Ἄλφα , τό , indecl ., erster Buchstabe des Griech. Alphabets, daher als Zahlzeichen α' = 1, ,α = 1000. Der Name stammt aus dem Semitischen; die Griechen leiteten ihn von ἀλφεῖν, ἀλφαίνειν ab ...
... Her . 7, 46; Soph. O. R . 1275; öfter Plat . – 2) überhaupt, bes. nach ἐπεί, ἐπειδάν, ἐάν , da einmal, ... ... 403 b. – Oft mit praepos . κατά, εἰς, πρός verbunden, mit denen es ...
... . – d) das Object des Hörens kann auch eine Person sein, über die man etwas hört; diese ... ... κατευγμάτων Eur. Hipp . 1160; vgl. Plat. Legg . XI, 931 c.; ... ... Griechen, 8, 93; vgl. Soph. Phil . 1297, ἄμεινον 9, 79, εὖ ...
... Arist. mund . 2 von ἀεὶ ϑεῖν , nach Plat. Crat . 410 b ὅτι ἀεὶ ϑεῖ περὶ τὸν ἀέρα ῥέων ; die obere Luft, die strahlend gedacht ... ... Hesiod. Th . 124; Pind . s. oben, πρὸς ὑγρὸν αἰϑέρα N . ...
... 5, 70. 73; Soph. Ant . 1296; αἰτίαν ἔχει πονηρὸς εἶναι Phryn. ... ... Beschuldigung entziehen, Aesch. Suppl . 226; Soph. Phil . 1390; Eur. Hipp . 961; αἰτίαν ... ... . 365 d; περιάπτει τῇ τύχῃ τὴν αἰτίαν , Mein. Comp. Man. et Phil ...
... , andere von ἥβη , doch ist α kurz nach Draco u. Eur. ... ... im guten Sinne: schön, edel, Pind . σῶμα Ol . 6, 55; ... ... ). So Her ., Πέρσῃσι πρὶν Λυδοὺς καταστρέψασϑαι ἦν οὔτε ἁβρὸν οὔτε ἀγαϑὸν οὐδέν 1, ...
... Zeus, Aesch. Suppl . 640; Soph. Phil . 1273; Apollo, Pind. P . 9, 66; ... ... a; der Strymon, Aesch. Pers . 489; φάος Soph. El . 86; ... ... etwas, z. B. γάμων ἁγνοί Plat. Legg . VIII, 840 d; φόνου , VI, ...
... ἡ [für ἀεικία . Bei Soph . immer, u. auch sonst ῑ] , schimpfliche Behandlung, ... ... C . 752 El . 478; Ar. Av . 1671; Plat . verb. es mit λοιδορίαι Rep . IV, 425, ...
... von ἀναβαίνω; vgl. aber umbo ). bei Aesch . Bergrand, frg . 88. 210; von Schüsseln, λοπάδων Eupol . bei Erot. gl. Hipp. p. 88; Eust . 1636, 50; vgl. περιπλεῖν ...
... , im act. Aesch. Suppl . 1047, τὰ τῶν ϑεῶν μηδὲν ἀγάζειν , nicht auf das Geschick zürnen ... ... ( Hesych βαρέως φέρειν , Schol . λίαν ἐξετάζειν ); Soph . nach B. A . 336, ἀγάζεις für ϑρασύνεις ...
... ( ἅγιος ), weihen, βωμῶν πατρὶ ἁγισϑέντων Pind. Ol . 3, 19; βούϑυτον ἑστίαν ϑεῷ Soph. O. C . 1491; πόπανα ἥγιζεν ἐς σάκτην Ar. Plut . 38, er weihte den Opferkuchen in seinen Sack, statt εἰς βωμόν . In Prosa bei Dionys. H . 1 ...
... eigtl. der Unsichtbare, der Gott der Unterwelt, die Unterwelt, α priv . u. ἰδεῖν; ... ... 117 Eur. Hec . 1009 und in einzelnen Stellen der Trag., nach Herm. Aenderung auch H. Cer . 347 αίδεω – ñ ...
αἰάζω ( fut . αἰάξω Herm. Conj. Eur. Herc. Fur . 1047; E. G . αἰάσω; ᾐακώς VLL.; ... ... , bejammern, Aesch. Pers . 886 u. oft bei Sp.; Diod . 14 (VII, ...
ἀμάρα , ἡ , Graben, Wasserleitung, Hom . einmal, Il . 21, 259; κρηναῖαι Ap. Rh . 3, 1392; nicht anders zu erkl. Theocr . 27, 52, wo man an Kloake denkt.
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro