Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-συγ-χώρητος

ἀ-συγ-χώρητος [Pape-1880]

ἀ-συγ-χώρητος , nicht gestattet, D. Sic . 1, 78; unverzeihlich; auch akt., nicht gestattend, ungnädig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συγ-χώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀ-πειρ-άγαθος

ἀ-πειρ-άγαθος [Pape-1880]

ἀ-πειρ-άγαθος , des Guten und Rechten unkundig, darin unerfahren, Sp.; adv., D. Sic . 15, 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρ-άγαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀ-διά-πλαστος

ἀ-διά-πλαστος [Pape-1880]

ἀ-διά-πλαστος , unausgebildet, ζῶα Plat. Tim . 91 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-πλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δια-τύπωτος

ἀ-δια-τύπωτος [Pape-1880]

ἀ-δια-τύπωτος , ungestaltet, D. Sic . 1, 10, Phil., Sn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-τύπωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-διά-ψευστος

ἀ-διά-ψευστος [Pape-1880]

ἀ-διά-ψευστος , untrüglich, D. Sic . 5, 37; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-ψευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-κατ-όρθωτος

ἀ-κατ-όρθωτος [Pape-1880]

ἀ-κατ-όρθωτος , unverbesserlich, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-όρθωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-κατά-δεκτος

ἀ-κατά-δεκτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-δεκτος , nicht annehmlich, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-δεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-παρ-έν-θετος

ἀ-παρ-έν-θετος [Pape-1880]

ἀ-παρ-έν-θετος , nicht eingeschoben, E. G. v . ἀεί , Bast. conj . ἀπαράϑετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-έν-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀ-μνημόνευτος

ἀ-μνημόνευτος [Pape-1880]

ἀ-μνημόνευτος ... ... unerwähnt, Eur. Iph. T . 1319; Pol . 2, 35; D. Hal . 3, 67 -τόν τι παρελϑεῖν , unerwähnt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνημόνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀ-χρημάτιστος

ἀ-χρημάτιστος [Pape-1880]

ἀ-χρημάτιστος ἡμέρα , ein Tag, an dem keine öffentlichen Geschäfte betrieben werden, Plut. qu. R . 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρημάτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀ-τερμάτιστος

ἀ-τερμάτιστος [Pape-1880]

ἀ-τερμάτιστος , nuendlich, unbegränzt, ἐπιϑυμία D. Sic . 19, 1 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τερμάτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀ-θησαύριστος

ἀ-θησαύριστος [Pape-1880]

ἀ-θησαύριστος , nicht aufzubewahren, Plat. Legg . VIII, 844 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θησαύριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-παρα-μύθητος

ἀ-παρα-μύθητος [Pape-1880]

... , dah. 1) unerbittlich, ϑεός Plat. Epin . 980 d. – 2) untröstlich, ἀϑυμία Plut. Crass . 22; ... ... 6; – ἀπαραμυϑήτως κακός , unverbesserlich, Plat. Legg . V, 731 d; vgl. Schol. Il . 16, 466.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρα-μύθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀ-μετα-μέλητος

ἀ-μετα-μέλητος [Pape-1880]

ἀ-μετα-μέλητος , keine Reue verursachend, ἡδονή Plat. Tim . 59 d, öfter; πίστις αὐτοῖς ἀμ. ἔσται , sie werden ihre Treue nicht bereuen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-μέλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-μετα-στρεπτί

ἀ-μετα-στρεπτί [Pape-1880]

ἀ-μετα-στρεπτί , unverwandt, ἰέναι Plat. Rep . X. 620 e; oft φεύγειν , Legg . IX, 854 c; Xen. Conv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-στρεπτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122-123.
ἀ-μετά-στροφος

ἀ-μετά-στροφος [Pape-1880]

ἀ-μετά-στροφος , nicht umzukehren, unabänderlich, Plat. Rep . X, 620 e; σκληρὸν καὶ ἀμ . Crat . 407 d; Sp . – Comparat., Epin . 982 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-δι-ερεύνητος

ἀ-δι-ερεύνητος [Pape-1880]

ἀ-δι-ερεύνητος , 1) unerforscht, ohne zu fragen, Plut. Dio 19. – 2) unerforschlich, Plat. Tim . 25 d πέλαγος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-ερεύνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-συν-άλλακτος

ἀ-συν-άλλακτος [Pape-1880]

ἀ-συν-άλλακτος , ungesellig, unversöhnlich, D. Hsl . βίος, ὁμιλία , 5, 66. 1, 41; Plut. def. or . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συν-άλλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-φροσι-βόμβαξ

ἀ-φροσι-βόμβαξ [Pape-1880]

ἀ-φροσι-βόμβαξ ( ἄφρων ), der alberne Wichtigthuer, Timon . bei D. L . 2, 126, v. l . ἀφρασιβόμβαξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φροσι-βόμβαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἀ-προ-φύλακτος

ἀ-προ-φύλακτος [Pape-1880]

ἀ-προ-φύλακτος , 1) unbewacht. – 2) nicht verhütet, nicht vorhergesehen, Thuc . 4, 55. – Adv., D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-φύλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon