Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔξ-ηχος

ἔξ-ηχος [Pape-1880]

ἔξ-ηχος , mißtönend, abgeschmackt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-ηχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
λεβηρίς

λεβηρίς [Pape-1880]

λεβηρίς , ίδος, ἡ , Schale, Hülse von Früchten, z. B. κυάμου , Hesych . – Die abgestreifte Haut der Schlangen, sonst γῆρας , D. C . 61, 2; auch von Insekten, wie von der τέττιξ , VLL.; davon ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεβηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21.
κροκάλη

κροκάλη [Pape-1880]

κροκάλη , ἡ , abgerundeter, abgespülter Kiesel am Meeresufer, u. das Ufer selbst; παρὰ κροκάλαις Eur. I. A . 211; öfter in der Anth ., wie Phani . 5 (VI, 299); παρ' ἠϊόνων κροκάλαισιν Iul. Diocl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
ὀρταλίς

ὀρταλίς [Pape-1880]

ὀρταλίς (von ὄρνυμι , mit ὄρνις verwandt), ίδος, ἡ , dor. u. poet. = νεοσσός, σκύμνος , das Junge eines Thieres, bes. junger Vogel, Küchlein, Nic. Al . 295. Häufiger in den abgeleiteten Formen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρταλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 387.
ἐλεγχής

ἐλεγχής [Pape-1880]

ἐλεγχής , ές , mit einem Vorwurfe, Schimpfe behaftet, bes. ... ... ἐλεγχέα μῠϑον Nonn . 4, 38. Dazu rechnet man den von ἔλεγχος abgeleiteten superl . ἐλέγχιστος , Il . 2, 285 u. öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεγχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 793.
πόρισμα

πόρισμα [Pape-1880]

πόρισμα , τό , das Herbeigeschaffte, Erworbene, bes. erlangter Vortheil, Gewinn, Sp . – Bei den Mathematikern ein aus dem Beweise abgeleiteter oder von selbst daraus folgender Satz, Zusatz. Auch = πρόβλημα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
πώλευμα

πώλευμα [Pape-1880]

πώλευμα , τό , das gebändigte, abgerichtete, zugerittene junge Pferd od. Thier übh., Max. Tyr . 7, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πώλευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 827.
θάλαττα

θάλαττα [Pape-1880]

θάλαττα , s. ϑάλασσα , u. eben so die abgeleiteten u. zusammengesetzten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάλαττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
ἰήλεμος

ἰήλεμος [Pape-1880]

ἰήλεμος u. die abgeleiteten, ion. = ἰάλεμος u. s. w., w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰήλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
μέλιττα

μέλιττα [Pape-1880]

μέλιττα , ἡ , att. = μέλισσα , u. so die abgeleiteten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλιττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125.
δρύψελα

δρύψελα [Pape-1880]

δρύψελα , τά , das Abgestreifte, die Rinde, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρύψελα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 670.
ἔκ-ρηγμα

ἔκ-ρηγμα [Pape-1880]

ἔκ-ρηγμα , τό , das Aus-, Abgebrochene, Bruchstück, Hippocr .; auch ein ausgebrochener Ausschlag, id . – Durchbruch eines Stromes, Schlucht, Kluft, Pol . 12, 20, 4 Plut. Alex . 60 u. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-ρηγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
ὄρ-ογκοι

ὄρ-ογκοι [Pape-1880]

ὄρ-ογκοι , οἱ , Berghöhen, D. Per . 286, wie Nic. Al . 41; bei Hesych . auch ... ... 959;ς . – Aber ὄρογχοι erkl. Poll . 7, 147 ein abgebranntes Stück Wald.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρ-ογκοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
ἀνα-ζυγή

ἀνα-ζυγή [Pape-1880]

ἀνα-ζυγή , ἡ , der Aufbruch, Abmarsch, Plut. Ages . 13; öfter bei Pol ., ἀναζυγὴν ποιεῖσϑαι , abmarschiren, 2, 54; von der Flotte, 5, 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ζυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἀπο-σπάς

ἀπο-σπάς [Pape-1880]

ἀπο-σπάς , άδος , fem . zu ἀποσπάδιος , abgerissen, Nonn .; ἡ ἀπ ., abgerissener Zweig, Ranke, Leon. Tar . 13 (VI, 300).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
τριβακός

τριβακός [Pape-1880]

... , u. τριβακόν, τό , sc . ἱμάτιον , ein abgetragenes Kleid, auch ein glattes, dünnes Sommerkleid, Artemid . 2, 3, im Ggstz der dicken, zottigen Winterkleider. – Ein abgeriebener, durchtriebener, verschmitzter Mensch, Sp .; – ἀσέλγεια τριβακή , Unzucht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριβακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
σπάραγμα

σπάραγμα [Pape-1880]

σπάραγμα , τό , ein abgerissenes oder abgebrochenes Stuck, wie es die Hunde abreißen; Soph. Ant . 1068; κόμας , Eur. Andr . 827; δαμάλας διεφόρουν σπαράγμασιν , Bacch . 738; auch in sp. Prosa, κρημνῶν Plut. Mar . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
πεύθομαι

πεύθομαι [Pape-1880]

πεύθομαι , altes poet. praes . statt des prof. πυνϑάνομαι , wo man den Gebrauch nachsehe, u. die andern davon abgeleiteten tempp .; oft bei Hom.; Hes. Th. 463; Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεύθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
πτόλεμος

πτόλεμος [Pape-1880]

πτόλεμος , ὁ , poet., bes. ep. statt πόλεμος , u. so in den abgeleiteten Wörtern, wenn der kurze Endvocal des voranstehenden Wortes durch Position lang werden soll.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτόλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
μόσχευμα

μόσχευμα [Pape-1880]

μόσχευμα , τό , abgenommener u. eingepflanzter Wurzelsproßling, Ableger, Theophr . u. Sp ., auch übertr. von Menschen, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόσχευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 209.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon