Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-σαπής

ἀ-σαπής [Pape-1880]

ἀ-σαπής , ές , nicht faulend, Stob. ecl. ph . 2 p. 934.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σαπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 368.
ἀ-οινία

ἀ-οινία [Pape-1880]

ἀ-οινία , ἡ , Enthaltung vom Weine, Strab . XV p. 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οινία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἄ-γυνος

ἄ-γυνος [Pape-1880]

ἄ-γυνος , dasselbe, Ar . bei Poll . 3, 48; D. C . 56, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀ-βαφής

ἀ-βαφής [Pape-1880]

ἀ-βαφής , Plut. Conv . 3, 3 l. d . für ἀναφής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-ρῑνος

ἄ-ρῑνος [Pape-1880]

ἄ-ρῑνος , dasselbe, Xen. Cyn . 3, 3, l. d.; Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ρῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἀ-ξυλία

ἀ-ξυλία [Pape-1880]

ἀ-ξυλία , ἡ , Holzmangel, Strab . XV p. 725.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ξυλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἀ-δώτης

ἀ-δώτης [Pape-1880]

ἀ-δώτης , , der Nichtgeber, Hes. O . 353.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἄ-κενος

ἄ-κενος [Pape-1880]

ἄ-κενος , ohne leere Stellen, D. L . 10, 89 nach em .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἄ-ορνις

ἄ-ορνις [Pape-1880]

ἄ-ορνις , = folgd., Tzetz.; v. l . bei D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ορνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀ-λάστωρ

ἀ-λάστωρ [Pape-1880]

... ἀλ. δαίμων , Rachegeist, Aesch. Pers . 346; ohne δαίμων, παλαιὸς δριμὺς ἀλάστωρ Ἀτρέως Ag . 1482. 1489; vgl. Suppl . 410; Soph. O. C . 792; ἐξ ἀλαστόρων νοσεῖν , ... ... Hipp . 820 Phoen . 1556; sp. D . In Prosa, Plut. Cic . 47 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89-90.
ἀ-κρατής

ἀ-κρατής [Pape-1880]

... ohne Kraft, schwach, γῆρας Soph. O. C . 1237; Hippocr.; Plut. Cor . 24. – 2 ... ... 4, von Kindern, die den Kopf noch nicht halten können; Luc. D. mar . 9, 2 τῶν κεράτων τοῠ κριοῠ ἀκ. ἐγένετο , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-βλαβής

ἀ-βλαβής [Pape-1880]

ἀ-βλαβής , ές, (βλάβη ), 1) unversehrt, unbeschädigt, Pind . λαός P . 8, 56 Ol . 13, 26; Aesch. Hpt . 68 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλαβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-μολγός

ἀ-μολγός [Pape-1880]

... ἀ-μολγός , (ἀμέλγω ), ... ... gebrauchte, Culminationspunct, Scholl . u. Eustath. Iliad . 15, 324 p. 1018, 21; vgl. Athen . 3. 115 a Scholl. Hes. O . 590 Etym. m. s. v . μάζα ; Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μολγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἀ-πιστία

ἀ-πιστία [Pape-1880]

ἀ-πιστία , ... ... , 1) Ungläubigkeit, Mißtrauen, Argwohn, im Ggstz von πίστις , Soph. O. C . 617; wie schon Hes. O . 370, im plur.; Theogn . 829; πέφευγε τοὖπος ἐξ ἀπιστίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291-292.
ἀ-λεγίζω

ἀ-λεγίζω [Pape-1880]

... stets mit der Negation οὐ , absolut Iliad . 15, 106 δ' ἀφήμενος οὐκ ἀλεγίζει οὐδ' ὄϑεται; mit gen. Iliad . ... ... , οὐδ' ὄϑομαι κοτέοντος, 8, 477 σέϑεν δ' ἐγὼ οὐκ ἀλεγίζω χωομένης , 12, 238 τῶν οὐ τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λεγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἄ-μουσος

ἄ-μουσος [Pape-1880]

... b, u. öfter, wie Xen. O . 12, 18; übh. ohne feinere musische Bildung, einfältig u. ... ... Aesch . 1, 166); καὶ ἀσχήμων φύσις Rep . VI, 486 d; ἡδονή Phaedr . 2400; μεγάλα καὶ ἄμουσα ἁμαρτήματα Lys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἄ-γραφος

ἄ-γραφος [Pape-1880]

ἄ-γραφος , ungeschrieben, bes. ... ... aufgeschriebenes Naturgesetz, Andoc . 1, 85; Plat. Rep . VIII, 563 d, entgegengesetzt γεγραμμένος , wie Dem . 23, 70. 18, 275, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀ-σθενής

ἀ-σθενής [Pape-1880]

ἀ-σθενής , ές (σϑένος) , kraftlos, schwach, χρώς Pind. P . 1, 55; Tragg . u. häufig in Prosa; unvermögend, arm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἄ-πλετος

ἄ-πλετος [Pape-1880]

ἄ-πλετος , meist p. Nebenform von ἄπλᾱτος (denn die Abltg von πίμπλημι ist falsch), unnahbar, schrecklich, ungeheuer; δόξα Pind. I . 3, 29; βάρος Soph. Trach . 982; Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πλετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἄ-μορφος

ἄ-μορφος [Pape-1880]

ἄ-μορφος , ohne Gestalt, formlos, Plat. Tim . 50 d 51 a; gew. mißgestaltet, verunziert, δυςχλαινίᾳ ἀμ . Eur. Hec . 240; τὸ σῶμα οὐκ ἄμορφος εἶ , nicht häßlich, Bacch . 453; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon