Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρδέτας

ἀρδέτας [Pape-1880]

ἀρδέτας ἐγγραφόμενον Plut. Amator . 17 (p. 37 H . 761 Fr .), von schwieriger Deutung, Reiske ändert εἰς ἀρδέτας ἐγ ., unter die Ardeten eingeschrieben, die eine Bürgerabtheilung gewesen u. von ἄρδις genannt sein sollen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρδέτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
ἀργέτις

ἀργέτις [Pape-1880]

ἀργέτις , ιδος, ἡ , die strahlende, blendende, ἠώς Nonn. D . 5, 516; ἀργέτι κούρη Paul. Sil . 24 (V, 254). – Die Formen ἀργέτι u. ἀργέτα s. unter ἀργής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
αἱρετός

αἱρετός [Pape-1880]

αἱρετός , zu erobern, Har . 4, 201; zu verstehen, Plat. Phaed . 81 b; gewählt, Legg . 259 b, u. sonst. – Gew. zu nehmen, wünschenswerth, Her . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἀρχέτας

ἀρχέτας [Pape-1880]

ἀρχέτας , ὁ , dor. = ἀρχέτης , Führer, Herrscher, Eur. El . 1149; als adj ., ϑρόνος , Herrscherthron, Heraclid . 753.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχέτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 365.
ἀρκετός

ἀρκετός [Pape-1880]

ἀρκετός , hinreichend, Chrysipp . bei Ath . III, 113 b; oft N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
αἰρέτις

αἰρέτις [Pape-1880]

αἰρέτις , ιδος, ἡ , die Auswählende, V. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰρέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
αἰνέτης

αἰνέτης [Pape-1880]

αἰνέτης , ὁ , Lobredner, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
αἰνετός

αἰνετός [Pape-1880]

αἰνετός , gelobt, lobenswerth, poet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἀσάω

ἀσάω [Pape-1880]

ἀσάω , übersättigen, Ueberdruß erregen, Theogn . 592. Sonst dep. pass ., sich übersättigen, Ekel empfinden, keinen Appetit haben, Hippocr ., wo auch ἀσσάομαι geschrieben wird; übertr., ἐδίζετο, ἐπ' ᾡ ἂν μάλιστα τὴν ψυχὴν ἀσηϑείη Her . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
λάμπη

λάμπη [Pape-1880]

λάμπη , ἡ (vgl. λάπη ), Schaum u. Unreinigkeit auf der Oberfläche des Wassers, übh. Schmutz, der sich auf der Oberfläche ansetzt, wie Kahm auf dem Weine, VLL. u. Plut. adv. Stoic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάμπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12.
ὄρεξις

ὄρεξις [Pape-1880]

ὄρεξις , ἡ , das Streben, Trachten wornach, die Begierde; ... ... sens . 1 u. Sp ., bes. Plut . oft, auch = Appetit, δεκτικήν τινα τροφῆς εὐαρμοστίαν περιειργάσαντο περὶ τὸν στόμαχον, ἣν ὄρεξιν καλοῦμεν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρεξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
ἀχνάζω

ἀχνάζω [Pape-1880]

ἀχνάζω , Hesych ., u. äol. ἀχνάσδημι , Alcaeus im E. M ., wird ἄχϑεται, μισεῖ, ψέγει erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀγρότης

ἀγρότης [Pape-1880]

ἀγρότης , ὁ , Landmann, Hom . nur Odyss . 16, 218, im plur .; – adj . ἀγρ. ... ... Aesch. Pers . 963, l. d ., Anfühler, Bloms. conj. ἀρχέται , Well. ἀγρέται .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀκρόται

ἀκρόται [Pape-1880]

ἀκρόται στρατοῦ , Aesch. Pers . 963, Führer, wo die mss . ἀγρόται , Toup . ἀγρέται lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρόται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
αἰνητός

αἰνητός [Pape-1880]

αἰνητός , = αἰνετός , Pind. N . 8, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
εὔ-σῑτος

εὔ-σῑτος [Pape-1880]

εὔ-σῑτος , gut, mit Appetit essend, Hippocr.; Philostr . vrbdt εὔσ. καὶ δεινὸς φαγεῖν . – Mit gutem Getreide, Schol. Theocr . 7, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097-1098.
ἄ-κλητος

ἄ-κλητος [Pape-1880]

ἄ-κλητος , ungerufen, uneingeladen, Aesch. Pr . 1026 Ch . 825; Soph. Ai . 282; ... ... . 1, 118; Plat. Conv . 174 b. – Adv . ἀκλήτως , Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
εὐ-σῑτέω

εὐ-σῑτέω [Pape-1880]

εὐ-σῑτέω , gut, mit gutem Appetit essen, Hippocr.; Pyrgion . bei Ath . IV, 143 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σῑτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097.
ἀγρετεύω

ἀγρετεύω [Pape-1880]

ἀγρετεύω , ein ἀγρέτης ( ἀγείρω ), eine Magistratsperson bei den Lacedämoniern sein, Inscr . 1, p. 672.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρετεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
αὐλείτης

αὐλείτης [Pape-1880]

αὐλείτης , ὁ , der Meier, Ap. Rh . 4, 1487, = αὐλήτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλείτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon