C.

[264] Die Schwäne in Vers 8 (wie die Kühe in V. 9) sind die Milchtränke, die, indem sie sich mit dem Soma mischen, zuerst bald ihm nahen, bald vor ihm weichen, dann aber in vollen Scharen ihn umrauschen. Der Weithinschreiter in V. 9 ist Vischnu.


7. Wie UçanaA1 erhabne Weisheit sprechend,

verkündet er, der Gott, der Götter Ursprung,

Der flammende, grossmächt'ge, lichtverwandte,

der Eber eilet singend zu den Stätten.

8. Die Schwäne nahten seinem raschen Andrang,

sie eilten heim erschreckt in grossen Scharen;

Sie stimmen an gemeinsam als Genossen

hell tönenden Gesang, der unvergesslich.

9. Er übertrifft des Weithinschreiters Eile,

dem muntern Springer folgen kaum die Kühe,

Der scharfgehörnte schafft sich reiche Fülle,

am Tag erscheint er golden, braun in Nächten.


Fußnoten

A1 Vgl. 799, 3.

Quelle:
Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 264-265.
Lizenz: