Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blois

Blois [Pierer-1857]

Blois (spr. Bloa), Francisca Marie , Mademoiselle de B., natürliche Tochter Ludwigs XIV. von der Montespan , Gemahlin Philipps II., Herzogs von Orleans .

Lexikoneintrag zu »Blois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 899.
Keller [4]

Keller [4] [Pierer-1857]

... als Rothgießer im Dienste Ludwigs XIV. stand, rief ihn nach Paris u. bediente sich seiner Zeichnungen ... ... Werke : Statuen in den königlichen Gärten , Reiterstatue Ludwigs XIV., aus einem einzigen Guß, 1792 zertrümmert. 3 ) Georg ...

Lexikoneintrag zu »Keller [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 422-423.
Lieven

Lieven [Pierer-1857]

Lieven ( Liewen ), ein altes berühmtes, nordisches Adelsgeschlecht, welches die älteste u. einzig noch übriggebliebene livische Adelsfamilie Liv- u. Kurlands war u. zum Stammvater einen alten fürstlichen Liven mit Namen Kubbe hatte, welcher zu Ende des ...

Lexikoneintrag zu »Lieven«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 370-371.
Crozat

Crozat [Pierer-1857]

Crozat (spr. Krosah), 1 ) Antoine , Marquis du Chatel , geb. 1655 in Toulouse ; Ludwig XIV. bewilligte ihm das Monopol des Handels nach Louisiana ; er war ...

Lexikoneintrag zu »Crozat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 552-553.
Lauzun [2]

Lauzun [2] [Pierer-1857]

... Marquis von Puyguilhem ; Ludwig XIV., welcher ihn Anfangs sehr liebte, später aber, da L-s glänzender ... ... daß diese Stelle einem erfahreneren Offizier gebühre, u. da Ludwig XIV. in seinem Entschlusse wankte, zerbrach L. in des Königs Gegenwart ...

Lexikoneintrag zu »Lauzun [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 175.
Mellin [1]

Mellin [1] [Pierer-1857]

Mellin , ein ursprünglich italienisches Geschlecht , welches sich 1098 nach Deutschland abzweigte u. von da nach Pommern , Schweden , Finn-, Liv- u. Esthland kam; es wurde 1691 in den schwedischen Freiherrn - ...

Lexikoneintrag zu »Mellin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 112.
Fronde

Fronde [Pierer-1857]

Fronde (fr., spr. Frongt), Partei , welche sich während der Minderjährigkeit Ludwigs XIV. seit 1648 dem Card. Mazarin widersetzte. Sie erhielt ihren Namen von Bachaumont , der einst witzelnd sagte: das Parlament käme ihm vor, wie die Kinder, ...

Lexikoneintrag zu »Fronde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 760.
Befort

Befort [Pierer-1857]

Befort (spr. Besohr); 1 ) District im französischen ... ... Cantons ; 2 ) Hauptstadt desselben, an der Savoureuse, von Ludwig XIV. durch Vauban nach seiner 3. Manier neu erbaute Festung ; ...

Lexikoneintrag zu »Befort«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 486.
Longwy

Longwy [Pierer-1857]

Longwy , Cantonsstadt u. Grenzfestung im Arrondissement Briey des französischen ... ... Festung dritten Ranges , auf einem Felsen ; letztere ist unter Ludwig XIV. (nach 1679) erst angelegt u. von Vauban als Gegenplatz gegen ...

Lexikoneintrag zu »Longwy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 513.
Ryswyk [1]

Ryswyk [1] [Pierer-1857]

Ryswyk (spr. Reisweik), 1 ) Dorf im Bezirk ... ... Frankreich , England , Deutschland u. den Vereinigten Provinzen, wodurch Ludwig XIV. alle Eroberungen außer Elsaß zurückgab, s.u. Frankreich (Gesch ...

Lexikoneintrag zu »Ryswyk [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 634-635.
Valory

Valory [Pierer-1857]

Valory , Guido Henry Louis Marquis de V., ... ... früher Jugend in der Armee , focht in den Kriegen Ludwigs XIV. u. XV., wurde 1745 Maréchal de champ, 1748 Generallieutenant, ...

Lexikoneintrag zu »Valory«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 349.
Fabert

Fabert [Pierer-1857]

Fabert , Abraham von F., Sohn eines Buchdruckers , geb. ... ... Epernon erzogen wurde. Als Militär zeigte er in den Feldzügen Ludwigs XIV. viel Tapferkeit u. eroberte 1654 Steney etc., 1658 wurde er Marschall ...

Lexikoneintrag zu »Fabert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 53.
Bezons

Bezons [Pierer-1857]

... , Graf von B., geb. 1645, zeichnete sich in Ludwigs XIV. Eroberungskriegen so sehr aus, daß er 1709 Marschall von Frankreich ... ... Oberrhein gegen Gronsfeld , nahm 1713 Landau , wurde nach Ludwigs XIV. Tode Mitglied des Regentschaftsraths u. st. 1733.

Lexikoneintrag zu »Bezons«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 715.
Cheron

Cheron [Pierer-1857]

Cheron (spr. Scherong), 1 ) ... ... in Luneville ; erster Medailleur des Papstes in Rom, später Ludwigs XIV. in Paris ; er st. das. 1609; von ihm die Siegesmedaillen auf Ludwig XIV. 2 ) Sophie Elisabeth , geb. 1648 in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Cheron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 913.
Quesne

Quesne [Pierer-1857]

Quesne (spr. Kehn), Abraham du Q., geb. 1610 in der Normandie , Admiral unter Ludwig XIV., diente 60 Jahre auf den Flotten , war in vielen Unternehmungen glücklich, bes. gegen die Dänen , Spanier , Neapolitaner, Holländer ...

Lexikoneintrag zu »Quesne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 763.
In usu

In usu [Pierer-1857]

In usu (lat.), im Gebrauch ; in usum , zum ... ... Ausgaben von römischen Klassikern , die von verschiedenen Philologen, in Auftrag Ludwigs XIV., für den Dauphin besorgt wurden. Besondere Vorschrift war, alle anstößige Stellen ...

Lexikoneintrag zu »In usu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 952.
Broche

Broche [Pierer-1857]

Broche (fr., spr. Brosch), 1) eigentlich kurzer Spieß ; 2) Nagel ; 3) goldene Nadel ... ... Damen . Die B-n sollen durch Frau de Sevigné unter Ludwig XIV. in die Mode gekommen sein.

Lexikoneintrag zu »Broche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 323.
Meulen

Meulen [Pierer-1857]

Meulen (spr. Möhlen ), Anton Franz van der M., geb. 1634 in Brüssel ; Landschafts -, Pferde - ... ... Schlachtenmaler , unter Peter Snayers gebildet, malte bes. für Ludwig XIV.; st. 1690 in Paris .

Lexikoneintrag zu »Meulen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 202.
Opstal

Opstal [Pierer-1857]

Opstal , Gerard van O., geb. 1595 in Brüssel ; Elfenbeinschnitzer im Dienste Ludwigs XIV u. Rector der Akademie ; Werke : in den königlichen Gemächern, der Galerie Lampert , in Versailles ; st. 1668.

Lexikoneintrag zu »Opstal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 321.
Alsten

Alsten [Pierer-1857]

Alsten ( Alsten-Öe ), Insel in der Voigtei Helgeland , des norwegischen Amtes Nordland , mit dem Gebirg Syv- System (7 Schwestern wegen der 7 Spitzen desselben, 4000 ...

Lexikoneintrag zu »Alsten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 355.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon