Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἌΛλος

ἌΛλος [Pape-1880]

... , das ist ein anderer H., Plut. Thes . 29; so ἄλλα δέκα τάλαντα , andere, wieder zehn Tal., ... ... , 15; ἄλλος ἄλλον τρόπον , auf verschiedene Weise, bald so, bald so, Cyr . 2, 1. 4. – Aehnl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104-106.
ΑἹΡέω

ΑἹΡέω [Pape-1880]

... häufig gesagt, daß sie die Menschen ergreifen , so ἵμερος αἱρεῖ τινα Iliad . 3, 446, πόϑος Od ... ... vielen Verbindungen gebraucht Hom. act . u. med . ohne Unterschied, so daß also in ihnen geradezu das med . für das ... ... . 469 c; Xen. Apol . 9, so daß μᾶλλον αἱρεῖσϑαι geradezu lieber wollen heißt, und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἹΡέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59-61.
βαίνω

βαίνω [Pape-1880]

... käme er zu rechter Zeit, Soph. Ai . 904; so ist 36 ἔβην = ἥκω ; vgl. O. C . 314 ... ... τόλμης Soph. O. R . 125; ἐς τοσοῠτον ἐλπίδων 772, so weit in seiner Hoffnung. Vgl. ἐπὶ τοσαύτης βεβηκότες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425-426.
ἀκούω

ἀκούω [Pape-1880]

... 543; vgl. Soph. Ant . 817; so bes. bei Gerüchten oder unsichern Angaben: ἤκουε καλὸν ... ... ., bes. den Rednern, die Zuhörer so heißen. – 4) aus Verbindungen wie αἴσχεα πρὸς Τρώων Il ... ... , 8, 5. – 5) ὡς οὕτω γε ἀκοῠσαι , wie man so hört, beim ersten Anhören, ohne nähere Prüfung, Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78-79.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

... Aesch . 1, 66; so auch αἴρετε τὰς τραπέζας Men . bei B. A . ... ... αἶρε τὸ νᾶμα , bring das Naß, Theocr . 15, 27, wie auch ᾔρετο τράπεζα vom Auftragen der Speisen Eubul . ... ... . 565 ist ἀρϑήσει du wirst weggeschafft oder getödtet werden, wie es Dion. Hal . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
ἀγορά

ἀγορά [Pape-1880]

... – Dah. 5) der Markt , wie Her . 7, 23 ἀγ. καὶ πρητήριον verb.; ἐξ ... ... Coriol . 19. – 6) die verkäuflichen Sachen , bes. Lebensmittel, so oft bei Com . εὔοψος ἀγορά , und Xen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19-20.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... Griech. Etymol . 2, 145 offenbar eben so wenig etwas gewußt hat, wie Buttmann Ausf, Gramm. 2. Ausg. ... ... daß in ihr ἐπὶ δηρόν dieselbe Bedeutung hat wie sonst das einfache δηρόν ohne Präposition, ὤλετό μοι κλέος ἐσϑλόν. ... ... Zenodot ganz; aber dann muß ἔσται hinzugedacht werden, wie auch Aristonicus ausdrücklich sagt. – Sehr interessant ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
δοκέω

δοκέω [Pape-1880]

... . oft, nicht immer beschränkend, wie es mir scheint, sondern auch, wenn ich mich recht erinnere, ... ... ὡς μὲν τοῖς πλείστοις ἐδόκουν Xen. An . 1, 4, 7. So steht auch der inf . absol., δοκεῖν ἐμοί , ... ... . 402; Her . 1, 172, u. häufig, wie Folgde; Plat. Euthyd . 275 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652-653.
ΓΈΝος

ΓΈΝος [Pape-1880]

... Stellen zweideutig, indem sich γένος auch eben so gut als accus . der näheren Bestimmung auffassen läßt, »in Bezug ... ... 17 c. – In Beziehung auf die Zeit, ἀνδρῶν γένος , Menschenalter; wie γενεά ; Hom. Odyss . 3, 245 τρὶς ... ... Phil . 12 e; dah. auch die Elemente so heißen, Tim . 55 b ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΈΝος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 483-484.
δῆμος

δῆμος [Pape-1880]

... dergleichen Stellen kann δῆμος sowohl die Menschen als den Boden bezeichnen. So auch in den Wendungen κατὰ δῆμον und ἀνὰ δῆμον; Odyss ... ... . – Hes. Th . 477. 971 u. sp. En ., wie Ap. Rh. 1, 799; Mus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563-564.
δέπας

δέπας [Pape-1880]

... . ἀμφικύπελλον . Was die Etymologie von δέπας betrifft, so leitet Curtius Grundzüge der Griech. Etymol . 1, 199 δέπας ... ... - her, »theilen«, verwandt δάπτειν, δεῖπνον (entstanden aus δέπινον ), so daß das Wort ursprünglich nicht das Gefäß, sondern den in ihm enthaltenen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
αἰθήρ

αἰθήρ [Pape-1880]

... Nebelwolke eingehüllt, die Anderen kämpften unter wolkenlosem Himmel, so daß über ihnen der Aether sichtbar war; 16. 365 ὡς δ' ... ... οὐρανός), αἰϑέρος ἐκ δίης , nachdem noch unmittelbar vorher αἰϑὴρ δῖα , wie wir sagen würden, »heiterer Himmel« gewesen war, nachdem noch ... ... nach Homer Zeus wohnte, in den Aether hineinragt; so heißt der αἰϑήρ οἴκησις Διός Ar. Th ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
δούλη

δούλη [Pape-1880]

... einen Eigennamen hielten, s. Scholl ., u. wie man zweifelte, ob Odyss . 4, 797 ἰφϑίμῃ Eigenname oder Adjectivum sei, s. Scholl . So ward nach den Scholl . u. Eustath. p. ... ... . – Bei den Attikern ist δούλη wie δοῦλος sehr gebräuchlich; s. z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δούλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 661.
βαρύς

βαρύς [Pape-1880]

... . Cyn . 7, 4. Uebertr. – 4) wie χεὶρ βαρεῖα , Il . 1, 219, zunächst die starke, kräftige Hand ist, so οὔ τις σοὶ βαρείας χεῖρας ἐποίσει 1, 89 schwer, feindselig; so oft im üblen Sinne, lästig, ... ... . 8, 95, βαρέα στενάχειν 10, 76. So Pind . πένϑος Ol . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
δόμος

δόμος [Pape-1880]

... . 8, 268 ἐν Ἡφαίστοιο δόμοισιν . So Iliad . 3, 322 δόμον Ἄιδος , Odyss . 10, ... ... ; vgl. Soph. Phil . 496. – Alles Aufgebaute, Zusammengefügte , wie δόμοι πλίνϑου , Reihen od. Lagen von Ziegeln, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 656.
γέρας

γέρας [Pape-1880]

... Iliad . 20, 182 Odyss . 11, 175. So nicht nur vom eigentlichen Könige, sondern auch ... ... πάρϑεσαν αὐτῷ , plur . Homerisch statt des sing . γέρας , wie νῶτα statt νῶτον . – Eben so Folgende: Pind., Tragg.; Thuc . 1, 13 πρότερον δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
ἀσκέω

ἀσκέω [Pape-1880]

... 33 sagt; auch δικαιοσύνην, ἀληϑηΐην 1, 96. 7, 209. So κακότητα Aesch. Prom . 1068; τὰ δίκαια Soph. O. ... ... . 476; λόγῳ ἠσκημένον , das vorgegebene, Soph. El . 1208. So stets in Prosa, σοφίαν καὶ ἀρετήν Plat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
ἄλλως

ἄλλως [Pape-1880]

... Geschwätz ohne bes. Zweck, Luc. Prom . 6, u. oft. So τὴν ἄλλως , sc . ὁδόν , nur so, ohne Zweck, τὸ μετὰ παιδιᾶς τὴν ἄλλως ... ... τε οὐκ ἐμμελὲς καὶ δὴ καὶ παντάπασιν ἀμούσου , ganz wie cum – tum . Selten bleibt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ΓΆΜος

ΓΆΜος [Pape-1880]

... ϑαλεροῖογάμοιο : περιφραστικῶς τὸν γάμον . – Eben so bei den Folgenden: 1) Hochzeitsfeier, - schmaus , Prosa, ... ... 103 u. γάμον λαβεῖν γενναῖον Plut. Arist. et Cat . 6, wie γάμον ἐπιφανῆ λαβεῖν D. Hal . 3, 1. – Ueber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΆΜος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 473.
δήιος

δήιος [Pape-1880]

... Synizese als eine Sylbe gelesen werden kann. Wenn dabei Trochäische Versfüße herauskommen, so ist zu bedenken, daß der Trochäus anstatt des Dactylus bei Homer nichts ... ... ἀναγινώσκειν δισυλλάβως δίχα ἐκφωνήσεως τοῠ Ι, καὶ γίνεται οὕτω τὸ ἔπος ὁλοσπόνδειον . So wird geschrieben Aeschyl. Choeph . 628 ἐπ' ἀνδρὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 559.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon