34. Kleine Vorzüge und große Fehler

[193] Mong Dsï sprach: »Tschen Dschung Dsï18 hätte selbst den Besitz des Staates Tsi abgelehnt, wenn man ihn auf unrechtmäßige Weise ihm angeboten hätte. Darum genoß er allgemeines Vertrauen. Aber das Verdienst, das darin lag, ist nicht größer, als wenn er einen Korb Reis oder einen Teller Suppe abgelehnt hätte. Gegen die größten Pflichten der Menschen aber, die aus den Beziehungen zu den nächsten Verwandten, zwischen Fürst und Untertan, zwischen Hoch und Niedrig sich ergeben, hat er gesündigt. Einem um kleiner Vorzüge willen große Verfehlungen zu gute halten: wie ginge das an?«

Quelle:
Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 193.
Lizenz: