Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-ορθόω

ἀν-ορθόω [Pape-1880]

ἀν-ορθόω , impf . ἠνώρϑουν , aufrichten, σῶμα Eur. Bacch . 364; τεῖχος Xen. Hell. 4, 8, 12; übtr., πόλιν Soph. O. R . 46. 51; vgl. Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
μύ-ουρος

μύ-ουρος [Pape-1880]

μύ-ουρος , mäuseschwänzig, am Ende abgestumpft, ... ... . an . 3, 1. 4, 13; Nic. Th . 225; στοά , S. Emp. pvrrh . 1, 118 adv. math . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύ-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
διψ-ώδης

διψ-ώδης [Pape-1880]

διψ-ώδης , ες , 1) durstig; σῶμα Plut. de san. tuend. p. 388; τὸ διψῶδες , der Durst, Coriol . 4 u. öfter. – 2) durfterregend, Hippocr.; Ath . II, 71 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διψ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 648.
ῥακ-ώδης

ῥακ-ώδης [Pape-1880]

ῥακ-ώδης , ες , zerrissen, zerlumpt von Ansehen, auch runzlig, σῶμα , Rufin . 32 (V, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥακ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833.
κατ-έσθω

κατ-έσθω [Pape-1880]

κατ-έσθω , p. = Vorigem, σῦκα κατέσϑων Philp . 56 ( Plan . 240).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-έσθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
σκελετός

σκελετός [Pape-1880]

σκελετός , ausgetrocknet, δάκος , Nic. Ther . 696, ... ... , abgemagert, dah. trocken, dürr, mager; τὸ σκελετόν , sc . σῶμα , Mumie, Plut. Sept. sap. conv . 2; οἱ ὑπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκελετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
σταδαῖος

σταδαῖος [Pape-1880]

σταδαῖος , gerade od. aufrecht stehend; Ζεύς , als Wappen auf dem Schilde, Aesch. Spt . 495; σῶμα , Tim. Locr . 98 c; ἔγχη σταδαῖα , Waffen, mit denen man in offener Feldschlacht, ἐν σταδίᾳ μάχῃ , kämpft, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταδαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 926.
σωμάτιον

σωμάτιον [Pape-1880]

σωμάτιον , τό , dim . von σῶμα , 1) kleiner Leib, Körperchen, auch geringschätzig, der elende, arme Leib; Isocr. ep . 4, 11; Plut . – 2) ein Buch, Band, Heraclid. alleg . 1 u. Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1060.
πελιδνός

πελιδνός [Pape-1880]

πελιδνός , = πελιός ; Soph. frg . 577 bei Poll . 4, 141; Thuc . 2, 49 sagt σῶμα οὐκ ἄγαν ϑερμὸν ἦν οὔτε χλωρόν, ἀλλ' ὑπερέρυϑρον, πελιδνόν (vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελιδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
κυδωναῖα

κυδωναῖα [Pape-1880]

κυδωναῖα σῦκα, τά , Ath . III, 77 a, heißen bei den Achäern τὰ χειμερινά . Vgl. κωδωναῖα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυδωναῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
ῥαδινάκη

ῥαδινάκη [Pape-1880]

ῥαδινάκη , ἡ , persische Benennung eines schwarzen, übelriechenden Erdöles, das zu Arderikka, unweit Susa geschöpft wurde, Her . 6, 119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαδινάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 831.
κωδωναῖα

κωδωναῖα [Pape-1880]

κωδωναῖα , σῠκα, τά, = χειμερινά , Eust . S. aber κυδωναῖα.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωδωναῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1541.
σημάτιον

σημάτιον [Pape-1880]

σημάτιον , τό , dim . von σῆμα , Sp . Vgl. σημάδιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 874.
στοΐδιον

στοΐδιον [Pape-1880]

στοΐδιον , τὁ , dim . von στοά , s. Lob. Phryn . 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοΐδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945.
προς-μένω

προς-μένω [Pape-1880]

προς-μένω (s. μένω) , 1) dabei bleiben, verweilen, ausharren; σῖγα πρόςμενε , Soph. El. 1391; O. R . 620; Her . 8, 4; c. dat ., bevorstehen, πάϑεα προςμένει τοκεῠσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 772.
ἐπί-χολος

ἐπί-χολος [Pape-1880]

ἐπί-χολος , gallig, voll Galle, gallsüchtig, σῶμα , Hippocr .; – ὀργαῖς ἐπίχολοι , zum Zorne geneigt, jähzornig, Plut.; σοφιστῶν ϑερμότατος καὶ ἐπιχολώτατος Philostr. Soph . 2, 8. – Akt., das Wachsen der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-χολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1004.
δασύ-θριξ

δασύ-θριξ [Pape-1880]

δασύ-θριξ , τριχος , dichthaarig, rauh, σῶμα Polem. Physiogn . 1, 5; δασύτριχος τράγοιο Theocr . 7, 15; αἴξ Simmi . 1 (VI, 113); δασὐτριχα μῆλα Lyr . 1 (IX, 133 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασύ-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 524.
ἀρί-σημος

ἀρί-σημος [Pape-1880]

ἀρί-σημος ( σῆμα ), sehr deutlich, offenkundig, H. h. Merc . 12; -σαμος Theocr . 25, 158. – Adv . -σήμως Heliod . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρί-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἐπί-νοσος

ἐπί-νοσος [Pape-1880]

ἐπί-νοσος , kränklich, σῶμα Arist. Eth . 3, 6 u. Sp.; χωρίον , ein Krankheiten ausgesetzter Ort. – Adv., Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-νοσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 966.
ἀ-σώματος

ἀ-σώματος [Pape-1880]

ἀ-σώματος ( σῶμα ), unkörperlich, Cic. N. D. 1, 12; Plut. adv. St . 30 u. öfter Anthol ., z. B. I, 33. 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σώματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon