Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δι-εξ-έρχομαι

δι-εξ-έρχομαι [Pape-1880]

... τινος , IX, 857 e; u. absol., III, 699 e. So Dem . u. Folgde, βιβλίον, γραφήν , lesen, Plut. ... ... , ist vorbei, Dem . 21, 84; vgl. 2, 5; so von der Zeit, Plut. Aristid . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εξ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
ἀ

[Pape-1880]

... theilt; so noch ἀδελφός, ἀκόλουϑος, ἄλοχος und einige seltenere, wie ἀγάλακτος, ἀγάστωρ, ἀβολεῖν . Damit kann ἀτάλαντος verglichen werden, wo ... ... nicht alle von den alten Etymologen auf diese Weise erklärten Wörter hierher gehören, so gcht man doch zu weit, wenn man diese verstärkende Bdtg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... eintritt. Diese Fälle können durch den conj. cond . so wenig wie durch den optat. ... ... εἰ δ' ἂν οὐκ ἐϑέλωσιν so gut wie in dem εἵως κε κιχείω: Agamemnon will ... ... ihn vertretenden optat ., doch nicht so eng wie Hom ., sondern so, daß bei'm Uebergang in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
γέ

γέ [Pape-1880]

... ἥδιόν σοι ἢ ἀποκρίνασϑαι τόδε γε εἰπέ , so erkläre dich wenigstens darüber, Cyr . 5, 5, ... ... ja zu geben, zeigt sich bes. in Verbindungen wie εἴγε σὺ ἀληϑῆ λέγεις , wenn du anders wahr svrichst, Phaedr . 242 d; ἂν δέ γε βούλῃ Gorg . 448 a; so auch bei relat . u. partic ., ὅς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

... feineren Distinctionen giebt Hartung über diese Partikel Bd. I, S. 245 ff. So steht es oft in der Frage, τοῠ δὴ ἕνεκα ταῦτα λέγω; ... ... λέγε δή , Plat. Prot . 312 c; so oft ἄγε δή, εἶα δή, ἴϑι δή , wohlan ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Rechnung eines Epitomators gesetzt werden. Wie die Abschreiber gewirthschaftet haben, sieht man so recht deutlich z. B ... ... betont werden. Entnommen hat Steph. Byz . dies Βεμβιναδε so wie das vorhin betrachtete Τίρυνϑόνδε ... ... betonten sie οἴκαδε, φύγαδε, Παλλήναδε und deren Genossen so wie im Vorstehenden geschehn ist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
διά

διά [Pape-1880]

... Schlachten« wie »in den Schlachten«. – 2) Eben so wie vom Raume wird διά c. accusat . auch von der ... ... νύκτα μέλαιναν; dies » durch die Nacht« ist nicht so viel wie »die Nacht hindurch«, sondern im Wesentlichen nichts Anderes als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... τὰ ἄψυχα ist unrichtig; die Attiker wie Homer unterscheiden beide Berba ebenso, wie man im Deutschen »tragen« und ... ... ἄγειν ἀγώγιμα , Waaren führen, ungefähr wie bei uns die Kaufleute sagen, Plat. Prot . 313 ... ... , 18; mit πωλεῖν verbdn Plat. Soph . 224 a. wie Xen. An . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... wird dir doch wehe thun, Eur. Med . 1370; so bes. bei Dichtern öfter; ἰοὺ δύστηνε· τοῦτο γάρ σ' ἔχω ... ... 349 d; ἐκ τῶνδε δὲ σκόπει· εἰγάρ Phaed . 67 e. So bei Rednern sehr gew. nach δῆλον δέ, φανερὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
δήν

δήν [Pape-1880]

... beachten, daß »alsbald«, »sofort«, ein relativer Begriff ist, so gut wie »lange Zeit« und »kurze Zeit«; daß also rhetorisch ... ... , ἰφϑίμη ἄλοχος Διομήδεος ; wahrscheinlich ist hier δήν ungefähr so viel wie πολλάκις , oder vielmehr = »lange Zeit hindurch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

... 2, ἄστυ 8, 173, wie Aesch. Spt . 327; πόλιν Suppl . 823; ... ... , doch ist diese Bedeutg in vielen Verbindungen sehr abgeschwächt, wie z. B. Iliad . 14, 80 οὐ γάρ τις νέμεσις φυγέειν κακόν, οὐδ' ἀνὰ νύκτα , was einfach so viel wie »bei Nacht« ist; ἀνὰ τὸν πόλεμον τοῠτον , während ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... 214; κἀξ ἀγεννήτων ἄρα – μῦϑοι καλῶς πίπτουσι , wie unser also auch , Soph. Tr . 61. Dah. drückt ... ... οὐκ ἄρα τοῖος ἔησϑα Od . 16, 420, du warst also nicht so, d. i. du bist nicht ein solcher, wie ich meinte; οὐκ ἄρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
βία

βία [Pape-1880]

... βίᾳ Legg . IV, 722 b, wie διὰ πειϑοῦς u. διὰ βίας , Polit . 304 d; ... ... ἑλεῖν , im Kriege, Xen .; βίᾳ τινός , wider Jemandes Willen, so daß Einer ihn zwingt, φρενῶν βίᾳ Aesch. Spt . 594; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
ἅλς

ἅλς [Pape-1880]

... Arist. Nic . 8, 8; und wie wir sagen, τῶν ἁλῶν συγκατεδηδοκέναι μέδιμνον Plut. de am. mult ... ... . 1, 23; ἁλῶν δὲ φόρτος ἔνϑεν ἦλϑεν ἔνϑ' ἔβη , wie gewonnen, so zerronnen, 2, 20. – Salzlake Call. frg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἄνω

ἄνω [Pape-1880]

... αἰϑέρος ἄνω , hinauf in den Aether, Soph. Phil . 1081, wie Eur. Or . 1542; ἄγειν, βλέπειν, ἀναβαίνειν , Plat. ... ... im Ggstz der unterirdischen, Soph. Ant . 1059 u. sonst. Eben so oben auf der Erde lebend, im Ggstz der Unterwelt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267.
ἀήρ

ἀήρ [Pape-1880]

ἀήρ , έρος , Hom . u. Ion . ἠέρος ... ... , dah. Nebel, Dunkelheit, der αἴϑρη entgegengesetzt, 17, 644, u. so oft in Vbdgn wie ἐκάλυψε δ' ἄρ' ἠέρι πολλῇ 3, 381; ἠέρι καὶ νεφέλῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

... οἴχοιτο χρέος καὶ δεσμὸν ἀλύξας ; hier kann δέοιμι bildlich sowohl wie eigentlich genommen werden, vgl. Apollon. Lex. Hom. p. 57 ... ... ἐν δημοσίῳ δεσμῷ δεϑείς Legg . IX, 864 e, u. öfter, wie bei den Rednern; vgl. Lys . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... αἰϑήρ δῖα ist eben grade so viel wie αἴϑρη , oder wie αἰ. ϑὴρ ἀνέφελος , ... ... und 6, 160 spurlos beseitigen wie 3, 352, so würden sie so gut wie 3, 352 wegen des ἀκαίρως ... ... darf Odyss . 1, 65 so wenig für unächt halten, wie Iliad . 15, 15 und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

... Pol . 1, 6; – häufig von der Umgebung einer Person; zunächst wie Iliad . 2, 417 πολέες δ' ἀμφ' αὐτὸν ἑταῖροι πρηνέεςἐν ... ... , 1, 18; οἱ ἀμφὶ Εὐϑύφρονα , Männer wie Euthyphron, Plat. Crat . 399 e; bes. zur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
ἄρχω

ἄρχω [Pape-1880]

... das med . genau in demselben Sinne wie das act .: τοῖς ὁ γέρων πάμπρωτος ὑφαίνειν ἤρχετο ... ... 3, 61. Häufiger b) ἀπό τινος , so daß der einzelne Punkt, der der erste ist, bezeichnet wird, vgl. ... ... . 326 d; ἄρξουσι καὶ ἄρξονται Rep . III, 412 c; so in pass. Bdtg auch Aesch. Pers . 581; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366-367.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon