Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
τ [2]

τ [2] [Pape-1880]

τ , apostrophirt, sowohl für τέ , und, als für ... ... wo dann richtiger eine Krasis angenommen und τἄν, τἄρα (s. Wolf's Anal . 2 p. 431, oder τἆρα nach Buttmann), μεντἄν geschrieben wird; einzeln steht τ' elidirt vor αἶψα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
Σ, σ, ς

Σ, σ, ς [Pape-1880]

Σ, σ, ς , σίγμα od. richtiger σῖγμα, τό ... ... Eur. Med . 476. – Σ tritt ein für ϑ bei den Doriern, σιός, ... ... wenn das zweite Wort mit σ anfängt, σ bei Dichtern verdoppelt, wie in βοοσσόος, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σ, σ, ς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855-856.
Ψ, ψ, ψῖ

Ψ, ψ, ψῖ [Pape-1880]

Ψ, ψ, ψῖ τό , indecl., dreiundzwanzigster Buchstabe im griech. Alphabet ... ... ψέλλιον, ἀψίνϑιον gesagt wird, s. Suid . u. B. A . 815; vgl. ... ... Selten ist bei den Doriern der Uebergang des φ in ψ , s. Koen Greg. Cor. p . 484. – Ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ψ, ψ, ψῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
Τ, τ, ταῦ

Τ, τ, ταῦ [Pape-1880]

Τ, τ, ταῦ , τό , indecl., neunzehnter Buchstabe im griechischen ... ... 131. Bei den Ioniern tritt τ überhaupt oft für die Aspirata ϑ ein, wie αὖτις ... ... die Neugriechen setzen ganz gewöhnlich τ vor ζ und lassen σ in τζ übergehen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τ, τ, ταῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062-1063.
Λ, λ, λάμβδα

Λ, λ, λάμβδα [Pape-1880]

Λ, λ, λάμβδα , auch λάβδα (s. unten), elfter Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen λ' = 30, λ = 30000. Es tritt im Attischen zuweilen ... ... , ἀπολλήξεις . Seltener ist der Wechsel von γ u. λ in μόγις u. μόλις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Λ, λ, λάμβδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1.
τ ρο-μετωπίδιον

τ ρο-μετωπίδιον [Pape-1880]

τ ρο-μετωπίδιον , τό , die vordere od. obere Stirn; bei Her . 7, 70 ἵππων προμετωπίδια die abgezogene Haut des Pferdekopfes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τ ρο-μετωπίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 734.
02_0856a

02_0856a [Pape-1880]

Σ, σ, ς Auflösung: 96 x 51 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Σ, σ, ς

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 02_0856a.
ἀβρίζω

ἀβρίζω [Pape-1880]

ἀβρίζω , beruht auf f. L. Eur. Rhes . 736, s. ἀβρίξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-ϋδρία

ἀ-ϋδρία [Pape-1880]

ἀ-ϋδρία , ἡ, = ἀνυδρία , v. l. Plat. Legg . VIII, 844 a. S. Lob. Phryn . 729.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ϋδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
αἰώνιος

αἰώνιος [Pape-1880]

αἰώνιος , ον ( fem . αἰωνία Plat. Tim . 38 b; Diod. S . 1, 1 u. N. T .), immerwährend, ewig, Plat.; N. T .; – ϑέαι , ludi saeculares, Herodian . 3, 8, 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
αἱμνίον

αἱμνίον [Pape-1880]

αἱμνίον , τό , Blutbecken, v. l . für ἀμνίον Od . 3, 444, s. Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμνίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
αἱμ-ώδης

αἱμ-ώδης [Pape-1880]

αἱμ-ώδης , ες , blutig, Luc. Dea S . 8, v. l . für αἱματώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἀ-ποινόω

ἀ-ποινόω [Pape-1880]

ἀ-ποινόω , sehr zw. für ἀποινάω , s. Böckh, v. l. Pind. N . 5, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀ-βλεννής

ἀ-βλεννής [Pape-1880]

ἀ-βλεννής heißt ein Fisch ῥαφίς bei Athen . VIII, 355 s., schleimlos ( Anoll. L. H . ἄχυμος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἄ-γλαυκος

ἄ-γλαυκος [Pape-1880]

ἄ-γλαυκος , f. L. bei Diod, S . 1, 12, für ἔγγλαυκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γλαυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-μαίωτος

ἀ-μαίωτος [Pape-1880]

ἀ-μαίωτος , v. l . für ἀμαίευτος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαίωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀγριοσύνη

ἀγριοσύνη [Pape-1880]

ἀγριοσύνη , f. L. f. ἀγρειοσύνη , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγριοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἀ-κείρατος

ἀ-κείρατος [Pape-1880]

ἀ-κείρατος , ungeschoren, l. d. Choeril . S. Nähe p. 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κείρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-πείραστος

ἀ-πείραστος [Pape-1880]

ἀ-πείραστος , unversucht, unerprobt; von der Jungfrau, unberührt, Heliod .; κακῶν N. T. Iac . 1, 13, unerfahren darin. S. folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πείραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀγανακτικός

ἀγανακτικός [Pape-1880]

ἀγανακτικός , = ἀγανακτητικός , v. l . bei Plato , sonst 8p., wie Luc. Pisc . 4, s. Lob. Phryn . 520.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8-9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon