Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

... = 10000. In der Aussprache ist Jota durchaus Vocal; denn die Fälle, wo es bei den Dichtern mit dem darauf folgenden Vokal in eine Sylbe ... ... es nicht recht klar ist, wie die Grammatiker die Synizesis lesen wollten, denn πόλευς liegt zu fern. Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἤν

ἤν [Pape-1880]

... conj . verbunden; ἢν μή , falls nicht, wo nicht; in indirecten Fragen, ob, ἤν ... ... , ἤν πως , ob etwa, Hom ., ἤν τοι , ob denn, – ἤν περ, ἤν περ καί , wenn schon, wenn auch schon. – Die Fälle, wo es bei Her . mit dem indicat . zu stehen schien, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... ἐπεί u. ä. durch denn übersetzt: dich gebaren die Felsen, denn dein Sinn ist hart, vgl ... ... κατακάνοι , Xen. An . 1, 6, 2, wo der Bedingungssatz nach ὅτι stehen sollte, da er zu der ... ... . X, 892 d, vgl. Phaed . 63 c, wo man noch leicht aus dem Vorigen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
ἵνα

ἵνα [Pape-1880]

... ), – 1) adv ., – a) des Ortes, wo, da wo ; παρὰ τύμβον, ἵν' ἀνέρες ἀγχιμαχηταί Il . ... ... Soph. O. R . 1442, wo wir stehen, in solcher Noth; ξυμφορᾶς ἵν' ἕσταμεν ... ... μοι ἅμαξαν ἐφοπλίσσαιτε τάχιστα, ἵνα πρήσσωμεν ὁδοῖο , wo der opt. potent . die Stelle des imperat . vertritt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253-1254.
ποῦ

ποῦ [Pape-1880]

ποῦ , Fragewort, wo? ποῦ τοι τόξον , Il . 5, 171; ... ... auch ποῠ τοι ἀπειλαὶ οἴχονται , 13, 219, wo sind die Drohungen? denn οἴχομαι ist fortsein, ohne Beziehung auf ein bestimmtes Ziel, also nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 690-691.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... – Auch veranlassen, verursachen , bewirken, wo wir auch bringen sagen können, Σείριος φέρει πολλὸν πυρετὸν ... ... , alles Besitzthum wegtragen u. wegführen, von vollständiger Plünderung, wo. φέρειν auf das Leblose, ἄγειν auf Menschen u. Vieh ... ... , ἔγχος ἔστησε φέρων , er brachte den Speer und stellte ihn hin, wo das Particip die dem ἔστησε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
εἰ μή

εἰ μή [Pape-1880]

... Aesch. Spt . 98; oft ironisch, es sei denn daß, es müßte denn, nisi forte . – Auch ohne Verbum, außer ; ... ... b u. öfter. – Εἰ δὲ μή , wenn aber nicht, wo nicht, ϑήλεια γὰρ φρήν· εἰ δὲ μή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730.
καὶ γάρ

καὶ γάρ [Pape-1880]

καὶ γάρ , 1) denn ja, denn auch , zur Bestätigung einer an sich nicht zweifelhaften Sache, ... ... . 3, 3, 4, wo, wie 5, 8, 18 u. sonst, der Satz, den ... ... 2) wie etenim , den Grund mit dem Vorhergehenden verknüpfend, denn , Xen. An . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καὶ γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1293.
μήν [2]

μήν [2] [Pape-1880]

... , Il . 1, 302, wohlan denn, versuche es doch; ἕπεο μάν , Soph. O. C . ... ... wie Plat. Polit . 258 b u. öfter; ποῦ μήν ; wo aber? Theaet . 142 a; ποῖα μὴν λέγεις ; Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήν [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
εἶα

εἶα [Pape-1880]

... vgl. Ar. Pax 451 ff., wo einer dem Chor zuruft ὦ εἶα , der Chor antwortet εἶα μάλα ... ... Plat. Soph . 239 b. – Häufig mit δή , wohlan denn! εἶα δή, ξίφος πᾶς τις εὐτρεπιζέτω Aesch. Ag . 1636 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... = ὅλος , ganz , völlig, denn so ist wohl Od . 17, 343, ἄρτον τ' οὖλον ... ... – Dunkel ist οὖλος Ἔρως , Mosch. ep. (Plan . 200), wo man δοῠλος hat ändern wollen, aber vielleicht die so. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
κύαθος

κύαθος [Pape-1880]

... . X, 424 a ἀντλητήρ erkl., wo viele Beispiele aus den comic . beigebracht sind; Xen. Cyr . ... ... u. vier μύστραι haltend, Galen . – Auch = Schröpfkopf , denn man nahm eherne Becher zum Schröpfen; κυάϑους αἰτήσεις τάχα , du wirst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1520-1521.
ἐπ-άρχω

ἐπ-άρχω [Pape-1880]

... 2; ἔϑνους 1, 1, 4, wo es »seine Herrschaft über das Volk ausdehnen« bedeutet; Isocr . 4 ... ... den vollen Mischkrügen), das Oberste, Erste (zum Weihgusse) eingießend den Bechern; denn immer ist von dem Anfange des Trinkens, der mit feierlicher Libation gemacht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 905.
ὀφλισκάνω

ὀφλισκάνω [Pape-1880]

... u. aor . ὦφλον, ὀφλεῖν , denn ein praes . ὄφλω kommt nicht vor, obschon der inf ... ... ὄφλουσι an; bei Bekker steht ὄφλειν Antiph . 5, 13, wo es aor . ist; ὄφλων Ar. Ach . 659. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφλισκάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426-427.
ἀλιτραίνω

ἀλιτραίνω [Pape-1880]

... ἀλιταίνω , Hes. O . 328, wo jetzt nach Spohn's Vorgang ἀλιταίνεται gelesen wird; aber ὅς κεν ... ... Iul. Aeg . 38 (IX, 763); aor . ἀλιτρών , denn so, nicht ἀλιτρῶν ist zu schreiben, Aesch. Eum . 306 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ὁ

[Pape-1880]

... , 394), dürfte dafür sprechen, daß überall, wo der Vers es erlaubte, οἵ für τοί oder οἱ ... ... 1 a g. E. In dem ganzen ersten Gesange der Iliade, wo das einfache Relativum ὃς , theils im Anfange des Verses, theils in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... an sich besser; bei ihr heißt ἵνα »wo«, oder vielmehr »dorthin wo«, wie auch sonst öfters, καὶ μὴ ... ... stattfindet. Lehrreich z. B. Xen. Cyr . 7, 2, 10, wo in einer Wechselrede des ... ... ἄν völlig sicher zu sein . Denn z. B. in der I b angeführten Stelle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ἕκαστος οἱ μιχϑῇ, διδοῖ δῶρον Her . 4, 172, wo auch ὅταν gewöhnlicher ist. – d) cum inf . ... ... imperat . oft besser im Deutschen, einen demonstrativen Satz anfangend, mit denn übersetzt werden, πρὸς ταῦτα βούλευ', ὡς ὅδ' οὐ πεπλασμένος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... welche ein Verhindern, Abhalten, Zweifeln, Leugnenn . vgl. ausdrücken, wo uns das μή gew, überflüssig erscheint u. ... ... . 1144, welche Stellen man durch ein ausgelassenes ὥστε zu erklären pflegt, wo aber die verneinende Absicht ausgedrückt ist; χαλᾷς τὸ μή γ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... ὅμοιον εἶναι leicht ergänzen kann. Anders sind die Stellen zu erklären, wo ein pass . mit dem acc . construirt werden kann ... ... ἐμοὶ φάος μόνος ἔδωκας , Soph. Phil . 659, wo wir übersetzen »denn du hast mir ja gegeben«; vgl. 1348. 1372 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon