Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-πρᾱκτος

ἄ-πρᾱκτος [Pape-1880]

... Xen. Hell . 2, 2, 21; so βοήϑεια, ἐπιβολή u. ä., Pol . 1, 48, 5 ... ... Unheil, 12, 223; κακά Pind. I . 7, 7; wie ἀμήχανος . – b) ungethan, ὅπως μη τὰ τῆς πόλεως ἀπρακτα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πρᾱκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἀνα-τρέπω

ἀνα-τρέπω [Pape-1880]

... Alex. Ath . VI, 226 f. wie ἐάν τις ἄκων πλοῖον ἀνατρέψῃ Aesch . 3, 158. Daher ... ... . 300 b; Luc. Tox . 14 u. a. Sp.; so pass ., πάντα ἀνατετράφϑαι , Plat. Soph . 234 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
διο-γενής

διο-γενής [Pape-1880]

... Hom . gebraucht διογενής oft, aber, wie es scheint, nur im singular. mascul. nominat . διογενής und ... ... Eigennamen substantivisch ὁ διογενής Iliad . 21, 17, vom Achill; eben so Anrede διογενές substantivisch ohne Eigennamen Odyss . 10, 443, vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
ἀπο-φεύγω

ἀπο-φεύγω [Pape-1880]

ἀπο-φεύγω (s. φεύγω ), 1 ... ... . Phil . 1151; νόσον Plat. Tim . 44 c, u. so öfter, auch absol., wie Folgde (vgl. ἀποδιδράσκω ). – 2) vor Gericht freigesprochen werden, loskommen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334.
ἀπ-ελπίζω

ἀπ-ελπίζω [Pape-1880]

ἀπ-ελπίζω , ... ... , 54; τῆς γῆς, τοῦ ζῆν , 1, 55. 15, 10; so auch vom Arzte, τινός , ihn aufgeben, c. inf ., 16, 30, wie τὸ ζῆν , am Leben verzweifeln, D. Sic . 17, 106 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ελπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀπο-πίπτω

ἀπο-πίπτω [Pape-1880]

ἀπο-πίπτω (s. πίπτω ), herabfallen ... ... verfehlen, nicht erreichen, Pol . 9, 9. 16, 1 u. öfter, wie Sp .; auch absolut, so Pol . 4, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ἀντ-άξιος

ἀντ-άξιος [Pape-1880]

ἀντ-άξιος , gleichviel werth, aufwiegend, ... ... 11, 514, vgl. Plat. Conv . 214 b; ψυχῆς ἀντάξιον , so viel werth, wie das Leben, Iliad . 9, 401; κείνων ἕκαστος δέκα ἀνδρῶν ἀντ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-άξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἀμαριαῖον

ἀμαριαῖον [Pape-1880]

... Penelope nicht zu erreichen; man kann es auch intransit. nehmen = sündigen, wie Iliad . 9, 501 ὅτε κέν τις ὑπερβήῃ καὶ ἁμάρτῃ . ... ... verfehlen in etwas, γνώμης Thuc . 1, 33. 6, 78, so für γνώμῃ richtig em., vgl. aber Krüger; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαριαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἀναγκαῖος

ἀναγκαῖος [Pape-1880]

... . 5, 99; ὅπλισις , nothdürftige Bewaffnung, 5, 8, wie ἀπομάχεσϑαι ἐκ τοῦ ἀναγκαιοτάτου ὕψους 1, 90; ἡ πόλις ἀναγκαιοτάτη ... ... einschlagen; vgl. Legg . I, 643 c. – 4) blutsverwandt, wie necessarius , μήτηρ, πατήρ , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
ἀμφότερος

ἀμφότερος [Pape-1880]

... . 42, der Ol . 1. 104 auch ἀμφότερα so braucht, wie Aesch. Pers . 717,;. unten; Her . hat so ἀμφοτέρῃ 7, 10. Den sing . hat noch ... ... Phaedr . 274 e; ἀμφότερα abverbial, wie Hom . ἀμφότερον , beides. ἀνίᾳ ὑπερβάλλον ἢ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
αὐλίζομαι

αὐλίζομαι [Pape-1880]

... ; vgl. Theocr . 25, 99. So Her . 9, 93; auch von Vögeln, 3, 110. Häufig ... ... Folgde; Xen. Cyr . 4, 6, 10, wo es auch, wie an anderen Stellen, lagern sein kann; auch von der Flotte, Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
ἀπ-αλλάσσω

ἀπ-αλλάσσω [Pape-1880]

... 63; πῶς ἀπήλλαχεν ἐκ τῆς ὸδοῠ; wie ist ihm der Weg bekommen? Xen. Mem . 3, 13, ... ... – 3) Med ., auch aor. pass ., sich entfernen, fortmachen, so daß die Entfernung als Befreiung von etwas Lästigem erscheint, von Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 276-277.
ἀμφι-βάλλω

ἀμφι-βάλλω [Pape-1880]

... κρατερὸν μένος ἀμφιβαλόντες , sich Kraft umthun, wie μεγάλην ἐπιειμένος ἀλκήν ; – Od . 21, 223 ἀμφ' ... ... ἄρτον τ' οὖλον ἑλὼν καὶ κρέας, ὥς οἱ χεῖρες ἐχάνδανον ἀμφιβαλόντι , so viel er in den Händen fassen konnte; 21, 433 ἀμφὶ δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
δια-τίθημι

δια-τίθημι [Pape-1880]

... äußeren Zuständen, Jemanden übel zurichten, als von Gemüthsstimmungen, Jemanden so stimmen. – So auch pass ., δεινῶς διετέϑη Lys . ... ... τὴν οὐσίαν τινί , vermachen, Is . – b) über etwas wie sein Eigenthum verfügen, τὴν ϑυγατέρα ἰπιτρέπω διαϑέσϑαι ... ... anwenden, εἰς καλόν , Luc. merc. cond . 25, wie τὴν ὥραν καλόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 606-607.
δια-φθείρω

δια-φθείρω [Pape-1880]

... Eur. Hel . 1208, wie wir: den Verstand nehmen, schwächen; so ὁ νοῠς ὑπ οἴνου Isocr . 1, 32; τὸ διαφϑαρὲν ... ... = bestechen , καὶ ὠνεῖ σϑαί τινα Dem . 9, 45, wie διεφϑαρμένος κο ὶ πεπρακὼς ἑαυτόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φθείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 611.
δια-πράσσω

δια-πράσσω [Pape-1880]

... sich durchsetzen , oft auch für Andere; bei Plat . nur so, theils absol., Phaedr . 256 c, theils c. acc ., ... ... . 478 e; auch διαπεπραγμένος τι , Din . 1, 97, wie Men. Perinth. fr . 1; u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597-598.
δι-έρχομαι

δι-έρχομαι [Pape-1880]

... An . 4. 1, 3. u., wie auch sonst oft, von Völkern, 3, 5, 17; ὁδόν , ... ... 72; χρησμόν , Aesch. Prom . 876, durchgehen, erzählen; u. so in Prosa oft auch ohne Zusatz, bes. bei Plat ., τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 621-622.
ἀπο-δίδωμι

ἀπο-δίδωμι [Pape-1880]

... Pol . 4, 2. 5, 98; so τὴν εὐδαιμονίαν οὐχ ὁμοίως ἀποδιδόασιν , erklären, Arist. Eth . 1 ... ... περίμετρον τῆς νήσου , angeben, Pol . 34, 5, u. öfter wie Sp . Auch benennen, Ath . XI, 495 c ... ... Stelle; Thuc . 6, 62 braucht auch so das act . – Bei Ar. H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301.
διά-κειμαι

διά-κειμαι [Pape-1880]

... Hdn . 4, 8, 19, aufgestellt sein); irgend wie beschaffen sein; ὡς δ. ὑπὸ τῆς νόσου ... ... ; σῶμα μοχϑηρῶς δ . Plat. Gorg . 504 e, u. so öfter, bes. auf geistige und andere Zustände übertr.; so daß διακεῖσϑαι mit adv . oft = εἶναι c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 581.
ἀνα-στρέφω

ἀνα-στρέφω [Pape-1880]

... (v. 12). – 3) pass . mit fut. med ., wie versari , sich an einem Orte herumdrehen, sich da aufhalten, γαῖαν ... ... μενόντων καὶ ἀναστρεφομένων ἐν μέσῳ Plat. Rep . VIII, 558 a; so ἐν φανε ρῷ Xen. Hell . 6, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon