Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βιοτή

βιοτή [Pape-1880]

βιοτή , ἡ (Nebenform von βίοτος , vgl. s. v . βιός ), das Leben ; Hom. Odyss . ... ... .; Lebensart, Xen. Cyr . 7, 2, 27 u. Sp .; Lebensunterhalt, Soph. Phil . 1151.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιοτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
ἑορτή

ἑορτή [Pape-1880]

ἑορτή , ἡ , ion. ὁρτή , das Fest, der ... ... ἑορτὴν u. ἑορτὰς ἄγειν u. ἑορτάζειν , ein Fest feiern; πορσύνειν Eur. El . 625; ποιεῖν τινί Thuc . 2, 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑορτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892.
ἀγάζω

ἀγάζω [Pape-1880]

ἀγάζω , im act. Aesch. Suppl . 1047, τὰ τῶν ... ... ἐξετάζειν ); Soph . nach B. A . 336, ἀγάζεις für ϑρασύνεις . – Med . verehren, ϑεὸν λοιβαῖς ἀγαζόμενοι Pind. N . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ὀ-φρύς

ὀ-φρύς [Pape-1880]

... . 283; vom Unwillen, τὰς ὀφρῦς συνήγομεν κἀποιοῦμεν δεινά , Ar. Nub . 574, wie wir sagen »die ... ... 56), wie Luc. Dem. enc . 16 Icarom . 29; συνέσπακε τὰς ὀφρῦς , Vit. auct . 7; ἀνατείνειν , Tim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-φρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 428.
δι-έπω

δι-έπω [Pape-1880]

δι-έπω (s. ἕπω ), besorgen , ... ... κοιρανέων δίεπε στρατόν , er brachte das Heer in Ordnung, Scholl. Herodian . δασυντέον τὸ ἕπω· πρόδηλον κἀκ τῆς συναλοιφῆς, ὡς ἔφεπε ; Iliad . 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
ἀ-γνώς

ἀ-γνώς [Pape-1880]

ἀ-γνώς , ῶτος , 1) ungekannt, ... ... . 1, 137; Plat . setzt Rep . II, 375 e den συνήϑεις καὶ γνώριμοι die ἀγνῶτες entgegen, wie die ἔνδοξοι Din . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18-19.
ἄ-βιος

ἄ-βιος [Pape-1880]

ἄ-βιος 1) nicht zu leben, unerträglich, ... ... βίος ἄβ . Leon. Tar. 100 (VII , 715). – 2) ohne Lebensunterhalt, arm, mit ἄκληρος verbunden Luc. D. Mort . 15, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

τίθημι ( ΘΕ ), 2. Pers. praes . bei Hom ... ... bei Tragg . Aehnl. bes. bei Pol . u. Sp . συνϑήκας, εἰρήνην πρός τινα τίϑεσϑαι , Pol . 1, 11, 7. 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
κύριος

κύριος [Pape-1880]

κύριος (κῦρος) , bei den attischen ... ... sollen, im Ggstz von δίκαι ἄκυροι , Plat. Crit . 50 b; συνϑήκας κυρίας ποιεῖν , für gültig erklären, bestätigen, Lys . 18, 15; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1536-1537.
σπουδή

σπουδή [Pape-1880]

σπουδή , ἡ , Eile , Hast, Geschwindigkeit; σπουδὴν ἔχειν ... ... 120. 7, 205; ὅκως αὐτὸν ὁρέωσι σπουδῆς ἔχοντα , 9, 66; συνεφαπτόμενος σπουδᾷ , Pind. Ol . 11, 97, σπουδὴ δὲ καὶ τοῠδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπουδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 925-926.
ἀντιάω

ἀντιάω [Pape-1880]

ἀντιάω ( ἀντί, ἀντίος ), praes. Hom . ἀντιόω; ... ... Il . 24, 62, s. unter 1), entgegentreten, c. acc ., συνϑέμενοι ἡμῖν τὸν Πέρσην ἀντιώσεσϑαι Her . 9, 7; widersprechen, Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 249-250.
βίοτος

βίοτος [Pape-1880]

βίοτος , ὁ , poet. = βίος ; Hom . ... ... einen Sklaven Od . 17, 250 ἵνα μοι βίοτον πολὺν ἄλφοι ; = Lebensunterhalt Od . 17, 594, wo Eumäus zum Telemachus sagt ἐγὼ μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βίοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
δίαιτα

δίαιτα [Pape-1880]

δίαιτα , ἡ , 1) Lebensart, Leben; Pind. Ol ... ... moralischer Beziehung, καὶ φιλοσοφία Phaedr . 256 a. – Dah. a) Lebensunterhalt, Lebensbedürfnisse; πτωχή Soph. O. C . 751; εὐτελής Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίαιτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
τυτθός

τυτθός [Pape-1880]

τυτθός , όν , bei Sp . auch 3 Endgn., ... ... Il . 11, 223, oft; auch τυτϑὸς ἐοῦσα , 22, 480; συνεξελαύνει τυτϑὸν ὄντ' ἐν σπαργάνοις , Aesch. Ag . 1588; – τυτϑόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυτθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
ἄρκιος

ἄρκιος [Pape-1880]

ἄρκιος , ον , worauf man sich verlassen kann, sicher, vgl ... ... sei sicher, Hes. O . 370; βίος 499 u. 575, sicherer Lebensunterhalt; vgl. 349. Bei Sp . vermögend, genügend, Ap. Rh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
ἐκ-φέρω

ἐκ-φέρω [Pape-1880]

ἐκ-φέρω (s. φέρω) , 1) ... ... Pericl . 36; τοὺς λόγους πρὸς αὐτούς Dem . 53, 14; συνϑήκας , vorlegen, 33, 18; εἰς , bes. προβούλευμα εἰς τὸν δῆμον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784-785.
συγ-χέω

συγ-χέω [Pape-1880]

συγ-χέω (s. χέω ), zusammengießen, -schütten ... ... χύτο , Il . 24, 358; vgl. Her . 7, 142 συνεχέοντο αἱ γνῶμαι τῶν φαμένων ; auch τί συγχυϑεῖσα ἕστηκας ; Eur. Med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 971.
ἄ-κῡρος

ἄ-κῡρος [Pape-1880]

ἄ-κῡρος , 1) ungültig, ohne Rechtskraft ... ... Rednern, ψήφισμα Andoc . 1, 8; Dem . 23, 93; συνϑήκην ἄκυρον ποιεῖν Lys . 18, 15; συγγραφήν Dem . 56, 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
συῤ-ῥέω

συῤ-ῥέω [Pape-1880]

συῤ-ῥέω (s. ῥέω ), zusammenfließen; εἰς ... ... . An . 6, 1, 6 u. öfter; auch von andern Dingen, συνεῤῥυηκότες τόκοι , Is . 2, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
πίτυλος

πίτυλος [Pape-1880]

πίτυλος , ὁ , die rasche, regelnäßige Bewegung der Hände und ... ... χειρός , Eur. Troad . 1235, Poll . 2, 147 erkl. συνεχὴς τῶν χειρῶν συναγωγὴ πυκνῶς εἰς πλῆϑος ἐπιφερομένων , wenn dies nicht auf die schnell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίτυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 622.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon