Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Dürow, Joachim v. [Pataky-1898]

... . u. Skizzen. 8. (236) Frankfurt a. O. 1894, H. Andres & Co. n ... ... Irrlicht und Herdfeuer. Zwei Nov. (Neue Ausg. v. »Juchhe u. o weh.«) 8. (148) Leipzig 1892, Ebda. n 1.50 ‒ Juchhe u. o weh! Zwei Geschichten a. d. Leben. 8. (148) Dresden ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Joachim v. Dürow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 173.

Papke, Frl. Käthe [Pataky-1898]

*Papke, Frl. Käthe, Berlin, Andreasstrasse 32, am 4. ... ... der Schweiz dauernden Wohnsitz in Berlin. Seit 1890 erschienen Erzählungen und Gedichte von K. P. in einigen Wochenschriften. Das erste grössere Werk erschien 1895. ‒ Auf römischem ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Käthe Papke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 115.

Dodel, Frau Luise [Pataky-1898]

*Dodel, Frau Luise, Dr. phil., geb. Müller, Zürich IV, Rigistrasse 60, ist den 29. Oktober 1863 zu Hirschfelde in Sachsen ... ... Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher Bd. LIX, No. 1 in 4°. 318 p. XXII Taf. (36 M.)

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Luise Dodel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 161.

Hartenstein, Anna [Pataky-1898]

□Hartenstein, Anna, Glauchau i. S., ist am 1. November ... ... 80 ‒ Die goldene Karla. Rom. 8. (332) Berlin 1893, Leipzig, P. List. n 4.–; geb. 6.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Hartenstein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 314.

Brauer, Frl. Agnes [Pataky-1898]

*Brauer, Frl. Agnes, München, Hessstrasse 72 III , geboren ... ... Vollbildern u. vielen Text-Illustr. von Th. Brauer) (1892) 1895. Leipzig, O. Spamer. n 3.60, kart. n 4.– ‒ Der Weihnachtsmann ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Agnes Brauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 95-96.

Oehmke, Frau Henny [Pataky-1898]

*Oehmke, Frau Henny, geb. Krollmann, Berlin SW., Teltowerstrasse 27 ... ... ‒ Novellen. 1.–4. Bd. In Stolzescher Stenographie hrsg. von G. O. 8. Berlin G. Oehmke. à 1.–; geb. à nn 1 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Henny Oehmke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 100-101.

Pröpper, Lovica v. [Pataky-1898]

Pröpper, Lovica v. Der Kaffee- u. Theetisch, nebst Rezepten ... ... Bereitg. v. Torten, Kuchen u. Backwerk. 8. (176) Frankfurt a. O. 1895, Trowitsch & Sohn. kart. n 2.40 ‒ Kartoffelküche. Frankfurt ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lovica v. Pröpper. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 156.

Carel, Frau George [Pataky-1898]

*Carel, Frau George, geb. Antonia Andres, Ps. Ant. ... ... –1894) geschildert. In dem gastlichen Hause des Dichters Victor Blüthgen zu Freienwalde a. O. brachte sie die lange Zeit ihrer Rekonvalescenz zu. Unter seiner Leitung verdeutschte sie ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau George Carel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 122.

Proelss, Frau Sera [Pataky-1898]

... geworden, zog sie nach Berlin. S. P. widmete sich mit Vorliebe philosophischen, später auch juristischen Studien. Anlässlich des ... ... mit Fräulein Marie Raschke bearbeitet und erschien dieselbe 1895 in Druck. Frau S. P. wirkte in dieser Richtung auch durch Vorträge in verschiedenen Städten Deutschlands. Einen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Sera Proelss. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 154-155.

Bube, Frl. Johanna [Pataky-1898]

*Bube, Frl. Johanna, Neuwied a. Rh., Rheinstrasse 49, ... ... Elementarbuch d. engl. Sprache f. deutsche Schulen. 8. (224) Stuttgart 1894, P. Neff, Verlag. 2.–; geb. 2.50 ‒ Engl. Lesebuch. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Johanna Bube. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 110-111.

Reichard, Frau Mea [Pataky-1898]

*Reichard, Frau Mea, Brüssel, 221 Rue du Trône, geboren ... ... ‒ Die Unzufriedenen. Moderner Rom. 8. (279 m. Bildn.) Berlin 1893, P. Moedebeck. n 3.–; geb. 4.– ‒ Mary Wood. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Mea Reichard. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 173-174.

Pruckner, Karoline [Pataky-1898]

*Pruckner, Karoline, Grossherzoglich Mecklenburgische Gesangs-Professorin, Wien, Cottage, Anastasius ... ... ausser den hier angeführten Werken noch mancherlei, Musik und Gesang betreffendes, veröffentlicht. C. P. ist auch Erfinderin eines Notenspiels, Verlag Weinberger und verfasste 1891 eine einaktige mimisch ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline Pruckner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 157.

Anklam, Frl. Luise [Pataky-1898]

*Anklam, Frl. Luise, Berlin W., Blumenthalstr. 15. II. ... ... Berlin und beschäftigt sich hauptsächlich mit Stenographie und Schreibmaschinenarbeiten. ‒ Kindergeschichten. Frankfurt a. O. 1898, Hugo Andres & Co. U. d. Presse.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Luise Anklam. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 14.

Plothow, Frau Anna [Pataky-1898]

*Plothow, Frau Anna, geb. Schwerdt, Berlin SW., Friedrichstrasse 36 ... ... in Zeitschriften verstreut. ‒ Romeos Debüt. Erzählg. 8. (281) Berlin 1888, O. Janke. n 4.–; bill. Ausg. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Plothow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 142.

Harder, Frl. Agnes [Pataky-1898]

Harder, Frl. Agnes, Stargard, Pommern. Am 24. März 1864 ... ... u. dgl. ‒ Doktor Eisenbart. Familienrom. 8. (301) Berlin 1897, O. Janke. n 2.– ‒ Erkämpft. Rom. 8. (306) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Agnes Harder. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 312-313.

Pataki, Frau Ilona [Pataky-1898]

*Pataki, Frau Ilona, geb. Geiger, Ps. Mouche, Wien ... ... ihr Gatte als Korrespondent Wiener Blätter und des »Pester Lloyd« thätig war. I. P. schrieb aus Paris Mode-Feuilletons unter dem Pseudonym »Mouche« für das Wiener ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ilona Pataki. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 118.

Pozorny, Frl. Tony [Pataky-1898]

*Pozorny, Frl. Tony, Ps. T. Orny, J. v ... ... der mannigfaltigsten Gattung in den verschiedensten Zeitungen und Druckschriften veröffentlicht. Seit 1893 ist T. P. Schriftführerin des »Frauenhilfsvereins vom Roten Kreuz«. Werke s. T. Orny ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Tony Pozorny. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 151.

Marby, Frl. Amalie [Pataky-1898]

... ‒ Gebundene Herzen. Rom. 2 Bde. 8. (575) Berlin 1880, O. Janke. 6.– ‒ Hanka. Eine wendische Dorfgeschichte. 3. ... ... ‒ Haus Dodendorf. Rom. 3 Bde. 8. (739) Berlin 1894, O. Janke. 10.– ‒ Höhere Gewalten. Rom. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Amalie Marby. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 14.

Lewald-Stahr, Fanny [Pataky-1898]

... ‒ Gesammelte Werke. Neue Ausg. 30 Liefgn. 8. Berlin 1871, O. Janke. à n 1.50 Meine Lebensgeschichte. 1 Bd. – ... ... & Sohn. 5.– ‒ Nella. 8. (384) Berlin 1870, O. Janke. n 5.25 ‒ Neue Novellen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Fanny Lewald-Stahr. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 498-499.

Düringsfeld, Ida v. [Pataky-1898]

Düringsfeld, Ida v., Ps. Reinsberg und Thekla, geboren den 12 ... ... 5. Aufl, hrsg. v. Ida Klokow. 8. (354) Leipzig 1896, O. Spamer. n 5.50; geb. nn 7.– ‒ Das Sprichwort ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ida v. Düringsfeld. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 172-173.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon