... σιωπᾶν Ar. Equ . 439; δῶρα λάμψεται Her . 8, 10; Folgde; παρὰ δὲ τοῦ Ἰνδοῦ ... ... . Cyr . 3, 2, 28, der τοὺς λαβόντας καὶ δεξαμένους τὰ δῶρα vrbdt, 1, 4, 26; vgl. Dem . 19, 139 ...
τυγχάνω ( Hom . nur einmal im imperf., Od . 14 ... ... καὶ τυγχάνειν , Euthyd . 280 a. – Auch zufälligantreffen , begegnen, δῶρα τά οἱ ξεῖνος Λακεδαίμονι δῶκε τυχήσας , Od . 21, 13; Hes ...
... δασαίμεϑα ; Iliad . 18, 511 δίχα δέ σφισιν ἥνδανε βουλή, ἠὲ διαπραϑέειν ἢ ἄνδιχα πάντα δάσασϑαι, κτῆσιν ὅσην ... ... , ist vertheilt ; Odyss . 15, 412 ἔνϑα δύω πόλιες, δίχα δέ σφισι πάντα δέδασται ; Iliad . 15, 189 τριχϑὰ δὲ ...
βέβαιος , att. gew. 2 End., z. B. immer ... ... Phaed . 90 c u. öfter; χάρις Thuc . 1, 32; δόξα Plat. Tim . 37 b; βεβαία εἰρήνη Isocr . 4, ...
ποιπνύω , eigtl. schnaufen , vor Hast, Eile außer Athem kommen ... ... 600. 18, 421; dah. mit Emsigkeit, geschäftig aufwarten, 24, 475, δῶμα κορήσατε ποιπνύσασαι , eilig segt das Haus, Od . 20, 149; ...
... ἐνιαυτόν , Homerisch plural . für den singular ., oder statt ἐς δέκα ἐνιαυτούς , die Ordinalzahl statt der Cardinalzahl, was eine nicht minder Homerische Figur sein würde; auf seden Fall ist Bentley's Conjectur δέκα τούς müssig. – Vgl. δεκάτη .
δάμνημι , Nebenform von δαμνάω, δαμάω, δαμάζω ; Homer: δάμνημι ... ... Odyss . 1, 100; medium : δάμνᾳ , statt δάμνασαι , wie δύνᾳ δύνασαι und ἐπίστᾳ ἐπίστασαι , Iliad . 14. 199. Bekker δαμνᾷ ...
ἀζαλέος , trocken, dürr, δρῦς Il . 11, 494, ... ... 4, 679; Ibyc . μανίαι Κύπριδος ἀζ . frg . 1; δίψα Nic. Th . 338; γῆρας p. bei Plut. an ...
θριγκόω , Od . 14, 10 καὶ ἐϑρίγκωσεν ἀχέρδῳ (α ... ... τάςδε ϑριγκώσων φίλοις Aesch. Ag . 1256, den Gipfel aufsetzen, vollenden; δῶμα ϑριγκῶσαι κακοῖς Eur. Herc. Fur . 1280, das Unglück bis auf ...
κουρεύς , ὁ (κείρω, ξύρω) , ... ... Plut. de garrul . 13; dah. ein leerer, zudringlicher Schwätzer so heißt, Dora. Charit. p. 529. – Bei Hesych . ein Vogel, dessen ...
... die Verwandtschaft mit δεξιός und δέκα , welche man vgl. Δέχεσϑαι und λαμβάνειν verbunden Demosth . ... ... Xenoph. Cyr . 1, 4, 26 τοὺς λαβόντας καὶ δεξαμένους τὰ δῶρα . Im Einzelnen heißt δέχομαι ; – 1) das Gegebene annehmen ...
προς-άγω (s. ἄγω, προςῆξαν Thuc ... ... -bringen; τίς δαίμων τόδε πῆμα προςήγαγε , Od . 17, 446; δῶρά τινι , Einem Geschenke darbringen, H. h. Apoll . 272, wie ...
ἐκ-φαίνω , herauszeigen, aus Etwas hervorgehen ... ... 368; λόγον 881; Χάριτας Pind. Ol . 13, 18; δῶρα εἰς γένος N . 7, 68; bekannt machen, anzeigen, εἰ ...
τύραννος , ὁ , auch ἡ (dor. statt κοίρανος ... ... 263; καὶ ζῇ τύραννον σχῆμ' ἔχων , Soph. Ant . 1154; δῶμα , Eur. Hipp . 843; τύραννος πόλις , Thuc . 1, ...
ἑτοιμάζω ( ἑτοῖμος ), bereit setzen, halten, zurecht machen, herbeischaffen, ... ... αἰτίαν ϑ' ἑτοι-μάσας Soph . Tr. 360; δῶμα, σφάγια , auch δάκρυα , verursachen, Eur. Alc . 365 Heracl ...
ξεινήϊον , τό , ion. u. ep. = ξεινεῖον ... ... dem Gaste bei dessen Abreise zum Andenken zu geben pflegte, Hom.; auch δῶρα ξεινήἵα , Od . 24, 278; auch gegenseitig beschenken sich Gastfreunde damit, ...
δυνάστης , ὁ , der Mächtige, Vornehme im Staate; ἄνδρες ... ... u. Mond. Bestimmter: einzelne Familien, die tyrannisch im Staate herrschen, vgl. δυνα-στεία; so vrbdt Plat . τυράννων καὶ βασιλέων ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro