Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πῆχυς

πῆχυς [Pape-1880]

... Bogen, der Bug in der Mitte zwischen den beiden Enden, der eine Art Griff bildete und beim Spannen zusammengezogen ... ... – Bei der Lyra sind πήχεις die beiden gebogenen Enden od. Griffe, zwischen denen der Steg angebracht ist, Her . 4, 192, Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῆχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
ζυγόν

ζυγόν [Pape-1880]

ζυγόν , τό (nach Plat. Cratyl . 418 d ... ... 43. – 2) der kleine Querstab od. Steg oben an der Phorminx zwischen den Hörnern derselben, an welchem die Wirbel der Saiten befestigt sind, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
γραφή

γραφή [Pape-1880]

γραφή , ἡ , 1) die Schrift, δυςέκνιπτος ἐκ δέλτου ... ... Strab . 1 p. 31 u. Gramm . Lesart. Ueber den Unterschied zwischen γραφή und ἀνάγνωσις s. Sengebusch Offen. Brief an Rost S. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505.
πάτρα

πάτρα [Pape-1880]

πάτρα , ἡ , ion. u. ep. πάτρη , das Vaterland, Geburtsland, die Vaterstadt, Heimath; εἷς οἰωνὸς ἄριστος ἀμύνεσϑαι ... ... φρατρία = πατριά oder πάτρα . – Als Verwandtschaftsgrad ist πάτρα das Verhältniß zwischen Eltern u. Kindern, Dieaearch .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
λαγών

λαγών [Pape-1880]

λαγών , όνος, ἡ , seltner ὁ , Lob. zu ... ... λάπαρα u. κενεών , der vertiefte, hohle Theil des Leibes zwischen Kreuz, Rippen u. Hüften, die Weichen, Dünnen, vgl. Arist. H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 4-5.
ὕαλος

ὕαλος [Pape-1880]

ὕαλος , ἡ , urspr. ein jeder helle, glasartig durchsichtige Stein ... ... B. A . 68, 22; bei Her . schwanken die mss . zwischen beiden Formen. – Am richtigsten von ὕω abzuleiten, eigtl. das Wasserähnliche, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
σφαγή

σφαγή [Pape-1880]

σφαγή , ἡ , 1) das Schlachten, Opfern, Morden, der ... ... , Aesch. Ag . 1362. – 2) die Kehle, eigtl. der Raum zwischen den Schlüsselbeinen, wo man die Opferthiere zu schlachten pflegte, κοινὸν μέρος αὐχένος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
χολάς

χολάς [Pape-1880]

χολάς , άδος, ἡ , 1) gew. im plur . ... ... ; Mein. Men . 12. – 2) im sing . die Vertiefung zwischen dem Brustknorpel u. den Seiten, Arist. H. A . 1, 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χολάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
ὄρπηξ

ὄρπηξ [Pape-1880]

ὄρπηξ , ηκος , att. ὅρπηξ, ὁ , junger Sproß, ... ... Ther . 33; bei Ap. Rh . 4, 1425 in der Mitte stehend zwischen Gras und Baum, also Strauch. – Auch übertr., der Sohn, Abkömmling, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρπηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
ὅς-τις

ὅς-τις [Pape-1880]

ὅς-τις , ἥ-τις, ὅ, ... ... absolut, warum , weshalb, vgl. ὅτι . – Zuweilen tritt zwischen ὅς u. τίς eine Partikel, ἕκαστος, ᾧ μή τινι καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 399-400.
παρ-έκ

παρ-έκ [Pape-1880]

παρ-έκ , vor einem Vocal und auch sonst häufiger ... ... 45. – Schon die Alten schwankten über die Accentuation, und Einige machten einen Unterschied zwischen παρέξ c. accus . u. πάρεξ , = ἐκτός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
κνῖσος

κνῖσος [Pape-1880]

κνῖσος oder κνῖσσος, τό , Nebenform von ἡ κνῖσα , ... ... τοῦ τηκόμενος, ὅπερ ἰσοδυναμεῖ τῷ τήκων. κνίσην δὲ πᾶν τὸ πιμελές . Der Widerspruch zwischen Didymus und Aristonicus ist darauf zurückzuführen, daß Aristonicus Angabe sich auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῖσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461-1463.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

δεινός (Wurzel Δι -, verwandt δίον, δίεσϑαι, δέος, δείδω ... ... ist hier δεινός ungeschickt gebraucht; diese Gegend der Ilias ist ein schlechtes Füllstück zwischen dem sechsten und dem siebenten Liede, s. Lachmann Betrachtungen über Homers Ilias S ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

ἈΓἈθός , ή, όν (eines Stammes mit ἄγαμαι, ἄγαν ... ... , 569 a; neben γνώριμοι Arist. Pol . IV, 8, 2; zwischen βασιλεῖς und δῆμος II, 6, 15. Erst bei den Attikern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
δαίμων

δαίμων [Pape-1880]

δαίμων , ονος, ὁ, ἡ , Gott, ... ... Hes. O . 121 sind δαίμονες Menschenseelen aus dem goldenen Zeitalter, die zwischen Himmel u. Erde sich aufhalten, die Thaten der Menschen beobachten u. sie beschirmen, ein Mittelglied zwischen Menschen u. Göttern; Plat. Phaed . 107 Schutzgeister; ἀγαϑῷ δαίμονι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
μέτρον

μέτρον [Pape-1880]

μέτρον , τό , 1) das Maaß ; – a) ... ... Dem. ep . 3 p. 640, 25. – 2) das rechte Maaß zwischen zu wenig u. zu viel, Ebenmaaß, Gleichmaaß, u. übertr. Mäßigung; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 163.
ὅρκιον

ὅρκιον [Pape-1880]

ὅρκιον , τό , eigtl. neutr . von ὅρκιος, τὰ ... ... . 22, 262, ὅρκια μετ' ἀμφοτέροισιν ἔϑηκε Παλλάς , sie stiftete einen Vertrag zwischen beiden Parteien, μήτις ὑπερβασίῃ Διὸς ὅρκια δηλήσηται , den beim Zeus beschworenen Vertrag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378-379.
κόλπος

κόλπος [Pape-1880]

κόλπος , ὁ , 1) Busen , Schooß; παῖδ' ... ... Prosa, bes. Strab.; – auf dem festen Lande, ein tiefer Thalgrund, zwischen hohen Bergen, Νεμέας Pind. Ol . 9, 93, Τροίας ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475-1476.
ἄστρον

ἄστρον [Pape-1880]

ἄστρον , τό , Sternbild; Schol. Arat . 11 ἀστὴρ ... ... von Hom . an häufig; ob bei Hom . schon der bezeichnete Unterschied zwischen ἀστήρ u. ἄστρον anzunehmen, kann zweifelhaft erscheinen; ἄστρα Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
σῦριγξ

σῦριγξ [Pape-1880]

σῦριγξ , ιγγος, ἡ , jede Röhre, jeder röhrenartig ausgehöhlte Körper ... ... ; Jac. Philostr. imagg. p . 679. – g) eine bedeckte Gallerie zwischen zwei Gebäuden, Ath . V, 205 d; vgl. Strab . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῦριγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon