Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Erstes Buch/87. Das sittliche Wunder [Philosophie]

87 Das sittliche Wunder . – Das Christentum kennt im Sittlichen nur das Wunder: die plötzliche Veränderung aller Werturteile, das plötzliche Aufgeben aller Gewohnheiten, die plötzliche unwiderstehliche Neigung zu neuen Gegenständen und Personen. Es faßt dieses Phänomen als die Wirkung Gottes und nennt es den ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1069-1070.: 87. Das sittliche Wunder

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Die »Verbesserer« der Menschheit [Philosophie]

Die »Verbesserer« der Menschheit 1 Man kennt meine Forderung an den Philosophen, sich jenseits von Gut und Böse zu stellen – die Illusion des moralischen Urteils unter sich zu haben. Diese Forderung folgt aus einer Einsicht, die von mir zum ersten Male ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 979-983.: Die »Verbesserer« der Menschheit

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/373. Verräterischer Tadel [Philosophie]

373 Verräterischer Tadel . – »Er kennt die Menschen nicht« – das heißt im Munde des einen: »er kennt die Gemeinheit nicht«, im Munde des andern: »er kennt die Ungewöhnlichkeit nicht und die Gemeinheit zu gut«.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1209.: 373. Verräterischer Tadel

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XX/3. Die Summe der Lehre [Philosophie]

3. Die Summe der Lehre Der Meister sprach: »Wer nicht den Willen Gottes kennt, der kann kein Edler sein. Wer die Formen der Sitte nicht kennt, der kann nicht gefestigt sein. Wer die Rede nicht kennt, der kann nicht die Menschen kennen.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 193.: 3. Die Summe der Lehre

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/323. Verdunkelung des Himmels [Philosophie]

323 Verdunkelung des Himmels . – Kennt ihr die Rache der schüchternen Menschen, welche sich in der Gesellschaft benehmen, als hätten sie ihre Gliedmaßen gestohlen? Die Rache der demütigen christenmäßigen Seelen, welche sich auf Erden überall nur durchschleichen? Die Rache derer, die immer sogleich ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1196.: 323. Verdunkelung des Himmels

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/490. Diese kleinen Wahrheiten! [Philosophie]

490 Diese kleinen Wahrheiten ! – »Ihr kennt dies alles, aber ihr habt es nie erlebt – ich nehme euer Zeugnis nicht an. Diese ›kleinen Wahrheiten‹! – sie dünken euch klein, weil ihr sie nicht mit eurem Blute bezahlt habt!« – Aber sind ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1244.: 490. Diese kleinen Wahrheiten!

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch III/7. Der Gebildete im Wettstreit [Philosophie]

7. Der Gebildete im Wettstreit Der Meister sprach: »Der Edle kennt keinen Streit. Oder ist es beim Bogenschießen vielleicht notwendig? Da läßt er mit einer Verbeugung dem andern den Vortritt beim Hinaufsteigen. Er steigt wieder herab und läßt ihn trinken. Er bleibt auch im ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 51.: 7. Der Gebildete im Wettstreit

Aristoteles/Organon/Zweite Analytiken oder Lehre vom Erkennen/2. Buch/11. Kapitel [Philosophie]

Elftes Kapitel Da man dann zu wissen glaubt, wenn man die Ursache kennt und es vier Arten von Ursachen giebt, nämlich eine als das wesentliche Was , eine zweite als die, wo wenn Einiges ist, nothwendig sie sein muss; eine dritte , ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Zweite Analytiken oder: Lehre vom Erkennen. Leipzig [o.J.], S. 81-84.: 11. Kapitel

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Preussentum und Sozialismus/Die Revolution/1. [Philosophie]

1 Die Geschichte kennt kein Volk, dessen Weg tragischer gestaltet wäre. In den großen Krisen kämpften alle andern um Sieg oder Verlust; wir haben immer um Sieg oder Vernichtung gekämpft: von Kolin und Hochkirch über Jena und die Freiheitskriege, wo noch auf französischem Boden versucht ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 5-6.: 1.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 8. [304.] An Agni [Philosophie]

... Opfrer mit Gesang. 2. Der grosse kennt der Güter Schatz, des Himmels inn'res Heiligthum; Drum fahre er ... ... der Priester und er geht auf Botschaft kundig hin und her, Er kennt des Himmels Heiligthum. 5. O möchten wir dem Agni recht mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 116-117.: IV, 8. [304.] An Agni

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/34. Der Dorn [Philosophie]

Achtes Bruchstück Der Dorn 574 Unbestimmbar, unerkennbar Sterblichen ... ... Kümmerlich und karg erlesen, Und in Leiden eingewunden. 575 Keines kennt man doch der Mittel, Daß Gebornes nicht verderbe, Und dem Altern ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 137-141.: 34. Der Dorn

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/6. Der Knecht [Philosophie]

... Art: Zum achten Male sag', o Herr, Wie kennt man Knechtes Angesicht? Der Herr: 106 Dem ... ... Würfel wer da frönen mag, Erlangten Lohn vergeuden geht: So kennt man Knechtes Angesicht. Der Anhänger: 107 Da hab ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 25-31.: 6. Der Knecht

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Einleitung/Religion und Cultus [Philosophie]

... ältesten Menschheit zu sein. Ihm ist Gott auch nicht Nationalgott, und es kennt ihn so sehr nur als den Alleinigen und Einzigen, daß es nicht ... ... angestellt, doch scheint die Auslegung der Orakel allgemein bekannt gewesen zu sein. Jetzt kennt man sie nicht mehr. Die kommenden Dinge ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 6-16.: Religion und Cultus

Morus, Thomas/Utopia/Der Utopia zweites Buch/Von den Städten, insbesondere von Amaurotum [Philosophie]

Von den Städten, insbesondere von Amaurotum Wer eine Stadt kennt, kennt die andern alle, so ähnlich sind sie untereinander, sofern nicht der Charakter der Oertlichkeit eine Aenderung bedingt. Ich werde daher eine beliebige schildern, es kommt wirklich nicht besonders darauf an, ...

Volltext Philosophie: Thomas Morus: Utopia. München 1896, S. 72-75.: Von den Städten, insbesondere von Amaurotum

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch IV. Konfuzius/10. Wendepunkte [Philosophie]

10 . Wendepunkte Ist das Auge am Erblinden, ... ... hört es kleinster Mücken Schwirren. Eh' der Gaumen völlig stumpf wird, kennt er Wasser nach der Quelle. Will sich der Geruch verlieren, kennt er dürren Holzes Moder. Ist der Körper am Erlahmen, rastlos muß ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 92.: 10. Wendepunkte

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Neuner-Bruchstück [Philosophie]

... und Au, Der Mönch am Ufer sitzend heiter Schauung übt: So kennt er Wonnen, wie sie höher keiner kürt. 524 ... ... Raubtier brünstig brüllt, Und heimlich im Gefels der Weise Schauung übt: So kennt er Wonnen, wie sie höher keiner kürt ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 381-383.: Das Neuner-Bruchstück

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/37. Ergebung in das Schicksal/1. Verkennung [Philosophie]

I: Verkennung Der Meister sprach: »Es gibt keinen, der mich kennt!« Dsï Gung sprach: »Was heißt das, daß niemand den Meister kenne?« ... ... Menschen. Ich forsche hier unten, aber ich dringe durch nach oben. Wer mich kennt, das ist Gott.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 149.: 1. Verkennung

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Drittes Buch/183. Die Musik der besten Zukunft [Philosophie]

183 Die Musik der besten Zukunft. – Der erste Musiker würde mir der sein, welcher nur die Traurigkeit des tiefsten Glücks kennt, und sonst keine Traurigkeit: einen solchen gab es bisher nicht.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 145.: 183. Die Musik der besten Zukunft

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch IX - Gi Tsiu Gi/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Selbstbeurteilung / Schen Gi Alle Zustände der Dinge haben ihre Ursache. Kennt man diese Ursache nicht, so ist es, obwohl man den Tatbestand kennt, gerade so, als wüßte man gar nichts, und schließlich kommt man ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 111-113.: 4. Kapitel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/8. Teil [Philosophie]

Achter Teil Vacchapālo 71 Wer fein geborgnes zartes Ziel erschaut, Gewisse Kunde kennt, in eigner Ebbung weilt, Und innig wirbt um wache Meisterart: Gewinnen wird er Wahnerlöschung leicht. Ātumo 72 Gleichwie die Knospe zart hervorbricht oben ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 297-300.: 8. Teil
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon