Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μνᾶ

μνᾶ [Pape-1880]

μνᾶ , ἡ, μνᾶς , ion. μνέα (Fremdwort), Her . 2, 180, die Mine, als Gewicht und als Münze = 100 Drachmen (etwa 28 Loth 2 Quentchen oder 22 1 / 2 Thlr.), Plat . und die Redner oft; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 193.
ὑπο-νομή

ὑπο-νομή [Pape-1880]

ὑπο-νομή , ἡ , unterirdischer Gang, Mine; D. Sic . 20, 94; Strab . – Uebertr., Listen, Ränke, Schliche, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
δαρεικός

δαρεικός [Pape-1880]

δαρεικός , ὁ , eine persische, nach dem Könige Darius benannte ... ... Schützenbilde, = 20 att. Silberdrachmen, etwas über 4 Thlr., so daß 5 eine Mine, 300 ein Talent ausmachten, Thuc., Xen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαρεικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
μνᾱϊαῖος

μνᾱϊαῖος [Pape-1880]

μνᾱϊαῖος , = μνααῖος , richtiger als μναιαῖος , vgl. Lob ... ... . 551; Arist. coel . 4, 4; ὀψώνιον , Sold von einer Mine, Pol . 13, 2, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνᾱϊαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 193.
ὑπ-όρυγμα

ὑπ-όρυγμα [Pape-1880]

ὑπ-όρυγμα , τό , das Untergrabene, die Mine, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-όρυγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
ἡμι-μναῖον

ἡμι-μναῖον [Pape-1880]

ἡμι-μναῖον , τό , halbe Mine; Plat. Legg . VI, 774 d Xen. Hem . 2, 5, 2 u. A. Auch ἡμίμνεον , zsgzgn ἡμίμνουν , Lob. ad Phryn . 554.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-μναῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1169.
ἡμι-μέγιστον

ἡμι-μέγιστον [Pape-1880]

ἡμι-μέγιστον , τό , nach Hesych . eine halbe Mine; vgl. Poll . 9, 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-μέγιστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1168.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

ἌΓω , fut . ἄξω , Dor . ἀξῶ , ... ... . XI, 503 a u. öfter; χρυσὶς ἑκάστη ἄγουσα μνᾶν , jede eine Mine schwer, Dem . 22, 26, ὅσον ἦγον αἱ φιάλαι 49, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
τόκος

τόκος [Pape-1880]

τόκος , ὁ , 1) das Gebären ; Ἀλκμήνης δ' ... ... i. ἐπ' ὀκτὼ ὀβολοῖς τὴν μνᾶν τοῦ μηνὸς ἑκάστου , monatlich von einer Mine, = 600 Obolen, 8 Obolen Zins, nach unserer Weise zu rechnen 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1126.
σῦριγξ

σῦριγξ [Pape-1880]

σῦριγξ , ιγγος, ἡ , jede Röhre, jeder röhrenartig ausgehöhlte Körper ... ... Medic.; S. Emp. adv. gramm . 314. – f) Erdkluft, Höhle, Mine, sowohl von Natur, als durch Kunst angelegt; Pol . 22, 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῦριγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
δραχμή

δραχμή [Pape-1880]

δραχμή , ἡ , eigtl. das Gefaßte, so viel man zwischen ... ... , attische. – b) als Silbermünze, = 6 Obolen, der hundertste Theil der Mine, etwa 4 Gr. Gold, etwas über 7 1 / 2 Sgr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
δι-ῶρυξ

δι-ῶρυξ [Pape-1880]

δι-ῶρυξ , υγος (od. nach den ... ... . zu Phryn. p. 2301, ἡ , der Graben , Kanal, Mine; ὀρύσσειν , Her . 1, 75; Thuc . 1, 109; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ῶρυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἄ-γραφος

ἄ-γραφος [Pape-1880]

ἄ-γραφος , ungeschrieben, bes. ... ... aufgenommen, neutrale; ἀγράφου μετάλλου δίκη nach VLL., Proceß gegen diejenigen, welche eine Mine, ohne sich in die Staatslisten einschreiben zu lassen, eröffneten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γραφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἐξ-ειλέω

ἐξ-ειλέω [Pape-1880]

ἐξ-ειλέω , herauswickeln (s. εἰλέω ), -winden, Sp . βίβλον , librum evolvere, Luc. ... ... ἐάν τις ἐξείλλῃ τινὰ τῆς ἐργασίας , wenn er ihn aus der Bearbeitung einer Mine verdrängt, vgl. ἐξίλλω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 875.
ἀργύρεος

ἀργύρεος [Pape-1880]

ἀργύρεος , zsgz. ἀργυροῦς, ᾶ, οῦν , silbern, aus Silber gearbeitet, überall, von Hom . an, der nur die uncontrah. Form gebraucht; versilbert, ... ... . 9, 82; – ὁ ἀ ργυροῦς , eine byzant. Silbermünze = 1 Mine.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργύρεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
ὑπό-νομος

ὑπό-νομος [Pape-1880]

ὑπό-νομος , unter der Erde hingehend, ... ... auch ἕλκη , unterköthig, Diosc .; – ὁ ὑπόνομος , unterirdischer Gang, Mine, ὑπόνομον ἐκ τῆς πόλεως ὀρύξαντες Thuc . 2, 76; Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-νομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
μεταλλεία

μεταλλεία [Pape-1880]

μεταλλεία , ἡ , das Aufsuchen des Wassers und besonders der Metalle ... ... συνάγοντες μεταλλείαις τὰ πηγαῖα ὕδατα , Plat. Legg . IV, 761 c; Mine, D. Sic . 16, 74; Ael. N. A . 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
ἐμ-πορικός

ἐμ-πορικός [Pape-1880]

ἐμ-πορικός , ή, όν ... ... . 11, 56; τάλαντον, μνᾶ , das Handelstalent, die im Handel übliche Mine (sie verhielten sich zur solonischen Münze wie 138 zu 100, vgl. Böckh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816-817.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon