59

[1050] Irrtum als Labsal. – Man mag sagen, was man will: das Christentum hat die Menschen von der Last der moralischen Anforderungen befreien wollen, dadurch, daß es einen kürzeren Weg zur Vollkommenheit zu zeigen meinte: ganz so, wie einige Philosophen sich der mühseligen und langwierigen Dialektik und der Sammlung streng geprüfter Tatsachen entschlagen zu können wähnten und auf einen »königlichen Weg zur Wahrheit« verwiesen. Es war beide Male ein Irrtum, – aber doch ein großes Labsal für Übermüde und Verzweifelnde in der Wüste.

Quelle:
Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1050-1051.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Morgenröte
Sämtliche Werke: kritische Studienausgabe in 15 Einzelbänden - Teil 3. Morgenröte / Idyllen aus Messina / Die fröhliche Wissenschaft
Morgenröte / Idyllen aus Messina / Die fröhliche Wissenschaft. Herausgegeben von G. Colli und M. Montinari.
Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile.
TITLE: Werke in drei Bänden (mit Index), Bd.1: Menschliches, Allzumenschliches / Morgenröte
Morgenröte: Gedanken über die moralischen Vorurteile (insel taschenbuch)