Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σφεῖς

σφεῖς [Pape-1880]

σφεῖς , σφέα , äol. auch σφές , pronom. person . der dritten Person, sie ; Hom . hat den gen . σφέων , der einsylbig zu sprechen und auch enklitisch gebraucht ist, ἐκ γάρ σφεων φρένας εἵλετο Παλλὰς Ἀϑήνη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφεῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
ἕψημα

ἕψημα [Pape-1880]

ἕψημα , τό , 1) das Gekochte, dick gekochter Most, sapa, Plin. H. N . 14, 9, 11. – 2) was zum Kochen paßt, kochbar ist, βολβοὺς καὶ λάχανα, οἷα δὴ ἐν ἀγροῖς ἑψήματα Plat. Rep . II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕψημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1132.
ἠλύγη

ἠλύγη [Pape-1880]

ἠλύγη , ἡ , Dunkelheit, Schatten, σκιά, σκότος in VLL. erkl.; Ar . sagt ὁρῶντες οὐδὲν εἰ μὴ τῆς δίκης τὴν ἠλύγην , Ach . 654, des Rechts Verdunkelung, Verdrehung, der verworrene Gang eines Rechtshandels.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλύγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
σῦλον

σῦλον [Pape-1880]

σῦλον , τό , Beute, bes. die dem erschlagenen Feinde abgenommene ... ... plur ., wie σκῦλα . – Auch = σύλη , z. B. σῠλα ποιεῖσϑαι , Lys . 30, 22. S. σύλη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῦλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 976.
παστάς

παστάς [Pape-1880]

παστάς , άδος, ἡ , die Vorhalle vor dem Hause, ... ... 148. 169, wofür bei Hom . αἴϑο υσα steht; späterhin, wie στοά , Säulenhalle, Säulengang, bes. vor Tempeln, porticus, Xen. Hier . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παστάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
δασύνω

δασύνω [Pape-1880]

δασύνω , 1) rauch, haarig machen, Diosc.; pass ., haarig werden, sein, σῶμα ἐδασὐνϑη Hippocr .; ἵνα δασυνϑείην Ar. Eccl . 66; ἡ κνήμη δασύνεται Alc. Mess . 2 (XII, 30); δασὐνονται αἱ ὀφρύες Arist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
κνυζάω

κνυζάω [Pape-1880]

κνυζάω (Naturlaut, s. κνυζέω u. κνύζω ), knurren , winseln, bes. vom Hunde, der schmeichelnd knurrt, VLL.; med ., σῶμά τ' ἀνικάτου ϑηρὸς ὃν ἐν πύλαισί φασι εὐνᾶσϑαι κνυζᾶσϑαί τε Soph. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνυζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
ῄόνιος

ῄόνιος [Pape-1880]

ῄόνιος , poet. = ἠϊόνιος , am Ufer gelegen, auf dem Ufer, σῆμα Philp . 67 (VII, 383).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῄόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
ἄ-σημος

ἄ-σημος [Pape-1880]

ἄ-σημος ( σῆμα ), 1) ohne Zeichen, ὅπλα Eur. Phoen . 1119; χρυσός , ungeprägt, Her . 9, 41; χρυσίον, ἀργύριον , Thuc . 2, 13. 6. 8; Sp ., vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἄ-σκιος

ἄ-σκιος [Pape-1880]

ἄ-σκιος ( σκία ), 1) schattenlos, Pol . 16, 12. – 2) mit α euphon ., schattig, ὄρεα Pind. N . 6, 45; Strab . XVII, 817.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
σημεῖον

σημεῖον [Pape-1880]

σημεῖον , τό , ion. σημήϊον , = σῆμα in allen Bedeutungen, Zeichen , woran man Etwas erkennt u. unterscheidet; Her . 2, 38; ϑεοῠ , Aesch. Suppl . 215; σημεῖά σοι τάδ' ἐστὶ τῆς ἐμῆς φρενός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 874-875.
σφριγάω

σφριγάω [Pape-1880]

σφριγάω (scheint verwandt mit σπαργάω ), schwellen, strotzen, zum Platzen voll sein; σῶμα , Eur. Andr . 195; εὐσωματεῖ γὰρ καὶ σφριγᾷ , Ar. Nubb . 789, vgl. Lys . 80; übertr., σφριγῶντα ϑυμόν , Aesch. Prom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφριγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1052.
αἴθουσα

αἴθουσα [Pape-1880]

αἴθουσα , ἡ , eigentl. partic . von αἴϑω , sc . στοά , eine Halle am Hause, von der Sonne erleuchtet, Hom. Iliad . 6, 243. 9, 472. 20, 11. 24, 238. 323. 644 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθουσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53-54.
τυμβεύω

τυμβεύω [Pape-1880]

τυμβεύω , eine Leiche bestatten, verbrennen, begraben, σῶμα τυμβεῦσαι τάφῳ Soph. Ai . 1042; Eur. Hel . 1261; Ar. Th . 885; – χοὰς τυμβεῦσαί τινι , Einem auf seinem Grabe ein Todtenopfer ausgießen, Soph. El . 406. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυμβεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1161.
πύρινος

πύρινος [Pape-1880]

πύρινος , vom Feuer; σῶμα , Arist. de an . 3, 13; Plut. Lys . 12 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
στῴδιον

στῴδιον [Pape-1880]

στῴδιον , τό , dim . von στοά ; Philem. lex . 93 p. 67; E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῴδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
θολικός

θολικός [Pape-1880]

θολικός , kuppelförmig, στοά Suid. v . Δαμιανός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θολικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
αἰμώνια

αἰμώνια [Pape-1880]

αἰμώνια σῦκα , Ath . III, 76 b, blutrothe Feigen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰμώνια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἔκ-βασις

ἔκ-βασις [Pape-1880]

ἔκ-βασις , ἡ , das Herausgehen, Aussteigen, στρα-τοῠ Aesch. Suppl . 752; Pol . 3, 14, 6; Entkommen aus Etwas, Eur. Med . 279; – ἁλός , ein Landungsplatz, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 754.
δά-σκιος

δά-σκιος [Pape-1880]

δά-σκιος , sehr schattig, schattenreich, von σκιά und δα – = ζα – = διά , vgl. δαφοινός . Bei Homer zweimal: δάσκι ος ὕλη Versende Iliad 15, 273, δάσκιον ὕλην Versende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δά-σκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon