29. Agni gegen die Pishatschen. 1. Voran mit dem Gespanne ... ... Erkenne, was dahier ist angerichtet; Du bist der Arzt, der Arzenei Gewährer, Durch dich werd' uns zu Teil Rind, Roß und Beute ...
X, 186. [1012.] An den Wind. 453 Amrita (Vers 3) ist der Unsterblichkeitstrank (Ambrosia.) 1. Uns wehe Arzenei der Wind, die Heil und Lust dem Herzen sei, Er dehne unser ...
... 19. 20 Im Wasser ist Ambrosia und Arzenei; die Wasser zu verherrlichen, Seid, o ... ... 20. 21 Im Wasser, sagte Soma mir, ist alle Arzenei vereint Und Agni, der das All erquickt. 21. O Wasser füllet Arzenei, Beschirmung meinem Leibe zu, Dass lang ich noch die Sonne schau ...
3. Haarwuchs. VI, 21. 1. Der Erden sind's ... ... dieser drei will ich ein Heilkraut pflücken mir. 2. Du bist die beste Arzenei, der Pflanzen trefflichste bist du, Wie unter Sternen thront der Mond, wie ...
Mittel heißt dasjenige, was zur Erreichung eines ... ... begehrt das Geld, ohne es zu verwenden. Umgekehrt ist der Zweck der Arzenei die Heilung einer Krankheit. Aber der Kranke begehrt oft zwar gesund zu werden, weist aber doch jede Arzenei zurück. Im Objekte liegt der zwiefache Gegensatz , falls zwischen ...
Nachträge. 7425. Was man nicht thun soll, das thue man ... ... Feinde Geängstigten und den im Herzen vom Kummer Versengten ist das Erscheinen des Freundes eine Arzenei. 7607. Der prachtvolle und mit Blüthen reich geschmückte Ki çuka hat ...
... o Wanderer) hier die Nacht verbleiben? 6244. (2881.) Diese Arzenei, die ein göttliches Auge schaute, ist Leidenschaftlichen zu empfehlen: zuvörderst besiege ... ... Alles wissen die Lehrbücher Heilmittel anzugeben, für den Thoren aber giebt es keine Arzenei. 6349. Man kann zwar auf ...
... 3349. Nicht Liebe, nicht Arzenei, nicht Befehle, nicht Huldigung, nicht Vorzüge, nicht Verstand, nicht Familie, ... ... wohnen oder gehen: der Umgang mit Schlechten ist Tod, der Verkehr mit Guten Arzenei. 3500. (1499.) Mit einem schlechten Menschen soll ... ... , obgleich sie in unserm eigenen Leibe erzeugt wird, und eine Arzenei bringt Nutzen, obgleich sie aus dem ...
... Furcht Ergriffenen soll man Sicherheit gewähren, Kranken Arzenei verabreichen, nach Wissenschaft Verlangende die Wissenschaft lehren und dem Hungrigen ... ... Erden giebt es kein Ding der Welt, das nicht durch Arzenei, Zaubersprüche oder den Verstand Hochbegabter zu erreichen wäre. 1498. Arzeneien ... ... . Was ist eine langwierige Krankheit? Der Verkehr mit einem Schlechten. Was ist Arzenei? Der Umgang mit Guten. ...
2. Heilwasser. 1. Heil sei das Wasser Himawat's, heil sei das Brunnenwasser dir, Heil sei dir Wasser, fließendes, und heil sei dir das ... ... dir, dir bringend keine Lungensucht, Mit Kameldurst getrunken auch, es erspare dir Arzenei'n!
109. Die Pippali (langer Pfeffer). 1. Pippali, des Verstopften Heil, desgleichen des Geblähten Heil; Die Götter haben sie ... ... Die Asura's vergruben dich, Götter gruben dich wieder auf Als des Geschwollnen Arzenei, als des Verstopften Arzenei.
9. Kraut Andschana. 1. Komm Lebendiges, Schützendes, du bist ... ... Du bist kundig des Amrita, drum bist du Lebensspendung, Darum der Hirsche Arzenei. 4. O Andschana, wenn du bestreichst Knöchel um Knöchel, Glied ...
24. Die Heilwasser. 1. Vom Himawat entströmen sie, im Sindhustrom ist ihr Verein; Geben die göttlichen Wasser mir diese Herzstärkungsarzenei! ... ... Sindhufrau'n, alle Flüsse, so viel ihr seid, Gebt uns für dieses Arzenei, dazu wollen wir trinken euch.
7, b. Alle Heilpflanzen. 15. Wie man erzittert vor ... ... sollen dir Heilung geben herbeigeschafft. 26. In welchen allen menschliche Ärzte gefunden Arzenei, Soviele Kräuter aller Art hab' ich für dich herbeigebracht. ...
56. Gegen Muskito-Stich. 1. Das in der schiefgestreiften Schlang ... ... 2. Diese honiggebor'ne Pflanz', honigtriefende, honigreich, Ist des Geschmeißes Arzenei, drum auch Muskito-Tilgerin. 3. Wo gebissen ist, wo gesaugt ...
13. Über einem Bettlägerigen. 1. Götter, o den Bettlägrigen, ... ... wehe Genesung dir, der andre wehe weg das Weh. 3. Weh' Arzenei herbei, o Wind, hinweg, o Wind, weh' alles Weh, ...
157. An Erwin Rohde Tautenburg bei Dornburg, Thüringen [ ... ... –, so soll mir niemand darüber böse sein dürfen, wenn ich gut von meiner Arzenei denke. Mihi ipsi scripsi – dabei bleibt es; und so soll jeder ...
Erklärender Index der Sanskrit-Namen und -Worte. ADITI, »Ungebundenheit«, ... ... .d.). DSCHALASHA, Dschalasch', nach Rückert ein heilkräftiges KRAUT; nach anderen Interpretatoren eine Arzenei. DSCHAMADAGNI, Name eines vorzeitlichen Rischi oder HEILIGEN. DSCHAMBA, Name eines DÄMONS ...
Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... die Zeit, sondern gehörige Pflege und Angewöhnung«; DIOGENES hat kurz gemeint: »Einem Toten Arzenei und einem Alten Belehrung geben ist eins«, MULLACH, Fragm. philos. Graec. ...
Erstes Buch. Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung: Die Vorstellung unterworfen dem ... ... Leiden zu entgehn, als der Tod, der aber dann gleichgültig, wie Jede andere Arzenei, zu nehmen ist. Hier wird ein starker Gegensatz offenbar, zwischen der Stoischen ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro