Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Leben

Leben [Eisler-1904]

... 14). Das Leben begründet den Unterschied des Beseelten vom Unbeseelten, denn das Leben ist seelische Betätigung ( ... ... VII, 45). »Leben ist das Vermögen eines Wesens nach Gesetzen des Begehrungsvermögens zu handeln« (Krit. d ... ... unmittelbar, unabhängig von ihm selbst gesetztes aufheben und es in ein selbst-gesetztes verwandeln zu können« ( ...

Lexikoneintrag zu »Leben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 580-583.
Spiel

Spiel [Eisler-1904]

... tändelnde Spielerei, so vor allem die Kunst und das ästhetische Genießen: diese sind (teilweise) eine spielende Betätigung, eine in sich selbst ... ... die es freiwillig aus sich heraus erzeugt. und dieses Gefühl des Ursacheseins wird unbewußt in die Scheinwelt hinübergeleitet und gibt ...

Lexikoneintrag zu »Spiel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 416-419.
Logos

Logos [Eisler-1904]

... 13, 1144b 23). Das göttliche Sich-selbst-denken ( noêsis noêseôs ) ist das höchste Princip der Welt (vgl. Met. ... ... prophorikos , das Wort , die äußere Rede unterschieden. Ersterer besteht tê athresei tôn oikeiôn kai phygê tôn allotriôn, tê gnôsei tôn eis touto synteinousôn ...

Lexikoneintrag zu »Logos«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 618-620.
Dauer

Dauer [Eisler-1904]

... Maß seiner Intensität an der Größe der abgewiesenen Hemmungen , das Maß seiner Extensität an der Länge der Zeitreihe ... ... 4 , 20). Nach WUNDT ist innerhalb der Zeitanschauung selbst, ohne Übertragung dieser auf den Raum , »die Vorstellung einer absoluten ... ... Zeitfolge schon das Bewußtsein der Dauer voraus; dieses entspringt aus dem Bewußtsein der Identität des ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194-195.
Geist

Geist [Kirchner-Michaelis-1907]

... Substanz oder als Energie denken will, hängt wesentlich von dem Erkenntniswerte ab, den man diesen Kategorien beilegt; auch den göttlichen Geist denken wir uns gegenwärtig ... ... . – Da der Geist auch als Lebensprinzip angesehen werden kann, so legt man nicht bloß dem einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 222-223.
Haben

Haben [Eisler-1904]

Haben drückt das Besitzverhältnis, die (ruhende) ... ... vom Ganzen bedarf gewöhnlich des Verbums haben. Sein Sinn ist der der auseinandergesetzten Zusammengehörigkeit. Object des Verbums haben ist nur etwas, was in diesem Sinne als Teil eines Ganzen gilt, und Subject desselben ist ...

Lexikoneintrag zu »Haben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 426.
Tugend

Tugend [Eisler-1904]

... , welche eine moralische Nötigung durch seine eigene gesetzgebende Vernunft ist, insofern diese sich zu einer das Gesetz ausführenden Gewalt selbst constituiert« (WW ... ... 464). Nach MARHEINEKE ist Tugend »wesentliches Verhalten zu und nach dem Gesetz « (Syst. d. theol. ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 526-533.
Werden

Werden [Eisler-1904]

... Seins und eine Ursache , durch welche diese Möglichkeit in Wirklichkeit gesetzt wird (Wissensch. d. Wiss. I, 348 ff.). Nach M ... ... ). Ähnlich lehrt NIETZSCHE. Es gibt nur ein ewiges Werden, das in jedem Einzelwesen steckt. Das Individuum ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Werden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 723-725.
Furcht

Furcht [Kirchner-Michaelis-1907]

... natürlicher Affekt , dem der am meisten ausgesetzt ist, der die lebhafteste Phantasie hat. Stufen der Furcht sind ... ... heißt Erschrecken, Grausen und Entsetzen ; ihr ist auch der Mutigste ausgesetzt, weil auch ihn das Gefühl seiner Ohnmacht durch Überraschung überfallen kann. Geneigtheit zur Furcht heißt Furchtsamkeit ; diese kann physisch, geistig oder moralisch sein. Im Umgang mit ...

Lexikoneintrag zu »Furcht«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 215-216.
Materie

Materie [Eisler-1904]

... Materie aber ist real, als eine Summe einfacher Wesen , und in diesen Wesen geschieht wirklich etwas, welches die Erscheinung einer räumlichen Existenz ... ... , d.h. den Selbsterhaltungen der Wesen , völlig entspreche« (Psychol. als Wissensch. II, § ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 628-643.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

... setzen, postulieren, beruht auf der Gesetzmäßigkeit des Denkens , ist in diesem Sinne a priori (s ... ... der Art, daß, wenn es gesetzt wird, etwas anderes gesetzt werden muß« (Vers. üb. ... ... Folge aufeinander stehen, bezogen werden, und in diesen Gesetzen liegt der Grund der Notwendigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
Begriff

Begriff [Eisler-1904]

... Wesen der Dinge , ist die geistige Reproduction dieses Wesens (»similitudo rei intellectae ... ... , in welcher die Gesamtheit der wesentlichen Merkmale oder das Wesen (essentia) der betreffenden ... ... gesteigert ist, welcher das Zusammensein gerade dieser Merkmale , gerade dieser Verbindungen derselben und die Ausschließung bestimmter ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125-133.
Komisch

Komisch [Eisler-1904]

... völlig aufeinander fallen oder eins werden sollten, dieses Einswerden aber durch den Gegensatz derselben unmöglich gemacht und ... ... -) Komische auf dem gleichzeitigen Entstehen zweier einander inhaltlich eigentlich ausschließender Vorstellungsreihen (We(s. d.) Kunst I, 342). – ... ... einer Beziehung, gedacht werden, und es ist selbst eben nur der Ausdruck dieser Incongruenz«. »Jedes Lachen also ...

Lexikoneintrag zu »Komisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 556-559.
Merkmal

Merkmal [Eisler-1904]

... »eigentümliche, charakteristische«, »gemeinsame«, »wesentliche« (constitutive oder Attribute ), »außerwesentliche« (unveränderliche und veränderliche) ... ... (Log. und Noet.5, S. 25). »Diese sind entweder wesentliche (notwendige) oder unwesentliche (zufällige), je nachdem sie mit dem ... ... fehlen können. Jene nennt man auch Eigenschaften (attributa), diese außerwesentliche Beschaffenheiten (modi)« ...

Lexikoneintrag zu »Merkmal«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 654-656.
Meinung

Meinung [Eisler-1904]

Meinung ( doxa , opinio): eine Art des Fürwahrhaltens , subjectives ... ... ist, kann als ein vorläufiges Urteilen (sub conditione suspensiva ad interim) angesehen werden« (Log. S. 100). » Meinen ist ein mit Bewußtsein ...

Lexikoneintrag zu »Meinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 651-652.
Gefühle

Gefühle [Kirchner-Michaelis-1907]

... mit den Erkenntnis - und Willensvorgängen die aus Partialgefühlen entstehenden mannigfaltigen zusammengesetzten niederen und höheren intellektuellen ästhetischen und ethischen Gefühle herausbilden, die zeitweise zu ... ... und zu Affekten (s. d.) anwachsen. Die Gefühle sind eigenartigen Gesetzen unterworfen. Sie vermindern sich mit der Dauer . Sie entwickeln sich ...

Lexikoneintrag zu »Gefühle«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 219-220.
Ekstase

Ekstase [Eisler-1904]

... Göttlichen, eine große Rolle. Die Keime zur Lehre von der Ekstase in diesen Sinne finden sich schon bei PLATO und ARISTOTELES (vgl. Problem ... ... cons. V, 14, 42). BONAVENTURA definiert die Ekstase: »Ecstasis est, deserto exteriore homine, sui ipsius supra se voluptuosa quaedam elevatio, ...

Lexikoneintrag zu »Ekstase«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 245-246.
Apeiron

Apeiron [Eisler-1904]

... , daß aber auch die Ausscheidung der Einzelqualitäten aus dieser selbstbewegten Materie nicht mehr als eigentliche qualitative Veränderung derselben angesehen werden könnte« (G. d. Phil. S. 25 f ... ... Monatshefte XX, 36. ff.; J. COHN, Geseh. d. Unendl. S. 13 ff.). Den ...

Lexikoneintrag zu »Apeiron«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 55.
Apagogé

Apagogé [Kirchner-Michaelis-1907]

... daß die Gerechtigkeit lehrbar ist. Wir schließen also, 3. daß die Gerechtigkeit lehrbar sei, durch den nicht ... ... Beweis ist aber nur ein Beweis von beschränktem Werte, ganz abgesehen von den Sophistereien, die dabei oft unterlaufen. Er führt zwar zur Gewißheit ...

Lexikoneintrag zu »Apagogé«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 52-53.
Colibat

Colibat [Kirchner-Michaelis-1907]

... Spinoza, Leibniz, Kant und Schopenhauer. Aber abgesehen von den Fällen der physischen oder ökonomischen Unfähigkeit zu heiraten, ist kein ... ... schon die Zwangslage des Lebens ist, falls sie nicht geworben wird. In diesem Punkte sind Verschiebungen, soweit Konvention und Sitte in Betracht kommen, ...

Lexikoneintrag zu »Colibat«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 118-119.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon