Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Gröben, Gräfin Elisabeth [Pataky-1898]

Gröben, Gräfin Elisabeth. Durch Feuer erprobt. Betrachtgn. über die 1 ... ... 8. (Mit Illustr. u. je 1 Titelbilde.) (1882) 1894, Leipzig, O. Spamer. geb. à n 2.– I. No. 1 – ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Elisabeth Gröben. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 283.

Pössenbacher, Frau Marie [Pataky-1898]

*Pössenbacher, Frau Marie, Wien IV, Favoritenstrasse 2 IV 1869 ... ... entsagen, doch hofft sie bald wieder ihre schauspielerische Thätigkeit aufnehmen zu können. M. P. ist Mitarbeiterin des österreichischen Litteratur-Blattes und hat für verschiedene Zeitungen Feuilletons geschrieben. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Pössenbacher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 150.

Meerheimb, Henriette von [Pataky-1898]

*Meerheimb, Henriette von, ist der Schriftsteller- und Mädchenname für Gräfin ... ... »Kapituliert«. ‒ Allerseelen u. der erste Patient. Zwei Nov. Freienwalde a. O. 1897, Max Rüger. 2.–; geb. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette von Meerheimb. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 28.

François, Marie Luise von [Pataky-1898]

François, Marie Luise von, geboren den 27. Juni 1817 zu ... ... 2 Tle. in 1 Bde. 8. (403) (1871) 1895, Berlin, O. Janke. n 4.–; geb. n 5.– ‒ Eine Formalität ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Luise von François. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 223.

Proschko, Hermine Camilla [Pataky-1898]

Proschko, Hermine Camilla. Glockenstimmen. Orig.-Erzählg. 12. (132) ... ... zur Unterhaltg. u. Belehrg. Hrsg. Unter Mitwirkg. vieler Jugendfreunde v. H. P. 12. Jahrg. 8. (403 m. vielen Illustr.) Wien 1887, St ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hermine Camilla Proschko. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 157.

Halfmann, Frau Dr. Martha [Pataky-1898]

*Halfmann, Frau Dr. Martha, Ps. Martha Carol, Eisleben, wurde 1861 als zweite Tochter des Pfarrers Heinrich Haubner in Schlettau bei ... ... Hinstorff. ‒ Isentrud. Epos aus dem Sachsenlande. 12. (74) Wittenberg 1896, P. Wunschmann. geb. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Dr. Martha Halfmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 307.

Follenius, Frl. Sophie v. [Pataky-1898]

*Follenius, Frl. Sophie v., Ps. Maria Berger, Darmstadt, ... ... eigenen Familie und verschiedenen Vereinen. ‒ Führungen u. Fügungen. Köln 1897, J. P. Bachem. U. d. Presse. geb. 2.50 Werke s. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Sophie v. Follenius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 220-221.

Löffler, Friederike Luise [Pataky-1898]

Löffler, Friederike Luise, geb. Herbort, geboren den 9. August ... ... .–; auch in 4 Heften à n –.60 ‒ Dasselbe unter dem Namen P. L. Löfflerin, ebda. 1850, erschienen. –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Friederike Luise Löffler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 516.

Richter, Frau Dr. Luise M. [Pataky-1898]

*Richter, Frau Dr. Luise M., London NW., 14 Hall ... ... in deutscher Sprache geschrieben, wurde später ins Englische übersetzt. Nach ihrer Verheiratung mit Jean P. Richter, dem bekannten Kunsthistoriker, hat sie sich mit Vorliebe der Kunst und ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Dr. Luise M. Richter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 190.

Riedel-Ahrens, Frau Bertha [Pataky-1898]

... . 2 Tle. in e. Bd. 8. (358) Berlin 1892, O. Janke. 5.–; wohlf. Ausg. 2.– ‒ Im ... ... u. Schattenbilder aus Brasilien. Skizzen. ‒ Nikolaus Erichsons Töchter Rom. ‒ O, du barmherziges Meer. Rom. ‒ Primavera. 2. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Bertha Riedel-Ahrens. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 192-193.

Pochhammer, Frau Margarete [Pataky-1898]

*Pochhammer, Frau Margarete, geb. Cauer, Ps. M. Tellmar, ... ... als Oberstlieutenant krankheitshalber den Abschied nehmen. Seit dem Herbst 1888 besitzt und leitet Frau P. ein Familienpensionat in Berlin W., Lützow-Ufer 13. Seit dem Herbst 1896 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Margarete Pochhammer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 143.

Klemich, Frau Marie Eugenie [Pataky-1898]

*Klemich, Frau Marie Eugenie, geb. Anger, Dresden, Moritzstrasse 3 ... ... ihrer Schriften. ‒ Blätter für geistigen Fortschritt. Red.: E. K. Hrsg.: O. Klemich. 5 Bde. No. 1–54. 4. Dresden, Leipzig 1876, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Eugenie Klemich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 432-433.

Goldschmidt, Frau Henriette [Pataky-1898]

*Goldschmidt, Frau Henriette, Leipzig, wurde 1825 zu Krotoschin, Provinz ... ... den ethischen Einfluss der Frauen f. die Erziehung. Fol. (5) Leipzig 1893, O. Leiner. n –.30 ‒ Die Frau im Zusammenhang mit dem Volks- ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Henriette Goldschmidt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 269-270.

Haass, Frl. Maria Catharina [Pataky-1898]

*Haass, Frl. Maria Catharina, Ps. C. Haass, Balthasar ... ... Welt. Nov., Humor, u. Erzählgn. 8. (235) Köln 1891, J. P. Bachem. 2.50; geb. 4.– ‒ Lustige u. ernste ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Maria Catharina Haass. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 300.

Reber, Frl. Paula Margarete [Pataky-1898]

*Reber, Frl. Paula Margarete, München, Karlstrasse 62 III , ... ... Philippe, bestand die Erzieherinnen-Prüfung und widmete sich dem Berufe des Lehrfaches. Frl. P. M. Reber beabsichtigte, sich der Bühnenlaufbahn zu widmen, wurde aber von ihrem ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Paula Margarete Reber. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 170-171.

Beniczky-Bajza, Frau Helene [Pataky-1898]

... Krücken. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (368) Berlin 1894, O. Janke. n 6.– ‒ Sie ist es! Rom. a. d. High-life. Übertr. v. O. v. Brücken. Mit e. Charakteristik der Verf. v. L. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Helene Beniczky-Bajza. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 52.

Clasen-Schmid, Frau Mathilde [Pataky-1898]

*Clasen-Schmid, Frau Mathilde, Ps. Curt v. Wildenfels, Leipzig ... ... Zuschneiden u. Anfertigen v. Damenkleidern. 8. (40 m. Abbildgn.) Leipzig 1894, P. Ehrlich. n 1.50 ‒ Musterbuch für Frauenarbeiten m. erklär. Text. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Mathilde Clasen-Schmid. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 128-129.

Pechmann, Freiin Auguste von [Pataky-1898]

*Pechmann, Freiin Auguste von, Ps. Martha Friede, München, Rambergstrasse ... ... und interessanten Reisen. Erst als diese anregende Zeit vorüber war und A. v. P. nach schwerer Krankheit nach etwas suchte, was ihr die Zeit befriedigend und nutzbringend ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Freiin Auguste von Pechmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 120-121.

Pröpper, Frau Lovica Edle v. [Pataky-1898]

... Aufl. 8. (110) Frankfurt a. O. 1895, Trowitzsch & Sohn. geb. n 2.– ‒ Das ... ... Rezepte z. Verwertg. der verschiedensten Obstsorten. 8. (144) Frankfurt a. O. 1895, O. Trowitzsch & Sohn. geb. n 2.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Lovica Edle v. Pröpper. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 155-156.

Lancken, Bertha Sara von der [Pataky-1898]

*Lancken, Bertha Sara von der, Ps. Berthold von der Lancken ... ... Zeitungen und Zeitschriften folgten. ‒ Christa. Rom. 8. (261) Berlin 1886, O. Janke. n 4.– ‒ Erlöst. Rom. 8. (196) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bertha Sara von der Lancken. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 473.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon