Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Determination

Determination [Eisler-1904]

Determination (determinatio, prosthesis : Bestimmung , Bestimmtheit ... ... sein. Es gibt eine (psychologische und metaphysische) Willens-Determination (s. Determinismus ), und die logische Determination ist das Gegenteil der Abstraction ... ... b 10). CHR. WOLF unterscheidet »determinationes genericae«, »specificae« und »singulares« (Ontol. § 236 ...

Lexikoneintrag zu »Determination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 211-212.
Determination

Determination [Kirchner-Michaelis-1907]

Determination (lat. determinatio, gr. prostheois ), eigentl. Begrenzung, ist die ... ... ein durch ein bestimmtes Merkmal schon determinierter Begriff ohne Widerspruch nicht auch durch das entgegengesetzte Merkmal ... ... exclusi medii inter duo contradictoria) oder der Satz der durchgängigen Bestimmbarkeit (principium determinationis omnimodae). Vgl. Contradiction .

Lexikoneintrag zu »Determination«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 141.
Determinieren

Determinieren [Eisler-1904]

Determinieren : bestimmen, einschränken, zu etwas nötigen. Vgl. Determinismus .

Lexikoneintrag zu »Determinieren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 212.

Croce, Benedetto [Eisler-1912]

Croce, Benedetto , geb. 1969. = Von Hegel u. a. beeinflußt. Die Ästhetik ist nach C. »Wissenschaft des Ausdrucks«. Die Vorstellung ist zugleich ein Ausdruck, eine »Sprache« im weiteren Sinne. Das ästhetische Verhalten ist eine von Gefühlen begleitete Erkenntnisform. ...

Lexikoneintrag zu »Croce, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

D'Acquisto, Benedetto [Eisler-1912]

D'Acquisto, Benedetto , 1780-1867.= Anhänger Giobertis. SCHRIFTEN: Elementi di filosofia fondamentale, 1836. – Sistema di Scienza universale, 1850. – Trattato di ideologia, 1858. – Vgl. GIOVANNI, D'A., 1869.

Lexikoneintrag zu »D'Acquisto, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Zweites Buch/135. Das Bemitleidetwerden [Philosophie]

135 Das Bemitleidetwerden . – Unter Wilden denkt man mit moralischem Schauder ans Bemitleidetwerden: da ist man aller Tugend bar. Mitleidgewähren heißt so viel wie Verachten: ein verächtliches Wesen will man nicht leiden sehen, es gewährt dies keinen Genuß. Dagegen einen Feind ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1107-1108.: 135. Das Bemitleidetwerden

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Neuntes Hauptstück. Der Mensch mit sich allein/567. Mit Vorteil angefeindet [Philosophie]

567 Mit Vorteil angefeindet . – Menschen, welche der Welt ihre Verdienste nicht völlig deutlich machen können, suchen sich eine starke Feindschaft zu erwecken. Sie haben dann den Trost, zu denken, daß diese zwischen ihren Verdiensten und deren Anerkennung stehe – und daß mancher ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 705.: 567. Mit Vorteil angefeindet

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/VI. Nothwendigkeit, in der sich jeder ächte Künstler befindet, immer das Idealische zu erreichen [Philosophie]

VI Nothwendigkeit, in der sich jeder ächte Künstler befindet, immer das Idealische zu erreichen Sobald man das Wesen der Kunst in den Gesetzen der Phantasie, durch die sie allein wirksam ist, aufsucht, gelangt man nothwendig auf den Begriff des Idealischen. Denn so unbegreiflich ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 143-144.: VI. Nothwendigkeit, in der sich jeder ächte Künstler befindet, immer das Idealische zu erreichen

Fichte, Johann Gottlieb/Ueber den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie/2. Erörterung des Begriffs der Wissenschaftslehre/§ 5. Welches ist die Grenze, die die allgemeine Wissenschaftslehre von der besonderen, durch sie begründeten Wissenschaft scheidet [Philosophie]

... die Grenze, die die allgemeine Wissenschaftslehre von der besonderen, durch sie begründeten Wissenschaft scheidet? Wir fanden oben (S. 3), dass ein ... ... als durch eine gerade Linie zu messen, unendlich ist, und nur in einer vollendeten Annäherung zum Unendlichen erfüllt werden könnte. – ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846, S. 62-66.: § 5. Welches ist die Grenze, die die allgemeine Wissenschaftslehre von der besonderen, durch sie begründeten Wissenschaft scheidet

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/2. Abschnitt. Metaphysisches Stadium in der Entwicklung der alten Völker/3. Die mechanische Weltansicht durch Leukipp und Demokrit begründet. Die Ursachen ihrer vorläufigen Machtlosigkeit gegenüber der monotheistischen Metaphysik [Philosophie]

... verbinden sich und aus ihrer Anhäufung bildet sich ein Kosmos, der dann schließlich durch einen aus mächtigeren Massen bestehenden ... ... unabhängig von den einzelnen metaphysischen Positionen in der Anschauung des gedankenmäßigen Zusammenhangs des Kosmos begründet; zudem war sie getragen von einer inneren Entwicklung des religiösen ... ... von den Sophisten und Sokrates geschaffenen Grundlage durch Plato und Aristoteles vollendet werden. Es entsteht der höchste Ausdruck, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 169-174.: 3. Die mechanische Weltansicht durch Leukipp und Demokrit begründet. Die Ursachen ihrer vorläufigen Machtlosigkeit gegenüber der monotheistischen Metaphysik

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... ließen sie wenigstens überall das Geschrei eingebildeter Wunder ausbreiten; und so eingebildet diese waren, so sehr nahmen ... ... was er so heftig verabscheut, was seinen Eifer entzündet, wie die Schrift redet. Scheint es Ihnen nicht, mein Herr ... ... verspürten Beschützung gewisser Gottheiten vollendet hat, und wenn man sie endlich überredet gehabt, daß die Feinde ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... als für einen katholischen Gottesgelehrten, wenn er die gemeldeten Lehrsätze vorträgt. Jener bildet sich ein, Gott gebe keine Gesetze, und ... ... die großen Vorteile, welche der König in seiner eigenen Person findet. Er befindet sich in einem Alter, wo der Leib und das Gemüt ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil

Böhme, Jakob/Aurora oder Morgenröte im Aufgang/23. Von der Tiefe über der Erden [Philosophie]

... lebendige und vernünftige Geist entstehet, der da in dieser Gebärung unterscheidet, formet und bildet. Denn die herbe kalte Geburt ist ein Anfang aller ... ... aus dem Vater immer geboren wird. Dessen hast du ein Exempel an allen angezündeten Feuern in dieser Welt; denke ihm nur nach. ...

Volltext Philosophie: Jakob Böhme: Aurora oder Morgenröte im Aufgang. Freiburg i. Br. 1977, S. 345-359.: 23. Von der Tiefe über der Erden

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Zweiter Theil: Kleine Festlieder/Erstes Zehent/Rasche und glückliche Geschäftserledigung [Philosophie]

Rasche und glückliche Geschäftserledigung eines Ausgesendeten. 1 Gar herrlich schimmern die Blüthen dort Wol über das Thal und den Höhenzug; Doch tummeln sich rasch die Entsendeten fort, Und Jeden bedünket, er thu' nicht genug. 2 Wol ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 256-258.: Rasche und glückliche Geschäftserledigung

Kant, Immanuel/Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes/Erste Abteilung, worin der Beweisgrund zur Demonstration des Daseins Gottes geliefert wird/1. Vom Dasein überhaupt [Philosophie]

... Zeit und des Orts nicht ausgenommen, in ihm zusammen, so werdet ihr bald begreifen, daß er mit allen diesen Bestimmungen existieren, oder auch ... ... alsdenn sucht man umsonst unter den Prädikaten eines solchen möglichen Wesens, das Dasein findet sich gewiß nicht darunter. Es ist aber das Dasein in denen Fällen ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 2, Frankfurt am Main 1977, S. 627,637.: 1. Vom Dasein überhaupt
Reflexionsphilosophie

Reflexionsphilosophie [Kirchner-Michaelis-1907]

Reflexionsphilosophie nennt Hegel den Standpunkt, auf dem das Denken über alle Gegenstände aufs neue anfängt und sich am Detail der Erfahrung erst mühsam zur Höhe des Weltgesetzes emporarbeitet, auf welchem sich die konstruierende Philosophie bereits befindet.

Lexikoneintrag zu »Reflexionsphilosophie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 503.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Anhang/711 [Philosophie]

... Strophenbildung verlangt die Tilgung eines der vier Verse 19-22. Vers 22 bildet den natürlichen Schluss. Der gekünstelte Vers 21 wird zu verbannen sein, namentlich da auch sárvam = víçvam späteres Alter bekundet. 21. Was die weibliche Ameise verzehrt, über was die männliche ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 567-568.: 711
Bewegung

Bewegung [Eisler-1904]

... Corpus motum vel quiescens ad motum vel quietem determinari debuit ab alio corpore, quod etiam ad motum vel quietem determinatum fuit ab aliquo, et illud iterum ab alio, et sic in ... ... liegt. An sich ist die Bewegung Kraftimpuls, deren Erscheinung das »wohlbegründete Phänomen « des Ortswechsels ...

Lexikoneintrag zu »Bewegung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 140-144.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

... andern. »Ex data causa determinata necessario sequitur effectus, et contra si nulla detur determinata causa, impossibile est, ut effectus sequatur« (Eth. I, ax ... ... ordnen kann, indem es sie nach dem Satz vom Grunde verbindet«. Apriorisch ist das Causalprincip ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Name

Name [Eisler-1904]

... «, Namen von Objecten , Namen von Redeteilen, »nomina absoluta, substantiva« und »adjectiva, connotativa«, d. ... ... Die scholastische Unterscheidung von »nomina primae et secundae intentionis« findet sich auch bei F. BACON (Nov. Organ . I, 63). Ebenso unterscheidet die Logik von Port- ...

Lexikoneintrag zu »Name«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 705-706.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon