κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... wird, das lat. quam pro , μεῖζον ἢ κατ' ἄνϑρωπον νοσεῖς , du leidest an übermenschlicher Krankheit, du leidest übermenschlich Großes, Soph. O. C . 604; τοὔργον τόδε μεῖζον ...
παρά , ep. πάρ und παραί , ... ... daß ihr ihn mit der Atimie belegtet; Μάρκος ϑηρίον εἶ παρὰ γράμμα , du bist ein Thier (ἄρκος) , bis auf einen Buchstaben, den du nämlich zu viel hast, Ammian . 9 (XI, 231). – 4 ...
περί , um, herum , A . Adverbium; περί τ ... ... superl ., περὶ δ' ἔγχει Ἀχαιῶν φέρτατός ἐσσι , mit dem Speere bist du der Trefflichste unter den Achäern, Il . 7, 289; ὃς περὶ ...
εἰμί , ich bin ; Wurzel ἘΣ; praes . 1 ... ... vgl. 5, 9; αὐτὸ τὸ σιγᾶν ὁμολογοῠντός ἐστί σου , verräth, daß du es zugiebst, Eur. I. A . 1151. Sprichwörtlich οὐ παντὸς ἀνδρὸς ...
... ὅπως; τὴν καρδόπην , wie? (fargst du?) Ar. Nubb . 667, vgl. Equ . 1068 Plut ... ... πατρίδα γαῖαν ἵκηαι , wo noch die Bdtg wie sichtbar ist, wie du immer gelangen magst, d. i. damit du gelangest, Od . ...
... ἀγ ., nach dem, was du sagst, aus dem zu schließen, was du sprichst; αἵματός εἰς ἀγαϑοῖο ... ... οἷον ἀπώλεσε λαόν , zürnst du nicht, was für eine Schaar und wie Viele hat er gemordet! ... ... ausgedrückt, οἶδ' ἀρετὴν οἷός ἐσσι , was für ein Mann an Trefflichkeit du bist, Il . ...
... ., εἰ μάλα κάρτερός ἐσσι , wenn du sehr stark bist, was dir nicht bestritten wird, Il . 1, ... ... , Tim . 57 e; μᾶλλον δ' εἰ βούλει , oder wenn du lieber willst, Phil . 23 c; Xen. Hem . 3, ...
... μέμηνας Soph. El . 879, bist du denn rasend? an eine andere Frage anknüpfend, an? , vgl. ... ... – ἀλλὰ δή , bes. den Einwand eines Andern vorwegzunehmen, aber wirst du sagen , ἀλλὰ δὴ βελτίονα ὴμῶν αἱρήσεσϑε Prot . 338 c; ...
... nämlich; ἐμὲ γὰρ λέγεις τὸν νεώτατον λέγων , du meinst mich, wenn du von dem Jüngsten sprichst, Plat. Parm . ... ... Conv . 202 b, verstehst du unter allen die nicht Wissenden od. die Wissenden, δέομαι σαφέστερον ἃ ... ... ich was? habe ich Recht? κινδυνεύεις τι λέγειν , du scheinst Recht zu haben, Plat. Crat . 404 e Soph ...
... Ch . 232; ἴσϑι τἀληϑῆ κλύων , wisse, daß du die Wahrheit hörtest, Ag . 666; ... ... ' ὡς ποίησον , eigtl. ποίησον οἶσϑ' ὡς , mach' es weißt du wie, weißt du was du thun mußt, Soph. O. R . 543; οἶσϑ' οὖν ...
... ἐπεὶ ἐρήσομαί σε , denn sonst (wenn du nicht schweigst) werde ich dich fragen, Luc. Iup. Trag . ... ... ἂν μᾶλλον ἀδικεῖσϑαι ἢ ἀδικεῖν; Plat. Gorg . 474 b, denn du möchtest doch nicht lieber. – Οὐ γὰρ λαϑεῖν τοὺς δυναμένους ἐν ταῖς ...
ὁράω , bei Hom . theils zusammengezogen, ὁρῶ, ὁρᾷς, ὁρᾷ ... ... Prosa (s. μή u. ὅπως ); auch parenthetisch, ὁρᾷς , siehst du! καὶ νῦν γ' ὅτι Κλεισϑένη εἶδον, ὁρᾷς, διὰ τοῦτ' ἐγένοντο γυναῖκες ...
... οὐ γὰρ ἀπὸ δρυός ἐσσι παλαιφάτου, οὐδ' ἀπὸ πέτρης , »du stammst doch nicht von der Eiche, auch nicht vom Felsen«, d. h. du mußt doch Aeltern und Vaterland haben, du bist doch nicht vom Himmel gefallen, nicht hinter dem Zaune gefunden; man ...
παύω , fut . παύσω , fut. med . παύσομαι ... ... Zustände ausdrückend, denen ein Ende gemacht wird, ἔμ' ἔπαυσας ἐπὶ Τρώεσσι μάχεσϑαι , du hast gemacht, daß ich aufhörte mit den Troern zu kämpfen, Il . ...
ἐρύω , ep. u. ion. auch εἰρύω , wie auch ... ... erhalten , Il . 1, 239; οὐ σύ γε βουλὰς εἰρύσαο Κρονίωνος , du hieltest sie nicht in Ehren, 21, 229; ἔπος εἰρύσσασϑαι 1, 216 ...
ΜΈΛω , fut . μελήσω , Gegenstand der Sorge, Fürsorge sein ... ... πόνος , Il . 22, 11; οὔ νύ τι σοίγε μέλει κακόν , du bist wegen eines Uebels ohne Sorge, 24, 683; μηδέ τί οἱ ϑάνατος ...
ἜΠος (eigtl. FΕΠΟΣ , s. Inscr . 11), ... ... . 22, 454 u. öfter; πρὸς τί τοῦτο τοὔπος ἱστορεῖς , wozu erzählst du das? Soph. O. R . 1144; τί πρὸς ἔπος αὖ ταῦτ ...
ΜΈΝω , fut . μενῶ , ep. μενέω , aor ... ... Τρώων ἐπιόντας ἀρίστους , 13, 836; οὐκ ἂν δὴ μείνειας αὐτόν; könntest du nicht Stand halten gegen ihn? 3, 52; auch σῦς, ὅςτε μένει ...
ἀνήρ , ὁ , Hom . ἀνέρος, ἀνέρι, ἀνέρα, ... ... Cyr . 4, 2, 12; νῠν σοι ἔξεστιν ἀνδρὶ γενέσϑαι , jetzt kannst du ein berühmter Mann werden, An . 7, 1, 21. – 5) ...
νόος , ὁ , zsgz. νοῦς , so immer im Att ... ... , 5, 92, 2; τί σοι ἐν νῷ ἐστι ποιέειν , was beabsichtigst du zu thun? 1, 109; oft ἐν νῷ ἔχειν , vorhaben, beabsichtigen ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro