Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μονή

μονή [Pape-1880]

μονή , ἡ , das Bleiben, Verweilen ; Eur. Troad ... ... Her . 1, 94; Thuc . 7, 47, μονὴν ποιεῖσϑαι , sich aufhalten, 1, 131; ἡ ἐν Τροίᾳ μονὴ τοῦ πλήϑους , Plat. Crat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
ὄρειος

ὄρειος [Pape-1880]

ὄρειος , auch 2 Endgn, = ὀρεινός , im Gebirge sich aufhaltend; ὀρειᾶν Πελειάδων , Pind. N . 2, 11; ὕλη , Aesch. Ag . 483; ϑῆρες , die Thiere des Gebirges, Soph. Phil . 925; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 371-372.
σκηνόω

σκηνόω [Pape-1880]

σκηνόω , 1) ein Zelt, eine Hütte, Laube errichten, bauen, ... ... Polyaen . 7, 21, 6. – 2) in einem Zelte wohnen, übh. sich ansiedeln, niederlassen, aufhalten; pass . oder med ., οὕτω πόῤῥω ἐσκήνωται τοῠ ϑανάσιμος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895-896.
πολεύω

πολεύω [Pape-1880]

πολεύω (vgl. πόλος u. πολέω) , 1) sich herumdrehen, herumbewegen, κατὰ ἄστυ πολεύειν , d. i. sich in der Stadt aufhalten, daselbst leben, Od . 22, 223. – 2) trans., umwenden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 654-655.
χερσεύω

χερσεύω [Pape-1880]

χερσεύω , 1) intrans., a) wüst od. öde liegen, unbekannt ... ... sein, Xen. oec . 5, 17. 16, 5. – b) sich auf dem festen Lande aufhalten, darauf leben, Plut. sol. an . 33; auch aus dem Wasser ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερσεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351.
πεδινός

πεδινός [Pape-1880]

πεδινός , flach, eben; χῶρος , Her . 7, 198 ... ... , 704 d im comparat . (s. πεδιεινός ). – In der Ebene sich aufhaltend, lebend, Hafen, im Ggstz von ὀρεινός , Xen. Cyn . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
δρυΐνας

δρυΐνας [Pape-1880]

δρυΐνας , ὁ , eine in hohlen Eichen sich aufhaltende Schlangenart, Nic. Th . 471.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυΐνας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ξενιτεύω

ξενιτεύω [Pape-1880]

ξενιτεύω , ein Fremdling sein, sich als Fremder an einem Orte aufhalten; Pol . 12, 28, 6; Ggstz τὴν πατρίδα οἰκεῖν , Luc. Patr. Enc . 8. – Med . ein Fremdling sein, bes. als Miethssoldat dienen, Antiphan ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενιτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
κύμινδις

κύμινδις [Pape-1880]

κύμινδις , ὁ , gen . -ιος ... ... κύμινδις nennen, nach den Schol . eine Art dunkelfarbiger, in den Bergen sich aufhaltender Habicht, Nachthabicht; Ar. Av . 1181; bei Arist. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύμινδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
λοχμαῖος

λοχμαῖος [Pape-1880]

λοχμαῖος , im Busch versteckt, sich im Gebüsch aufhaltend, Μοῦσα , von den Vögeln, Ar. Av . 737.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66.
ὀρεσκεύω

ὀρεσκεύω [Pape-1880]

ὀρεσκεύω , sich in den Gebirgen aufhalten, Nic. Th . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρεσκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
πυρ-πόλος

πυρ-πόλος [Pape-1880]

πυρ-πόλος , sich im Feuer aufhaltend, mit Feuer verkehrend, mit Feuer verwüstend, κεραυνός , Eur. Suppl . 640; auch Beiwort des Bacchus, entweder weil er im Feuer unter Zeus' Blitzen und Donnern erzeugt ward, oder weil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
ἀγρ-αυλέω

ἀγρ-αυλέω [Pape-1880]

ἀγρ-αυλέω , auf dem Felde unter freiem Himmel sich aufhalten, wohnen, Arist. mirab. ausc . 11; Plut. Num . 4 entgegengesetzt αἱ ἐν ἄστει διατριβαί , vgl. Strab . VI, 197.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρ-αυλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἑλό-νομος

ἑλό-νομος [Pape-1880]

ἑλό-νομος , sich in Sümpfen aufhaltend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλό-νομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802.
θαλασσεύω

θαλασσεύω [Pape-1880]

θαλασσεύω , sich auf dem Meere aufhalten, im Meere sein; νῆες τοσοῦτον χρόνον ἤδη ϑαλασσεύουσαι Thuc . 7, 12; Sp .; über das Meer fahren, App. B. C . 1, 62; τὰ ϑαλαττεύοντα τῆς νεὼς μέρη , die im Wasser ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλασσεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1182.
νυκτερεύω

νυκτερεύω [Pape-1880]

νυκτερεύω , sich die Nacht aufhalten, wachen; ἐν οἰκίαις , Aesch . 1, 75; Xen. Cyr . 4, 2, 22 An . 4, 4, 11 u. Sp ., wie Pol . 16, 37, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 267.
πελαγικός

πελαγικός [Pape-1880]

πελαγικός , das Meer liebend, sich darauf aufhaltend, übh. = Folgdm. Bei Plut. Symp . 5 E. ist v. l . πελασγικοὶ ϑεοί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελαγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 548.
ἀμφι-πολέω

ἀμφι-πολέω [Pape-1880]

ἀμφι-πολέω , sich bewegen od. aufhalten um etwas, umgeben, γηραιὸν μέρος ἁλικίας με ἀμφ . Pind. P . 4, 158; λέκτρον ἀμφιπ ., es besorgen, N . 8, 6; Ἱμἐραν Τύχα ἀμφιπολεῖ , umwandelt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
ἀπο-σαλεύω

ἀπο-σαλεύω [Pape-1880]

... ;εύω , 1) auf offenem Meere, außerhalb des Hafens sich aufhalten, Thuc . 1, 137; ἐπ' ἀγκύρας , daselbst vor Anker ... ... wie Plut. Pomp . 77 u. a. Sp . – 2) sich von etwas entfernt halten, τινός Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
φιλο-χωρέω

φιλο-χωρέω [Pape-1880]

φιλο-χωρέω , gern an einem Orte sein, sich gern an einem Orte aufhalten; τοῖς τόποις Pol . 4, 46, 1; ὄρεσι, λόφῳ , D. Hal . 1, 13. 34; ἔν τινι , 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon