μεσ-ημβρινός

[137] μεσ-ημβρινός (für μεσημερινός), mittägig, zu Mittag, κἂν ἔγρῃ μεσημβρινός Ar. Vesp. 774 u. Sp., ἀήρ, Luc. Hipp. 7. – Τὸ μεσημβρινόν, die Mittagszeit, der Mittag, Schäf. Long. p. 356; adverbial, Mittags, Theocr. 1, 15. 10, 48; Nic. Ther. 401 ohne Artikel, wie Luc. Anach. 25. – 'Ὁ μεσαμβρινὸς ᾠδός heißt die Cicade, Ep. ad. 175 (IX, 584); vgl. Ar. Av. 1095, ὁ ϑεσπέσιος ὀξὺ μέλοι ἀχέτας ϑάλπεσι μεσημβρινοῖς ἡλιομανὴς βοᾷ, weil sie um Mittag singt. – Auch = gegen Mittag gelegen, südlich, Aesch. Prom. 721; τὰ μεσ., sc. χωρία, Thuc. 6, 2; ὁ μεσ. κύκλος, der Mittagskreis, Meridian. [Sp. D. von Callim. an brauchen ι auch nach Versbedürfniß lang; vgl. Jacobs Anth. Pal. p. 602.]

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 137.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: