Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄμυδις

ἄμυδις [Pape-1880]

ἄμυδις , Äolisch anstatt ἉΜΆΔΙΣ , vgl. ἄλλυδις , s. ... ... 20, 114 Od . 4, 659; = ἅμα, ὁμοῦ , Apoll. lex. Hom . 25, 4, zugleich, zusammen, mit einander, von Ort u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμυδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
διαίνω

διαίνω [Pape-1880]

διαίνω (zunächst entstanden aus ΔΙΑΝΊΩ ; vgl. δεύω, διερός ?), benetzen , Apoll. Lex. Hom. p. 58, 20 διαίνειν · βρέχειν . Homer. Iliad . 21, 202 δίαινε δέ μιν μέλαν ὕδωρ ; 22, 495 κοτύλην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
λάκκος

λάκκος [Pape-1880]

λάκκος , ὁ , Vertiefung, Loch, Grube, Her . 4 ... ... Wasservögeln sind, vivaria ; nach B. A . 276 u. Phot. lex . bes. eine Grube zum Auffangen des Regenwassers, Cisterne, od. zur Aufbewahrung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάκκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
δοκεύω

δοκεύω [Pape-1880]

δοκεύω (mit δέχομαι verwandt), aufpassen , auflauern, Achtung geben, τινά oder τί , auf Jemanden (Etwas), Ap. Lex. Hom. p. 50, 14 δοκεαει · ἐπιτηρεῖ Hom. Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652.
γαλόως

γαλόως [Pape-1880]

γαλόως , όω, ἡ , att. γάλως, ω , Mannsschwester, Schwägerin, Latein. glos, Apollon. Lex. Homer. p. 53, 31 γάλως ἀνδρὸς ἀδελφή , vgl. Scholl. Iliad . 3, 122. 22, 473; γαλόῳ dativ. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλόως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
θωμίζω

θωμίζω [Pape-1880]

θωμίζω , fut . ϑωμίξω , aor. p . ϑωμιχϑεἶς μάστιγι , Anacr. 66 a, mit der Peitsche gegeißelt; Phot. lex . erkl. τῷ κέντρῳ ἐρεϑίζειν, μαστίζειν . Rach Hesych . auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
τένθης

τένθης [Pape-1880]

τένθης , ὁ , ein Leckermaul, Näscher; Cratin . bei ... ... . VII, 305 d; Ar. Pax 974. 1086; Sp.; Tim. lex. Pl . erklärt γαστρίμαργος , Hesych . λίχνος . Vgl. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τένθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1091.
παστός

παστός [Pape-1880]

παστός , bestreu't, bes. mit Salz, dah. eingesalzen, Hippocr . u. Folgde. Bei Phot. lex . παστά, ἔτνος ἀλφίτῳ μεμιγμένον , vgl. Eust . 1278, 84; so auch πασταί , Ar . bei Poll . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
μάγνος

μάγνος [Pape-1880]

μάγνος , ὁ , aus Soph. frg . 409 in Phot. lex . angeführt u. ἀπομάσσων καὶ καϑαίρων erkl., denn das dabei stehende μέγας ist falscher späterer Zusatz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάγνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
πόσθων

πόσθων [Pape-1880]

πόσθων , ωνος, ὁ , der ein großes männliches Glied hat, Luc. Lexiph . 12. – Auch komisches Liebkosungswort für einen kleinen Jungen, etwa Schwänzelchen, Ar. Pax 1300; vgl. Phot. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόσθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 687.
βυσσός

βυσσός [Pape-1880]

βυσσός , ion. = βυϑός, ὁ , Meerestiefe; Hom . ... ... , Iliad . 24, 80, vgl. Scholl. Herodian . und Apollon. Lex. Homer. p. 53, 19; – Her . 2, 96. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βυσσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
τεράζω

τεράζω [Pape-1880]

τεράζω , Zeichen deuten, auslegen, weissagen, οὕτω δ' εἶπε τεράζων , Aesch. Ag . 124. Auch = τερατεύομαι , Phot. lex.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
δραίνω

δραίνω [Pape-1880]

δραίνω , entst. aus ΔΡΑΝἸΩ , thun wollen , Homer einmal, Iliad . 10, 96, vgl. Apoll. Lex. Hom p. 60, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
πρῷμος

πρῷμος [Pape-1880]

πρῷμος , att. statt πρώϊμος , vgl. Piers . zu Moeris 300, Lob. zu Phryn . 52 u. Tim. lex.; Andere ziehen die Schreibung πρῶμος vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῷμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
ῥομβέω

ῥομβέω [Pape-1880]

ῥομβέω , im Kreise herumdrehen, herumbewegen, we einen Kreisel herumtreiben, dah. schwingen, schleudern, werfen, VLL. u. Sp .; att. ῥυμβέω , Tim. lex. Plat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥομβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
ναυτία

ναυτία [Pape-1880]

ναυτία , ἡ , u. ναυτιάω , att, = ναυσία, ναυσιάω , auch ναυττιάω geschrieben, Phot. lex ., vgl. Lob. zu Phryn. p. 194.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 233.
λεπάζω

λεπάζω [Pape-1880]

λεπάζω , wird von Phot. lex . durch πέττω erkl., u. λελεπασμένον aus Strattis angeführt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
σαῶτις

σαῶτις [Pape-1880]

σαῶτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen, Erhalterinn, Erretterinn, Osann auctar. lex. p . 145.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
ῥυμβέω

ῥυμβέω [Pape-1880]

ῥυμβέω , att. statt ῥομβέω , Plat. Crat . 426 e, v. l . ῥέμβειν , vgl. Tim. lex. Plat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυμβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 851.
ξύστρα

ξύστρα [Pape-1880]

ξύστρα , ἡ , = Folgdm; Poll . 3, 154; Luc. Lex . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξύστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 283.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon