Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Glocker, Frau Maria [Pataky-1898]

*Glocker, Frau Maria, Ps. Ernst Stirner, Pilsen, Skretagasse 930, geboren in Cannstadt, den 23. Mai 1845, schreibt Humoristisches, Dorfgeschichten, Kulturhistorisches und Hauswirtschaftliches. Ihre Humoresken sollen demnächst in Buchform erscheinen. Werke s. E. Stirner .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Maria Glocker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 260.

Braun-Steinmann, H. [Pataky-1898]

Braun-Steinmann, H., Biographie s. Hedwig Braun . ‒ Natur u. Leben. Gedichte. 8. (132) Berlin 1895, R. Taendler. Geb. in Leinw. m. Goldschn. 3.– ‒ Worte ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. Braun-Steinmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 103.

Drohojowska, Gräfin [Pataky-1898]

Drohojowska, Gräfin. Das Geheimnis des Glücks od. der Schlüssel zum Heil. In Erzählgn. u. Novelletten, welche die Fehler der Jugend bekämpfen. Nach e. Orig. der Gräfin Drohojowska selbständ. bearb. 12. (154) Weimar 1855, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Drohojowska. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 167.

Lepehne, Frl. Marga [Pataky-1898]

Lepehne, Frl. Marga, Ps. E. Vilmar, Dagmar Romanow, Labiau, Ostpreussen, geboren am 19. August 1865 in Labiau. Sie ist als Übersetzerin und Journalistin thätig und hat auch verschiedene kleine Novellen geschrieben. Werke s. Emma Vilmar .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marga Lepehne. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 494-495.

Beeg, Frau Mathilde [Pataky-1898]

□Beeg, Frau Mathilde, geb. Freiin v; Aufsess. Berlin, Steglitzerstr. 72. ‒ Idee e. Frauenarbeitsschule in Nürnberg besprochen. 8. (31) Nürnberg 1875, Zeiser. –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Mathilde Beeg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 47.

Byern, Henriette v. [Pataky-1898]

Byern, Henriette v. Glaube u. Erquickung in Gedichten u. Prosa ... ... des Waisenhauses. n 3.– 1. Aufl. erschien 1860 u. d. T.: Fremdes u. Eigenes für Geist u. Herz.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette v. Byern. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 119-120.

Büdinger, Frl. Emma [Pataky-1898]

□Büdinger, Frl. Emma, Ps. E. Bügner, Wien, Werke s. E. Bügner .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Emma Büdinger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 112.

Mathildens Genesung [Pataky-1898]

Mathildens Genesung. Eine Erzählg. aus e. Kinder-Spital v. A. B. 3. Aufl. 16. (32) Basel 1878, Spittler. n –.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mathildens Genesung. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 21-22.

Krejči, Marie Anna [Pataky-1898]

*Krejči, Marie Anna, Ps. E. Ven, Prag, Schwefelgasse 17, geboren 1860, ist von polnischer Abstammung. Als Tochter des im Jahre 1882 verstorbenen Musikdirektors J. Krejči genoss sie einerseits eine sorgfältige Erziehung, andererseits war der Verkehr mit Künstlern und Schriftstellern von wohlthätigem ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Anna Krejči. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 454-455.

Jerschke, Frau Marie [Pataky-1898]

*Jerschke, Frau Marie, Ps. Till, Strassburg i. E., Roseneck 15, ist am 11. April 1867 in Frankfurt geboren. Bis zu ihrer Verheiratung 1889 ist sie mit ihren Arbeiten nicht in die Öffentlichkeit getreten. 1890 lieferte sie eine Skizze: »Sein treuer ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Jerschke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 399.

Jacobi, Frl. Eugenie [Pataky-1898]

*Jacobi, Frl. Eugenie, Ps. E. Horsten, Berlin NW., Birkenstrasse 10, geboren am 8. Februar 1852 in ... ... 8. (26) München 1895, Aug. Schupp. –.30 Werke s. auch E. Horsten .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Eugenie Jacobi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 393.

Langen, Magdalene v. [Pataky-1898]

Langen, Magdalene v. Blumen u. Vögel. Vorlagen f. Holz- und Lederbrandmalerei. Fol. (6 Blatt) Leipzig 1892, E. Haberland. n 6.– ‒ Dasselbe. 2. Reihe. (4 Bl ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Magdalene v. Langen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 476-477.

Borggreve, Frl. Emma [Pataky-1898]

Borggreve, Frl. Emma, Wiesbaden, Walkmühlstrasse 3, ist am 5. ... ... Lehrerin und Korrespondentin; sie macht Übersetzungen. ‒ Bienalack. Koned fa Thdr. Storms (T. Storms »Immensee«) pelovepolöl in volapük. 12. (45) Berlin 1891, F ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Emma Borggreve. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 88.

Krenn, Frl. Violetta [Pataky-1898]

□Krenn, Frl. Violetta, Ps. R. Hubert, Wien I., Weihburggasse 14, übersetzt aus verschiedenen Sprachen. Im Jahre 1894 ist die Übersetzung: »Herberts Heinrich Dorie« von ihr erschienen.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Violetta Krenn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 456.

Gossmann, Frau Minna [Pataky-1898]

Gossmann, Frau Minna. Vegetarisches Kochbuch für Gesunde u. Kranke unter Mitwirkung von H. Gossmann. 8. (115 m. Bildnis) Kassel 1894, E. Hühn. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Minna Gossmann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 274.

Marwitz, Marie v. d. [Pataky-1898]

Marwitz, Marie v. d. Der kluge Onkel. Ein Lustsp. f. Kinder in 2 Akten. 12. (17) Berlin 1894, E. Bloch. n –.50 ‒ Die kleinen Hausgeister. Ein Lustsp. f. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie v. d. Marwitz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 19.

Friedlaender, Regine [Pataky-1898]

Friedlaender, Regine. Drei Erzählungen. (Gefrorene Thränen. Der Brautkranz. Die arme Marie) 8. (100) Dresden 1893, E. Pierson. n 1.–; geb. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Regine Friedlaender. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 237.

Kratt-Harveng, Elise [Pataky-1898]

Kratt-Harveng, Elise. Jaques Rosenhain, Komponist u. Pianist. Ein Lebensbild. 8. (58 m. 1 Bildnis) Baden-Baden 1891, E. Sommermeyers Verlag. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Kratt-Harveng. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 451.

Kranerz, Marie Luise [Pataky-1898]

Kranerz, Marie Luise. Die deutsche Kaiserkrone. Vaterländisches Festspiel. 8. (39 m. 1 Fig.) Berlin 1896, E. Bloch. n –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Luise Kranerz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 451.

Köchin, die deutsche [Pataky-1898]

Köchin, die deutsche. E. Kochbuch f. alle deutsche Frauen etc. Von e. deutschen Hausfrau. 2. Aufl. 8. (116) Meissen 1851, Goedsche. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin die deutsche Köchin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 442.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon