῶν δέλτοι Ar. Th . 788; Her. 8, 135 u. sonst; übertr., μνήμονες δέλτοι φρενῶν , Gedenktafeln des Herzens, Aesch. Prom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
ἱμάσσω

ἱμάσσω [Pape-1880]

ἱμάσσω , fut . ἱμάσω , conj. aor . ἱμάσσω ... ... 2, 782, peitschen , geißeln, ἵππους, ἡμιόνους , 11, 531 u. sonst, πληγαῖς τινα , 15, 17; χειρί H. h. Apoll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱμάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1252.
ἐρέτης

ἐρέτης [Pape-1880]

ἐρέτης , ὁ (s. ἐρέσσω ), der Ruderer, Od ... ... ναῶν ἐρέται Aesch. Pers . 39; Thuc . 1, 31 u. sonst in Prosa; Dionys . bei Ath . X, 443 d nennt die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1025.
αἰκίζω

αἰκίζω [Pape-1880]

... Ai . 396 Ant . 415; sonst med., Aesch. Pr . 195; öfter τινά , Soph. ... ... 80); Isocr . 4, 123; Is . 9, 17 u. sonst in Prosa. Pass . αἰκισϑῆναι Soph. Ant . 206; Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
ἄνθραξ

ἄνθραξ [Pape-1880]

ἄνθραξ , ακος, ὁ , 1) die Kohle, gew. plur., Ar. Ach . 34; Thuc . 4, 100 u. sonst; γαιώδης od. ἐκ τῆς γῆς , Steinkohle. – 2) ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
γρῶνος

γρῶνος [Pape-1880]

γρῶνος ( γράω ), ausgefressen, ausgehöhlt, πελλίδες , Nic. ... ... , βέρεϑρον , Lycophr . 631. 1280; – bes. fem . als subst., se . πέτρα , Felsenhöhle, VLL. – Bei Leon. Tar . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρῶνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
βαπτός

βαπτός [Pape-1880]

βαπτός , 1) eingetaucht, gefärbt, bes. von Kleidern, bunt, Ar. Plut . 530 u. sonst; Hegesipp. Ath . VII, 290 c (v . 13), Trauerkleid; χρῶμα Plut. Ages . 30. – 2) zu schöpfen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431-432.
κασσία

κασσία [Pape-1880]

κασσία , ἡ , eine gewürzhafte Rinde, wie Zimmt, Diosc.; ... ... 110 ( κασίη σύριγξ , weil die Rinde wie bei Zimmt Röhren bildete) u. sonst κασία geschrieben, wahrscheinlich richtiger; vgl. κασιόπνους u. lat. casia ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
βλαύτη

βλαύτη [Pape-1880]

βλαύτη , ἡ , Hermipp. Ath . XV, 6685 Lysipp. Poll . 7, 89; sonst plur .; eine Art Pantoffeln od. Sohlen, τὰς βλαύτας ὑποδεδεμένος Plat. Conv . 174 a; öfter Ath ., z. B. βλαύτας σύρων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαύτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
γαυρόω

γαυρόω [Pape-1880]

γαυρόω , übermüthig machen, τινά D. Cass .; sonst pass., = γαυριάω , prahlen, βοστρύχοις γαυρούμενος Eur. Or . 1532; so Plut. Coriol . 15; Babr . 43, 15; absolut, Batrach . 266; ἐπί τινι Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
αὐχμάω

αὐχμάω [Pape-1880]

αὐχμάω , = folgdm, αὐχμᾷς Phryn. com. Poll . 2, 34, wo Mein . αὐχμίας = αὐχμηρός conj.; sonst nur im part. pr., Luc. Vit. auct . 7; Synes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐχμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
γραφίς

γραφίς [Pape-1880]

γραφίς , ίδος, ἡ , der Griffel zum Schreiben, Plat. Prot . 326 d; Pinsel zum Malen, Ar. Ran . 1545 u. sonst. In Ep. ad . 423 ( Plan . 324) Nadeln zum Sticken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505.
αὐχμέω

αὐχμέω [Pape-1880]

αὐχμέω , dürr, trocken sein, Plat. Phaedr . 251 d u. sonst; staubig, schmutzig, verwildert aussehen, Od . 24, 250; αὐχμῶν καὶ ῥυπῶν Anaxandr. Ath . VI, 242 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐχμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
βοηθός

βοηθός [Pape-1880]

βοηθός , όν, = vor., helfend, beistehend, Her . 5. 77; νῆες 5, 97; Thuc . 1, 45; subst ., der Helfer, τινί Antiph . 1, 2; Xen. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοηθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
αἰετός

αἰετός [Pape-1880]

αἰετός , ὁ , Ep. u. Trag. für αετός , Hom . oft nom. sing ., sonst nur αἰετοῦ Il . 21, 252, αἰετόν 8, 247. 24, 315, αἰετώ Od . 2, 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ζιγνίς

ζιγνίς [Pape-1880]

ζιγνίς , ἡ , eine kleine Eidechsenart, die auch χαλκίς heißt, Arist. H. A . 8, 24, wo sonst δυγνίς gelesen wurde u. die mss . sehr schwanken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζιγνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
ἀπάδις

ἀπάδις [Pape-1880]

ἀπάδις , αἱ , stand sonst Pind. P . 1, 161 u. wurde πραπίδες erkl.; Böckh hat richtig ἐλπίδες hergestellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπάδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 274.
ἄρηξις

ἄρηξις [Pape-1880]

ἄρηξις , ἡ , Hülfe, Beistand, Aesch. Prom . 546 u. sonst bei Tragg .; πημάτων , Abwehr, Soph. El . 864.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρηξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 350.
αἴθυια

αἴθυια [Pape-1880]

αἴθυια , ἡ , Taucher, ein Wasservogel, Hom . nur ... ... . 5, 337. 353; Arist. H. A . 5, 9 u. sonst. Bei Lyc . 230 ein Schiff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon