Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀν-ίημι

ἀν-ίημι [Pape-1880]

ἀν-ίημι (s. ... ... 11; ἀνέντες τὴν ἐπιτροπήν , verzichtend auf, Thuc . 5, 31. So pass., ὅτῳ τρόπῳ μὴ ἀνεϑήσεται τὰ πράγματα Thuc . 8, 63, wie die Staatsangelegenheiten nicht vernachlässigt werden möchten. Dah. pass ., der Gottheit überlassen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236-237.
ἀφ-ίημι

ἀφ-ίημι [Pape-1880]

... eigtl. Ausdruck vom Entlassen der Raths- od. Gerichtsversammlungen, wie λύειν von der Volksversammlung, Ar. Ach ... ... εἰς το πέλαγος ἀφήσειν Her . 7, 193, in See stechen, wie Thuc . 7, 19; στρατόν , aufbrechen, Sp .; s ... ... ταῖς εὐκαιρίαις Pol . 2, 68, der auch das act . so braucht, 17, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410-411.
δια-λύω

δια-λύω [Pape-1880]

... Plut. Syll . 13; auch pass . so, Pol . 4, 9, 5; ἐν φίλοις διαλύσασϑαι περί τινος ... ... Zusatz, ἔμελλε διαλύσεσϑαι Thuc . 2, 12; Pol . braucht so auch das act ., διέλυσαν εἰς τὰς ἰδίας ἕκαστοι πόλεις ... ... Xen. Cyr . 8, 7, 3, wie wir: aufgelös't werden, sterben, vgl. Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
ἀ-δικέω

ἀ-δικέω [Pape-1880]

... Hell . 1, 7, 10, u. so öfter in Prosa absolut ( praes . ἀδικῶ , ich ... ... τῷ ϑανάτῳ Plat. Phaed . 63 b, so wäre es wohl Unrecht von mir, daß ich nicht; – Soph ... ... dah. auch pass ., ἀδικηϑῶ O. C . 171, u. so gew. in att. Prosa, seltener περί τινα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-πορέω

ἀ-πορέω [Pape-1880]

... , Xen. Lac . 13, 7, wie ἀπορηϑεὶς περὶ τούτων Dem . 27, 53; aber τὸ ἀπορούμενον ... ... bes. ἀπορεῖται , quaeritur ; vgl. Pol . 1, 64; so pass . ἀπορούμενον , der Gegenstand der Untersuchung, Plat. Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀνα-λύω

ἀνα-λύω [Pape-1880]

... τ' ἐκ δεσμῶν ἀνέλυσαν 12, 200; wie δέσμ' ἀναλῦσαι Ar. Pax 1038; vgl. ἀνελύσατο χαίτην ... ... ἧκε 4, 68; εἰς τόπον 5, 29, 8, u. so Sp . – 2) aufheben, zerstören, bes. Gesetze, Verfassungen abschaffen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
δια-ζάω

δια-ζάω [Pape-1880]

... e; ἡμέρας Plut. Caes . 23; ohne βίον , wie διάγειν ; auch mit partic ., sein Leben mit etwas hinbringen, ... ... ; πόϑεν διέζης; wovon erhieltest du dich? Ar. Av . 1434; so auch ἔκ τινος , Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
ἄ-ϋπνος

ἄ-ϋπνος [Pape-1880]

ἄ-ϋπνος , schlaflos, Hom . u ... ... γῆρας Eur. I. A . 4; ὕπνος , ein Schlaf, der so gut wie keiner ist, der nicht erquickt, Soph. Phil . 837; übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ϋπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 394.
δύναμαι

δύναμαι [Pape-1880]

... λέγειν Dem . 49, 9, u. so noch Sp ., wie D. Cass . 44, 33. ... ... An . 1, 6, 3; ὡς ἐδύνατο τάχιστα , so schnell wie möglich; προϑυμούμενος πρᾶξαι ὁπόσα πλεῖστα ἠδυνάμην ... ... Sorgfalt; vgl. οὕτως ὅπως δύναμαι , so gut wie ich vermag, Plat. Phaedr . 228 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύναμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671-672.
δεῖπνον

δεῖπνον [Pape-1880]

... bestimmt, das voraussichtlich fehlende Mittagbrot mit zu vertreten; wie z. B. wenn Krieger Morgens in die Schlacht ... ... um Mittag ein δεῖπνον zu halten; ein wenigstens eben so reichliches δεῖπνον , wie Hirten bei der Heerde auf dem Felde um Mittag aus einzunehmen im Stande sind. Die Hirten des Eumäus Odyss . 16 kehren Mittags eben so wenig nach Hause zurück, um ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖπνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540-541.
δύναμις

δύναμις [Pape-1880]

... Plat. Rep . V, 458 e; eben so κατὰ δύναμιν , Phaedr . 249 c; κὰδ δύναμιν Hes ... ... πεζική, ἱππική , Xen. An . 1, 3, 12; u. so oft bei den Historikern. – 4) von der Arznei, ... ... Auch die Heilmittel selbst heißen δυνάμεις , wie B. A, p. 91 δυνάμεις τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύναμις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 672-673.
βουλεύω

βουλεύω [Pape-1880]

... , 114. 9, 21 νῦν δὲ κακὴν ἀπάτην βουλεύσατο , dieselbe Bedeutung wie die des activ . In Attischer Prosa ist das medium gebräuchlicher ... ... 27; παραχρῆμα οὐδὲ βουλευσάμενος , ohne Ueberlegung, Dem . 37, 13. So auch perf., Her . 3, 134; Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 457.
ἌΧΘομαι

ἌΧΘομαι [Pape-1880]

... Plat. Apol . 23 e; mit acc ., wie oben ἕλκος , so τοῦτο, ὅτι , Xen. An . 3, ... ... 4, 9; Eur. I. A . 1414. Erst Sp ., wie Plut ., haben auch den bloßen gen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΧΘομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
αἰσχύνω

αἰσχύνω [Pape-1880]

... e vgl. Rep . X, 606 c; so schon Aesch. Spt . 1020; Soph. Phil . 1369 Ant ... ... . B. οὐκ ἂν αἰσχυνϑείην φάναι Plat. Charm . 164 d; so schon Aesch . αἰσχυνοῦμαι Ag . 830; Eur ... ... Namen des Staats, Aesch . 1, 26, wie ὑπὲρ Διός Luc. Prom . 7; τοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
δειπνέω

δειπνέω [Pape-1880]

... ib . XI, 479 c. Da bei den Attikern nicht wie bei Homer das Mittagessen, sondern das Abendessen die Hauptmahlzeit war, so bezeichneten sie auch durch δεῖπνον nicht wie Homer das Mittagessen, sondern das Abendessen , und gebrauchten δειπνεῐν dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειπνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539-540.
γνήσιος

γνήσιος [Pape-1880]

γνήσιος ( γένος , für γενέσιος ), zum Geschlecht gehörig, ehelich ... ... ; μήτηρ Luc. Amor . 19. – Uebertr., ächt, unverfälscht, was so ist, wie es seinem Wesen nach sein muß; ἀρεταί Pind. Ol . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνήσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
ἁρμονία

ἁρμονία [Pape-1880]

... μέν κεν δούρατ' ἐν ἁρμονιῇσιν ἀρήρῃ , so lange die Balken zusammenhalten; Iliad . 22, 255 τοὶ γὰρ ἄριστοι ... ... , τὰς ἁρμονίας ἐπάκτωσαν βίβλῳ Her . 2, 96; Sp ., wie D. Sic . 2, 8; Plut .; Fügung, Verhängniß, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
ἀλλήλων

ἀλλήλων [Pape-1880]

... bei einander; oder es muß vom Vorhergehenden durch Interpunction so getrennt werden, daß es einen eigenen Satz bildet ... ... πρὸς αὑτὰ καὶ πρὸς ἄλληλα Gorg . 451 c; – Stellen wie Thuc . 2, 70. 3, 81 nöthigen nicht, ἀλλήλους für ἑαυτούς zu nehmen; eben so wenig Eur. Suppl . 698; – ὁ δι' ἀλλήλων τρόπος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλήλων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀρχαῖος

ἀρχαῖος [Pape-1880]

... , 1, 7; auch auf das vor nicht so langer Zeit Dagewesene gehend, Κῦρος ὁ ἀρχαῖος , der ältere, 1, ... ... .; ἀρχαιότερος εἶ τοῦ δὲοντος Plat. Euthyd . 295 e; ehrwürdig, wie antiquus, Aesch. Ag . 565; χερὸς σῆς πίστιν ... ... ἀρχαίως εἰπεῖν Plat. Phaedr . 267 b, wie Isocr . 4, 8, was Harpocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
δείελος

δείελος [Pape-1880]

δείελος , ον , nachmittäglich, abendlich, Hom . zweimal: ... ... . Aristarch meinte, daß sich die Formen δείελος und δείλη im Wesentlichen so verhielten, wie Σάμος Σάμη, χῶρος χώρα u. dgl., Scholl. Aristonic. Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 535.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon