ἐχ-έγγυος , 1) Bürgschaft leistend, zuverlässig, sicher, von Menschen, ἀποῤῥήτων τηλικούτων , dem man so wichtige Geheimnisse anvertrauen kann, Plut. Popl . 4; οὐκ ὢν c. inf ., der nicht verbürgt, verheißt Etwas ...
κορυδαλή , ἡ, = κορυδός , Simonid . bei Plut. de cap. ex host. ut . g. E. (p. 283). Oder richtiger κορυδάλλη , Epicharm. Ath . IX, 398 d.
περι-ηγής , ές , wie περιφερής , ... ... herumgeführt, zugerundet, rund, convex (vgl. περιαγής ); Empedocl . 24, ex emend. Salmas .; τόξον , D. Per . 157; χεῖρες , ...
κῡφό-νωτος , mit krummem, gebogenem Rücken, Antiphan . bei Ath . XIV, 623 b, ex emend . für κουφόνωτος .
δορι-κανής , μόρος Aesch. Suppl . 965, der Speertod, ex em. Porson .
ἐμ-πάλαγμα , τό, = ἐμπλοκή , Hesych. ex conj .
ἡμετέρειος , der unsrige; Anacr . in E. M . 429; Anazandrid . bei Ath . XIII, 570 e, ex conj .
χορδο-λογέω , die Saite vor dem Spiele wählen od. probiren, Plut. de cap. ex host. util. p . 273.
παρα-φυτεύω , daneben pflanzen, Plut. de cap. ex host. utilit. p . 284 u. a. Sp .
φιλό-φθονος , neidsüchtig, Plut. cap. ex host. util. p . 282.
ἀν-εξι-κακία , ἡ , Langmuth im Ertragen von Beleidigungen, Plut. de cap. util. ex hist. p. 280; Coriol . 15; Luc. Paras . 53 ...
ἀ-λοιδόρητο ... ... Plut. amat . 13; ohne Vorwurf, neben ἀνέγκλητος , de util. ex host. cop. p. 276. – Activ. nicht schmähend, Soph. ...
παρ-αμαρτάνω (s. ἁμαρτάνω ), verfehlen, Plut. cap. ex host. ut. p . 278 u. a. Sp .
δρακονθ-όμῑλος , ξυνοικία , mit Drachen verkehrend, voll Drachen, Aesch. Suppl . 264, ex em .
ἀστυ-γειτονικός , πόλεμος , ein Krieg mit den Gränznachbarn, Plut. de cap. ex host. util. p. 272.
... . 732; τὰν φόνιον ἔχετε φλόγα Eur. Tr . 1318; ἔχ' αὐτοῦ πόδα σόν , halt deinen Fuß dort an, I. T ... ... 1467; – ἔχε , vor einem Imperativ, wie ἄγε , wohlan, ἔχ' ἀποκάϑαιρε τὰς τραπέζας Ar. Paz 1193; Vesp ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro