Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Jacobi, Gertrud [Pataky-1898]

Jacobi, Gertrud. Die verirrte Idylle. Lustsp. in 2 Aufz. 8. (64) Ravensburg 1897, O. Maier. –.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gertrud Jacobi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 520.

Hilscher, Luise [Pataky-1898]

Hilscher, Luise, Ps. P. Lenz, geboren den 3. Februar 1848, schrieb Essays und Kritiken in Zeitschriften und lebte früher in Leipzig.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise Hilscher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 356.

Branth, Octavie [Pataky-1898]

Branth, Octavie. Traum u. Wirklichkeit. 8. (277) Leipzig 1857, O. Wiegand. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Octavie Branth. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 95.

Homberg, Tinette [Pataky-1898]

Homberg, Tinette, geboren den 16. September 1797 in Eupen bei ... ... ‒ Auch noch e. Beitrag zur heutigen Frauenfrage. 8. (100) Leipzig 1872, O. Wigand. n 1.50 ‒ Biographieen berühmter Griechen etc. In 2 Bdn ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Tinette Homberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 376.

Latt, Frau Annie [Pataky-1898]

*Latt, Frau Annie, verw. Küster, Ps. P. Felsberg, Paul Fels und Theodor Küster, Berlin, Achenbachstrasse 20, ist ... ... . Von 1884 ab hat Frau Latt eine grössere Zahl Romane unter dem Pseudonym P. Felsberg veröffentlicht. Werke s. P. Felsberg .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Annie Latt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 479.

Ludolff-Huyn, M. [Pataky-1898]

... Rom. 4. Aufl. 2 Bde. 8. (563) Bonn 1895, P. Hauptmann. n 4.– ‒ In sturmbewegter Zeit. Rom. 8 ... ... ; ‒ Verschiedene Wege. 2. Aufl. 8. (298) Bonn 1886, P. Hauptmann. n 3.– ‒ Verschollen. Rom. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Ludolff-Huyn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 524.

Harten, Angelika [Pataky-1898]

Harten, Angelika, Biographie s. Maria Schmitz . ‒ Aus ... ... junge Mädchen. 8. (180 m. 4 Kunstdr.-Bildern.) Köln 1896, J. P. Bachem. geb. n 2.50 ‒ Draussen in der Welt. Eine ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Angelika Harten. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 314.

Lenhard, Karl v. [Pataky-1898]

Lenhard, Karl v., Biographie s. Frau Dr. Bentlage . ‒ Der Teufelstriller. Kulturgeschichtliche Nov. 8. (150–201) Köln 1886, J. P. Bachem. geb. n 1.– ‒ Meister Müller u. sein Geselle ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karl v. Lenhard. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 491.

Trudel, Dorothea [Pataky-1898]

Trudel, Dorothea. Aus dem Leben u. Heimgang der Jungfrau D. T. v. Männedorf. 9. Aufl. 8. (93) Basel 1892, P. Kober. –.35 ‒ Zwölf Hausandachten. 7. Aufl. 8. (78) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Dorothea Trudel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 379.

Oosten, Gerd von [Pataky-1898]

Oosten, Gerd von, Biographie s. Marie von Roskowska . ‒ Ein Sohn Polens. Rom. 8. (401) Köln 1886, J. P. Bachem. n 2.– ‒ Vannina. Eine korsische Nov. 8. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gerd von Oosten. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 104.

Caspari, Johanna [Pataky-1898]

Caspari, Johanna, übersetzt aus dem Spanischen und lebt zur Zeit in Madrid. ‒ Verrechnet. Nov. aus dem spanischen Leben von Don Luis Coloma. Übersetzg. Köln, J. P. Bachem. 1.50; geb. 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Caspari. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 124.

Sauter, Cornelie [Pataky-1898]

Sauter, Cornelie. Die Maikönigin. Lustsp. in 4 Aufz. 8. (64) Ravensburg 1896, O. Maier. –.80 Ergänzg. zu Cornelie Sauter . Band II.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Cornelie Sauter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 537.

Krosigk, Anna v. [Pataky-1898]

Krosigk, Anna v. Werner von Veltheim. Eine Lebensgeschichte zum Leben. Aus Tagebüchern u. Briefen zusammengestellt. 8. (354) Bernburg 1897, O. Dornblüth. 8.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna v. Krosigk. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 524.

Adelung, Olga v. [Pataky-1898]

Adelung, Olga v. Der Grösste. Chinesisches Drama. 8. (64) Ravensburg 1896, O. Maier. –.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Olga v. Adelung. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 470.

Muche, Frau Klara [Pataky-1898]

*Muche, Frau Klara, geb. Schwarz, Berlin O., Holzmarktstrasse 4, wurde am 25. Dezember 1851 zu Breslau, als Tochter des Steuerrates Karl Schwarz, geboren, woselbst sie bis zu ihrer Ausbildung als Lehrerin verblieb. Nach dreijähriger Thätigkeit als Erzieherin in Oberschlesien, kehrte ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Klara Muche. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 62-64.

Heinze, Frau Anna [Pataky-1898]

*Heinze, Frau Anna, geb. Voigt, Dresden-Blasewitz, Weststrasse 2, am 2. Mai 1858 zu Rothenburg O.-L. als Tochter des dortigen Oberpfarrers August Voigt geboren, erhielt sie ihre Ausbildung in einem Pensionat zu Grünberg in Schlesien, kehrte 1874 ins elterliche Haus ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Heinze. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 327.

Braun, Frau Irene [Pataky-1898]

... 4.50 2. Landschaften u. Tiere v. G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.– 3. Blumen u. Ornamente v. I. B., G. K. u. O. F. (7 farb. Taf.) 5.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Irene Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 98.

Deutsch, Karoline [Pataky-1898]

... ‒ Erzählungen. 2 Bde. 8. Hamburg. O. Meissner. n 6.– Inhalt: 1. Besiegt. – Die ... ... 202) ‒ In letzter Stunde. Nov. 8. (292) Leipzig 1897, P. Braun. 2.– ‒ Über Klippen. Rom. 2 Bde. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline Deutsch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 150.

Moltke, Hedwig v. [Pataky-1898]

Moltke, Hedwig v., Biographie s. Hedwig Saacke v. Moltke . ‒ Bob in China. Fürth, Schaller. ‒ Chinesische Novellen. Dresden, E. Pierson. ‒ Traute von Hasten. Erzählg. Berlin 1898, O. Janke.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig v. Moltke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 531.

Blumenfeld, Agnes [Pataky-1898]

Blumenfeld, Agnes, und P. Cesar. Die Speisung armer Schulkinder. (Les soupes scolaires.) Übers., m. e. Vorrede u. statist. Tabellen vers. v. A. B. 8. (99) Berlin 1892, E. Apolant. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Agnes Blumenfeld. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 80.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon