Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Wiget, Sophie [Pataky-1898]

Wiget, Sophie, Biographie s. Sophie Erb-Wiget . ‒ Die es that. Rom. Aus dem Englischen des Grant Allen übersetzt. 8. (179) Zürich 1896, Verlag von Sterns »Litterar. Bulletin der Schweiz«. 1.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Wiget. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 433.

Gaskell, Elisab. E. [Pataky-1898]

Gaskell, Elisab. E., Die That einer Nacht. Rom. aus d. Engl. Autoris. Ausg. 8. (232) Leipzig 1865, Günther. n 2.– ‒ Sylvias Freier. Rom. Aus d. Engl. Autoris. Ausg. 4 Bde. 8. (765) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisab. E. Gaskell. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 244.

Winkler, Anna [Pataky-1898]

*Winkler, Anna, geb. Lehmann, Oetzsch bei Leipzig, Hauptstrasse 98 ... ... Liebhaben der Künste und ein eifriges Streben als nicht für ihren Stand passend. Sie that heimlich, was man nicht dulden wollte. Auf diese Weise bildete sich bei ihr ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Winkler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 441-442.

Verena, Sophie [Pataky-1898]

Verena, Sophie, Ps. für Sophie Alberti, geboren den 5. ... ... – 2. Marie-Anne. – Am Meer. – Frau Elisabeth. – Eine dunkle That. – Herzenswechsel. (339) – 3. Nach Italien. – Die ersten Veilchen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Verena. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 390.

Reichner, Klara [Pataky-1898]

Reichner, Klara, s. Klara Jochner . ‒ Aschenbrödel od. ... ... 12 m. 6 Chromol.) Ebda. 1882. geb. 1.50 ‒ Eine dunkle That. Kriminal-Nov. 8. (46) Gera 1884, Litterarisches Institut v. R. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Klara Reichner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 177-178.

Einführung/Vorwort [Pataky-1898]

Vorwort Der im Sommer 1896 im Berliner Rathause abgehaltene Internationale Frauen-Kongress, ... ... Idee nahe, einen solchen Behelf zu schaffen und das vorliegende Werk ist die zur That gewordene Idee. Es liegt der Herausgeberin durchaus fern, für die vorliegende Arbeit ...

Lexikon deutscher Frauen der Feder. Vorwort. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. V5-XIII13.

Knieper, Frau Marie [Pataky-1898]

*Knieper, Frau Marie, Ps. M. Palm-Knieper, Köln am ... ... ging sie, kaum 15 Jahre alt in die grosse Stadt zu fremden Leuten. Sie that ihre Pflicht so gut sie konnte und las nebenbei jeden bedruckten Papierfetzen, der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Knieper. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 437.

Meisner, Frl. Maria [Pataky-1898]

Meisner, Frl. Maria, Niesky, Ober-Lausitz, Am Platze, geboren ... ... 119) Breslau 1882, Trewendt. –.60; geb. –.90 ‒ Der Mann der That. (James Garfield) 8. (144) Hamburg 1884, Agentur des Rauhen Hauses. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Maria Meisner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 29-30.

Goehren, Caroline v. [Pataky-1898]

Goehren, Caroline v., s. Caroline v. Zöllner . ‒ ... ... Illustr.) Leipzig 1857, Schlicke. 2.70 ‒ Die Waise od. eine gute That findet oft auf Erden schon ihren Lohn. Erzählg. aus der franz. Revolution. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Caroline v. Goehren. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 266.

Spangenberg, Pauline [Pataky-1898]

Spangenberg, Pauline, geboren den 20. April 1830 zu Marburg, gestorben ... ... ‒ Yeast, ein Problem, od. Was Herr Lancelot Smith dachte, sprach und that. Rom. Übers. aus dem Engl. d. Kingsley. 2. Aufl. 8 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Pauline Spangenberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 313.

Wirz-Baumann, Frau Rosalie [Pataky-1898]

*Wirz-Baumann, Frau Rosalie, Basel, Alban 15, geboren am ... ... befasste sich eifrig mit den Bestrebungen der Frauenbewegung, insbesondere förderte sie durch Wort und That die Erwerbsinteressen des weiblichen Geschlechts. Sie gehört zu den Gründerinnen des »Schweiz. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Rosalie Wirz-Baumann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 445.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11