Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βάλε

βάλε [Pape-1880]

βάλε , o daß doch! wollte Gott! c. opt., Alcm. frg. 12. S. ἄβαλε.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάλε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428-429.
ΜΈΣος

ΜΈΣος [Pape-1880]

... ; – a) vom Raume ; βάλε Πηλείδαο μέσον σάκος , er traf den Schild in der Mitte, Il ... ... 497, στῆϑος μέσον οὔτασε 15, 525, öfter; auch allgemeiner, τὸν βάλε μέσσον ἄκοντι Il . 20, 413, Ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΣος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139-140.
μαζός

μαζός [Pape-1880]

μαζός , ὁ (vgl. μάομαι, μασάομαι u. μάσσω ), die Brustwarze (nach Suid . eigtl. vom Manne), βάλε στῆϑος παρὰ μαζόν , Il . 8, 121 u. öfter, er traf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαζός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
κόρση

κόρση [Pape-1880]

κόρση , ἡ , att. κόῤῥη , dor. κόῤῥα , die Seite des Kopfes, die Schläfe ; βάλε δουρὶ κόρσην· ἡ δ' ἑτέροιο διὰ κροτάφοιο πέρησεν αἰχμή Il . 4, 502, vgl. 5, 584. 13, 576, immer in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρση«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1487.
στῆθος

στῆθος [Pape-1880]

στῆθος , τό (ἵστημι , das ... ... bei Frauen; Hom . im sing . u. im pl ur .; βάλε στῆϑος παρὰ μαζόν , Il . 4, 480 u. öfter; ἔβαλε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῆθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 940-941.
λαιμός

λαιμός [Pape-1880]

λαιμός , ὁ (ΛΑΩ , vgl. λάμος ), Kehle, Schlund, Gurgel, βάλε δουρὶ λαιμὸν ὑπ' ἀνϑερεῶνα , Il . 13, 387, λαιμὸν ἀποτέμνειν , 18, 34, οὔπως ἂν ἔμοιγε φίλον κατὰ λαιμὸν ἰείη οὐ πόσις οὐδὲ βρῶσις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
λίγδην

λίγδην [Pape-1880]

λίγδην , die Oberfläche streifend, ritzend, βάλε χεῖρ' ἐπὶ καρπῷ λίγδην, ἄκρην δὲ ῥινὸν δηλήσατο χαλκός Od . 22, 278, Schol . ἀκροϑιγῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίγδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 43.
παρ-ᾱΐσσω

παρ-ᾱΐσσω [Pape-1880]

παρ-ᾱΐσσω (s. ἀΐσσω ), daneben wegeilen; βάλε νῶτα παραΐσσοντος , Il . 20, 414; ἀλλὰ παρήῑξεν κοίλας ἐπὶ νῆας , 8, 98, vgl. 11, 615; sp. D., Qu. Sm . 12, 57 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ᾱΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 480.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

ὑπέρ , ep. auch ὑπείρ , wenn die letzte Sylbe vor ... ... κεφαλὴν ὑπὲρ οὔατος , Il . 15, 433, vgl. 13, 616; βάλε δουρὶ στέρνον ὑπὲρ μαζοῖο , 4, 528, vgl. 11, 108, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... δόναξ, ἐβάρυνε δὲ μηρόν , Scholl. Aristonic . καί μιν βάλε μηρὸν ὀιστῷ : ἡ διπλῆ, ὅτι ἀντὶ τοῦ καὶ αὐτοῦ τὸν μηρὸν ... ... im accus . dabei: Iliad . 5, 795 ἕλκος, τό μιν βάλε Πάνδαρος ἰῷ , Scholl. Aristonic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
ἀπο-χέω

ἀπο-χέω [Pape-1880]

ἀπο-χέω (s. χέω ), ausgießen, verschütten, ... ... Iliad . 22, 468 τῆλε δ' ἀπὸ κρατὸς χέε δέσματα , Aristarch βάλε , s. Scholl. Didym .; ἀποχεύονται Κασταλίας δῖναι παγάν Eur. Ion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
στέρνον

στέρνον [Pape-1880]

στέρνον , τό , die Brust, der breite, flach gewölbte Obertheil ... ... δ' ὤμοισιν ἰδὲ στέρνοισιν , 3, 194; öfter so im plur .; βάλε δουρὶ στέρνον ὑπὲρ μαζοῖο , 4, 528; ἢ στέρνων ἢ νηδύος ἀντιάσειεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέρνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 937-938.
ἐπι-σεύω

ἐπι-σεύω [Pape-1880]

ἐπι-σεύω (s. σεύω) , ep. ... ... die Mauer, 12, 388, wenn man den gen . nicht besser von βάλε abhängen läßt; – c. inf ., ὁ δ' ἐπέσσυτο ποσσὶ διώκειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976-977.
χερμάδιον

χερμάδιον [Pape-1880]

χερμάδιον , τό (eigtl. dim . von χερμάς , nach Andern neutr . vom Folgdn), ein Stein, Kiesel oder Feldstein , zum Werfen ... ... 10, 121; ὀκριόεις Il . 4, 518; öfters in der Vrbdg βάλε χερμαδίῳ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χερμάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349-1350.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon